: Kinderrechte verletzt
Menschenrechtsorganisationen werfen Regierung Missachtung der Rechte von Flüchtlingskindern vor
BERLIN dpa ■ In Deutschland werden nach Ansicht von verschiedenen Menschenrechtsorganisationen die Rechte von Flüchtlingskindern massiv verletzt. „Die deutsche Regierung maßt sich an, Unterschiede zwischen inländischen und ausländischen Kindern zu machen“, kritisierte Heiko Kauffmann von Pro Asyl gestern in Berlin zwei Tage vor dem Weltkindertag. Die UN-Menschenrechtskonvention mache diesen Unterschied ausdrücklich nicht.
Laut Jörg Maywald von der National Coalition für die Umsetzung der UN-Menschenrechtskonvention können in Deutschland Flüchtlingskinder bereits vom 16. Lebensjahr an in Abschiebegefängnissen inhaftiert werden. Deutschlandweit gebe es rund 10.000 unbegleitete Flüchtlingskinder. An die nächste Bundesregierung richteten die Flüchtlingsorganisationen die Forderung, die Vorbehalte gegen die UN-Kinderrechtskonvention schnell zurückzunehmen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen