Kommentar zum Bildungsstreik: Wirksamer Protest braucht Zeit
Lernen für das Leben - auch ein Streik kann dabei helfen
Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir!" Das sagten Eltern, Lehrer und alle, die es besser wussten, früher gerne denen, die gerade keine Lust auf Hausaufgaben hatten. Jetzt ist es umgekehrt: Schüler und Studenten fordern ausdrücklich das Recht, für ihr Leben zu lernen - und nicht nur für die Ausbildung. Doch sie dürfen nicht. Denn lernen fürs Leben kostet Zeit und eine lange Ausbildung kostet den Staat Geld. Geld, das er nicht hat oder nicht investieren will - hier scheiden sich die Meinungen.
Umso wichtiger, dafür zu kämpfen - und dafür kann gerade ein Streik sinnvoll sein. Natürlich ist es kein Streik wie jeder andere. Denn die Studierenden haben keinen Arbeitgeber, den sie mit Produktionsausfällen unter Druck setzen können. Aber mit einem Streik nehmen sie sich die Zeit, mit Besetzungen die Räumlichkeiten, die sie brauchen, um Protest zu organisieren. Vor allem Ersteres ist in Zeiten von Bachelor und Master, in denen der Student vom Bett in die Uni, in die Bibliothek und gegebenenfalls noch zum Nebenjob hetzt, ein Luxusgut geworden. Manche Studenten vermuten daher, dass die neuen Studiengänge dazu führen, eigenständiges Denken und Protest zu unterbinden.
Daher: keine Angst vorm Streik. Auch wenn am Ende sicher nicht alle Forderungen umgesetzt werden: Schon wer sich wehrt, lernt etwas fürs Leben.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!