piwik no script img

„drogen sind unser gemüse“

Wie die Pflanze kultiviert wird

„Drogen sind hier wie Gemüse“, sagt der afghanische Sozialarbeiter aus Peschawar, „sehr billig und unbegrenzt verfügbar.“ Für das wasserknappe Land ist der Schlafmohn die ideale Nutzpflanze: Seine tiefen Wurzeln können Feuchtigkeit weit effizienter aufnehmen als etwa Weizen. Während Regen für die Keime äußerst günstig ist, kann er sich bei ausgewachsenen Pflanzen als schädlich erweisen – er wäscht das gummiartige Opium fort. Der arbeitsintensive Anbau – Beschneidung und Schutz der wachsenden Pflanze – bietet Beschäftigung für die ganze Familie. Vier Monate nach der Saat beginnt der dann bis zu zwei Meter hohe Mohn zu blühen – im Tiefland zwischen April und Mai, in höheren Lagen ab Juni. Dann wird der knollenartige Kopf des Gewächses angeritzt, eine meist milchige Flüssigkeit tritt aus, die bald zu einer harzigen Substanz gerinnt. Pro Pflanze können so bis zu 300 Milligramm an Rohopium gewonnen werden. FRA

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen