piwik no script img

Wider dem RobenzwangFreiheit nach 283 Jahren

Die Rechtsanwaltskammer lockert die seit 1726 geltenden Vorschriften für die Kleidung vor Gericht - nach jahrzehntelanger Kritik linker Anwälte.

Sahen die Robe schon in den 70ern kritisch: RA Otto Schily und RA Christian Ströbele Bild: AP

Eine lange Auseinandersetzung geht ihrem Ende entgegen: Rechtsanwälte in Berlin müssen vor Gericht bald offenbar keine Robe mehr tragen. Viele linke Anwälte hatten den Robenzwang als künstliche Entfremdung von ihren Mandanten und als eines der Symbole des Obrigkeitsstaates kritisiert. Am Mittwochabend hat die Rechtsanwaltskammer Berlin die Kleiderordnung gelockert, erfuhr die taz aus dem Kreis des Vorstands. Offiziell will die Kammer sich allerdings erst zu einem späteren Zeitpunkt zu den Ergebnissen der Vorstandssitzung äußern.

König Wilhelm I. von Preußen hatte 1726 befohlen, dass "die Advocati wollene schwarze Mäntel, welche bis unter das Knie gehen, unserer Verordnung gemäß zu tragen haben". Seither etablierte sich die Robe als allgemein akzeptierte Berufskleidung für Richter, Anwälte und Staatsanwälte. Erst vor rund vierzig Jahren kam die Wende. Die Anhänger der 68er-Bewegung wollten nicht nur den Muff unter den Talaren der Unis loswerden, sondern sich auch gleich noch der verstaubten Robe entledigen.

Die Robenpflicht beschäftigte die Gerichte hoch bis zum Bundesverfassungsgericht. Immer wieder klagten Anwälte gegen das, was sie als Eingriff in ihre Berufsfreiheit empfanden. So zum Beispiel ein Anwalt, der im Jahr 1969 am Landgericht Freiburg ohne Robe aufgetreten war. Das Gericht hatte ihn daraufhin abgelehnt - in zivil dürfe er nur zuschauen, aber keine Erklärungen für seine Mandanten abgeben.

Das höchste deutsche Gericht bestätigte im Jahr 1970 die Entscheidung. "Es besteht ein erhebliches Interesse der Allgemeinheit daran, dass Gerichtsverhandlungen in guter Ordnung und angemessener Form durchgeführt werden können", schrieben die Verfassungsrichter zur Begründung. Durch die Kleidung würden die Anwälte "aus dem Kreis der übrigen Teilnehmer an der Verhandlung herausgehoben; ihre Stellung als unabhängiges Organ der Rechtspflege wird sichtbar gemacht".

Die Robe also als Kennzeichen einer juristischen Kaste, die gemeinsam dem Recht verpflichtet ist und vor Gericht auf Augenhöhe verhandelt? Viele Anwälte sehen das anders. "Ich stehe nicht aufseiten des Staatsanwalts, sondern auf der Seite meines Mandanten", meint etwa Anwalt Johannes Eisenberg, der nicht nur die taz öfters vor Gericht vertritt, sondern auch als Strafverteidiger arbeitet.

Auch nach Ansicht von Peter Zuriel, dem Vorsitzenden der Vereinigung Berliner Strafverteidiger, kann die Robe einschüchternd für Mandanten sein, die sich "dem Justizapparat ausgesetzt" sehen. Wenn dann auch noch der eigene Anwalt eine Robe trage, könne ein Mandant sich "alleingelassen" fühlen.

Die staatliche Robenpflicht hatte die Justizverwaltung unter Senatorin Gisela von der Aue (SPD) bereits am 23. März aufgehoben. Blieb noch die Berufsordnung der Rechtsanwälte, in der es heißt: "Der Rechtsanwalt trägt vor Gericht als Berufstracht die Robe, soweit dies üblich ist." Die Kammer hielt zunächst am Robenzwang fest. Bei Verstoß drohte somit ein Bußgeld. Nachdem es intern an der Entscheidung viel Kritik gab, hat der Vorstand nach taz-Informationen beschlossen, dass der Robenzwang zunächst befristet aufgehoben wird. Offiziell teilte die Kammer mit, sie werde sich erst später dazu äußern, um "die sachgerechte Durchführung schwebender Verfahren" gegen bereits robenlos aufgetretene Anwälte nicht zu gefährden.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

1 Kommentar

 / 
  • R
    rajede

    Sicherlich gibt es gute Gründe für und gegen die bestehende Verpflichtung, vor bestimmten (nicht allen) Gerichten den schwarzen Mantel zu tragen.

     

    Den Juristen in mir graust es aber, wenn nicht erkannt wird, daß die Verpflichtung

    Der Rechtsanwalt trägt vor Gericht als Berufstracht die Robe, soweit das üblich ist. aufgrund Bundesrechtes ergangene Norm der Satzungsversammlung der Bundesrechtsanwaltkammer ist und es nicht der Kompetenz einer örtlichen Rechtsanwaltskammer unterliegt, sie nicht anzuwenden und die gewählten Mitglieder der Satzungsversammlung zu entmündigen. Was für ein Demokratieverständnis ist das?

     

    Wußte der Berliner Staatssekretär Hasso Lieber nicht, wovon er schrieb:

    Aber gut inszeniert ist die Sache, denn der Sozius von Eisenberg, Vorsitzender des DAV-Strafrechtsausschusses, hat im Anwaltsblatt einen ganzseitigen Kommentar "Wenn die Hüllen fallen, verlieren Anwälte nichts" veröffentlicht. Eine nachvollziehbare Meinung. Mehr nicht. Die Begründung für die angeblich derzeit nicht bestehende Verpflichtung vor Gericht die Robe zu tragen überzeugt nicht. [url=""http://drschmitz.info/ueblich-i-s-d-20-bora.html"" target="_blank">Üblich i.S.d. § 20 BORA

     

    Die Frage ist vom Gesetzgeber entschieden, die Einzelheiten des "Tragen der Amtstracht" hat die Satzungsversammlung - in die nicht nur Berliner Anwälte gewählt wurden - zu regeln.