piwik no script img

was fehlt ...... der Filmabend

Rüssel Crowe will für seinen neuen Film „Noah“ gerne den Segen des Papstes. Genauer: Er will den Film gerne auf geheiligtem Boden zeigen, im Vatikan. Bleibt die Frage, wie man am besten darum bittet. Einfach mal anrufen ist nicht. Doch Franziskus (oder sein PR-Team) ist begeisterter Twitterer, mit beachtlichen 3,71 Millionen Followern. Und deswegen wandte sich Crowe direkt über diesen Weg an den Stellvertreter Jesu Christi.

„Lieber Heiliger Vater, @Pontifex @Pontifex_it @DarrenAronofsky #Noah film. Screening? Die Botschaft des Films ist kraftvoll, faszinierend, Resonanz.“ Mit diesem Tweet versuchte Crowe, das Herz des Papstes zu erweichen. Zur Unterstützung bat er seine über 1,3 Millionen Follower, den Appell zu verbreiten. Das scheint gelungen zu sein: Inzwischen entschuldigte sich Crowe über Twitter bei seinem lieben Heiligen Vater dafür, ein solches Chaos in dessen Social-Media-Welt angerichtet zu haben. Um hinterherzuschieben: „Aber im Ernst: Der Film #Noah wird dich faszinieren!“

Es ist allerdings zu befürchten, dass Crowe sich die Mühe umsonst gemacht hat. Einem Bericht der Los Angeles Times zufolge erklärte ein Sprecher des Vatikans bezüglich einer anderen Anfrage, der Papst sehe sich keine Filme an. (dir)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!