Ticker Deutschland – Algerien : Die Bank entscheidet das Spiel
Deutschland besiegt Algerien nach Verlängerung mit 2:1 und zieht ins Viertelfinale ein. Das DFB-Team gewinnt dank Löws cleverer Wechsel.
Fazit zum Spiel: Über weite Strecken tat sich die deutsche Elf schwer, ins Spiel zu finden. Algerien machte hinten dicht und setzte nach vorne gefährliche Konter. Nur aufgrund der Paraden von Neuer, der über sich und seinen Strafraum hinauswuchs, blieb das DFB-Team in der Partie. In der zweiten Hälfte schwanden bei den Wüstenfüchsen die Kräfte. Die Einwechselungen von Schürrle und Khedira sowie Lahms Rückberufung auf die rechte Außenbahn brachten schließlich die Wende. Die deutsche Mannschaft erspielte sich mehr Möglichkeiten, die in den Toren von Schürrle und Özil gipfelten. Algeriens Anschlusstreffer kam zu spät.
Schluss.
125. Minute: TOOOOOOOOOOOOOOOOOR. Djabou macht nach sehenswerter Flanke von Feghouli den Anschlusstreffer mit dem Abpfiff.
123. Minute: TOOOOOOOOOOOOOOOOOR. Özil im Nachfassen. Zuvor hatten der Torschütze und Schürrle sich die Kugel allzu lässig gegenseitig zugeschoben.
122. Minute: Schöner Pass von Khedira auf Müller, der den Torwart aussteigen lässt, den Ball in die Mitte legt, aber da ist keiner. Zuvor war Neuling Kramer an M'Bohli gescheitert.
120. Minute: Die Deutschen entdecken in der Verlängerung die Vorteile einer funktionierenden Abseitsfalle.
116. Minute: Der nächste Krampf. Diesmal bei Mandi.
112. Minute: Schweinsteiger ist platt, der Schiri eskortiert den Münchner. Es kommt Debütant Christoph Kramer.
111. Minute: Lahm sieht nach einem Foul an Brahimi Gelb, weil er dem algerischen Sportkamerad versucht die Hose auszuziehen. Den Freistoß hat Neuer sicher.
Erneuter Anpfiff.
110. Minute: Die erste Hälfte der Verlängerung ist vorüber.
108. Minute: Gute Aktion von Khedira. Der Mann von Real Madrid tankt sich durch und passt gen Elfmeterpunkt, doch Schürrle kommt nicht ran. Bei Algeriens Defensive schwinden die Kräfte.
105. Minute: Querschläger von Khedira im eigene Strafraum nach einer algerischen Ecke, doch Mostefa kann die Chance nicht nutzen.
104. Minute: Wechsel bei Algerien – Djabou kommt für Soudani.
96. Minute: TOOOOOOOOOOOR. Müller legt den Ball quer zu Schürrle, der den Ball aus vollem Lauf mit der Hacke ins Tor spitzelt.
Weiter geht's.
94. Minute: Abpfiff – Verlängerung.
89. Minute: Lahm flankt auf Schweinsteiger, der kommt völlig frei zum Kopfball, M'Bohli ist wieder da. Die Verlängerung kommt näher.
taz-Experte Johannes Kopp aus dem Stadion: „Für eine Verlängerung ist es eindeutig zu kalt hier.“
taz-Experte Christoph Farkas über die Edelfans beim Public Viewing: „Für Steinmeier gibt es Geschnetzeltes im Hintergrund. Verkocht, meint die Security. Passend zum Spiel.“
88. Minute: Unglaubliche deutsche Freistoßvariante: Schweinsteiger läuft über den Ball, Müller lässt sich im Anlauf fallen und sprintet hinter die Mauer, Kroos versucht den Heber auf Müller. Der Ball landet in der Mauer.
82. Minute: Wieder Riesenchance für Müller. Erst tanzt der Münchner zwei Gegenspieler aus und verzieht dann knapp.
taz-Experte Martin Krauss: „Seltsam: Warum hat Löw nach Mustafis Verletzung Lahm auf rechts gezogen und nicht Boateng? Und Neuer dann in die Innenverteidigung“
80. Minute: Flanke auf Müller, der nickt die Kugel mit Effet Richtung Tor. Weltklasseparade vom M'Bohli.
78. Minute: Müller lässt zwei algerische Verteidiger stehen, legt den Ball angenehm hoch auf Schweinsteiger, der knapp am Tor vorbeiköpft.
75. Minute: Feghouli zieht am rechten Starßraumeck ab und der Ball geht nur knapp am Tor vorbei. Eine halbe Minute später versucht es Slimani mit einem weiteren Distanzschuss.
71. Minute: Neuer gibt erneut den Libero und klärt vor Slimani.
68. Minute: Mustafi am Boden. Löw sorgt sich sichtlich und kaut nervös auf der Unterlippe. Der Schmerz im linken Oberschenkel scheint ein Weiterspielen zu gefährden. Khedira wird kommen.Lahm gibt den Außenverteidiger.
taz-Experte Fedders: „Hat Mustafi eine kleine Rangelei zur Verletzung gemacht, um als Kranker aus dem Spiel gehen zu dürfen? Rätselhaft, dieser Spieler.“
taz-Experte Martin Krauss: „Auffallend ist, dass die Trainer, selbst wenn sie ganz lange in Großaufnahme sind, nicht kapieren, dass sie nun gefälligst albern winken sollen.“
64. Minute: Den Fans im Stadion scheint die zweite Halbzeit bessser als die erste zu gefallen – Laola. Auf dem Spielfeld hat die deutsche Mannschaft deutlich mehr Platz zum Kombinieren. Algerien agiert nicht mehr so diszipliniert wie in den ersten 45 Minuten.
55. Minute: Die Deutschen werden besser – Riesenchance für Lahm nach Pass von Schweinsteiger. Doch M'Bohli klärt zur Ecke, die den Deutschen nichts einbringt.
taz-Expertin Rieke Havertz findet dennoch: „Die deutschen Spieler haben den Bewegungsradius einer Telefonzelle.“
50. Minute: Erst flutscht Neuer der Ball nach einer Ecke aus den Händen. Dann, nach dem Nachfassen kommt ein punktgenauer Abschlag auf Schürrle, doch der ist zu langsam um den Weg auf Tor allein zu bewältigen. Algeriens Innenverteidigung klärt.
49. Minute: Doppelchance für Deutschland. Erst scheitert Schürrle an M'Bohli, dann köpft Mustafi in dessen Arme.
46. Minute: Schürrle ist nun im Spiel für Götze.
Anpfiff zur zweiten Halbzeit.
Halbzeitfazit: Das Spiel ist alles andere als der vermutete Selbstläufer. Die deutschen Versuche um einen sauberen Spielaufbau werden von gut stehenden Algeriern im Keim erstickt. Streckenweise wirkt es wie behäbiger Erich-Ribbeck-Fußball, während die Algerier munter kontern. Mustafi und Höwedes sind bisher schwach und läuferisch unterlegen. Und da wäre auch noch das Abseits-Tor von Slimani.
taz-Expertin Ines Pohl findet: „Alles so grün da.“
taz-Tierexperte Michael Brake: „Wüstenfüchse sind halt auch einfach hundertmal niedlicher als Adler. Algerien <3"
taz-Experte Martin Krauss singt daheim: „Algerien, Algerien und Deutschland hat bald Ferien.“
taz-Experte Johannes Kopp aus dem Stadion: „Schürrle erhält gerade eine Sonderbetreuung beim Warmmachen. Özil und insbesondere Götze haben sich in der ersten Hälfte für eine Auswechslung empfohlen.“
taz-Experte Fedders auf der Couch: „Özil muss drin bleiben ... Müller hat einen schwachen Tag, ebenso Musti (der sowieso, leider) und Kroos.“
taz-Experte Christoph Farkas über die Edelfans: „Steinmeier hat sich angekündigt, kommt aber erst zur 37. Minute. War noch im Dienst: Ukraine, Israel. Jetzt also Algerien. 0:0, ein Pils.“
42. Minute: Gelbe Karte für den algerischen Kapitän Halliche nach Foul an Schweinsteiger.
taz-Expertin Rieke Havertz: „Der beste Innenverteidiger im deutschen Team ist Manuel Neuer.“
41. Minute: Riesenchance für Götze. M'Bohli kann einen Distanzschuss von Kroos nicht festhalten. Götze fliegt heran und versucht den Keeper zu tunneln – ohne Erfolg.
39. Minute: Algerien nähert sich dem 0:1. Der abgefälschte Schuss von Mostefa zischt knapp am linken Pfosten vorbei. DIe folgende Ecke bringt nichts.
37. Minute: Özil zieht aus 20 Metern ab, M'Bohli lässt prallen, doch Müller kann den Ball nicht nach innen bringen.
35. Minute: Erste gute Aktion von Mustafi. Müller kommt gegen Mandi zum Kopfball, der allerdings fünf Meter am Tor vorbeigeht.
33. Minute: Freißstoß für Algerien aus 26 Metern. Drüber.
27. Minute: Völliges Chaos in der deutschen Abwehr. Neuer muss erneut weit vor seinem Tor klären aufgrund eines Fehlers von Mertesacker.
23. Minute: Erste gelungene Aktion der Deutschen über rechts. Özil flankt, Müller köpft – weit drüber. Wenig später versucht Özil aus ähnlicher Position einen Lupfer. Der Keeper lenkt den Ball über die Latte. Ecke. Harmlos.
taz-Expertin Rieke Havertz zum Spiel: „Im Handball würde man jetzt eine Auszeit nehmen.“
19. Minute: Ghoulam kommt im deutschen Strafraum zum Schuss vorbei. Algerien ist jetzt klar besser, agiler, gefährlicher. Davor kommt Slimani nach einer Flanke frei zum Kopfball der Ball ist im Netz – aber Schiri Ricci entscheidet zurecht auf Abseits.
14. Minute: Schweinsteiger zieht aus 25 Metern ab. Keeper M'Bohli pariert. Im direkten Gegenzug tanzt Feghouli die halbe DFB-Defensive aus und verzieht.
12. Minute: Die deutsche Abwehr wirkt wackelig. Höwedes und Mustafi scheinen nicht ganz bei der Sache zu sein.
9. Minute: Konter der Algerier über die linke Seite. Neuer kommt weit raus und grätscht den Ball ab. Holla, ist der deutsche Keeper schnell. Die folgende Ecke bringt nichts ein. Kurz danach wieder ein Konter über Slimani, aber Mertesacker klärt. Algerien wird mutiger.
8. Minute: Der Einstieg ins Spiel ist zäh. Die Deutschen sind um einen geordneten Spielaufbau bemüht. Die Algerier stehen sehr tief warten auf Fehler der DFB-Elf im Mittelfeld.
1. Minute: Schlechtes Zeichen – Schweinsteiger verliert seinen ersten Zweikampf.
22 Uhr: Anpfiff.
21.55 Uhr: Die Hymnen.
taz-Experte Gary Heidak bilanziert zum Wetter in Berlin: „Pünktlich zum Anpfiff werden jetzt die ganzen Biergärten geflutet.“ taz-Experte Bernd Pickert berichtet dazu: „Biergarten in Berlin-Karlshorst. Der Regen setzt ein, alle Rücken unter den Schirmen zusammen. Schlandkuscheln.“
21.51 Uhr: Die Teams sind im Spielertunnel.
21.45 Uhr: Bundesinnenminister Thomas de Maizière ist auch im Stadion und grinst wie ein Balljunge aus der F-Jugend, der gerade einem Profi die Hand schütteln durfte.
21.41 Uhr: Mats Hummels fällt wegen eines grippalen Infekts aus. Mustafi steht erstmals in der WM-Startformation der deutschen Mannschaft – als Außenverteidiger. Boateng spielt neben Mertesacker in der Innenverteidigung. Khedira sitzt erstmal auf der Bank. Schweinstieger kümmert sich gemeinsam mit Kroos und Lahm um den Spielaufbau.Insgesamt beginnen sieben Profis vom FC Bayern München – Rekord, sagt ZDF-Dampfplauderer Oliver Welke.
Hummels twittert: „Leider kann ich gleich nicht mit dabei sein, ich drücke den Jungs 'aus dem Bett' die Daumen. Ich hoffe wir packen es ins Viertelfinale!“
Der Unparteiische komm aus Brasilien und heißt Sandro Ricci. Er leitete zuletzt auch das Spiel der deutschen Mannschaft gegen Ghana.
Die Aufstellungen:
Deutschland: 1 Neuer (Bayern München/28 Jahre/49 Länderspiele) - 21 Mustafi (Sampdoria Genua/22/4), 17 Mertesacker (FC Arsenal/29/102), 20 Boateng (Bayern München/25/43), 4 Höwedes (FC Schalke 04/26/25) - 7 Schweinsteiger (Bayern München/29/105), 16 Lahm (Bayern München/30/110), 18 Kroos (Bayern München/24/48) - 8 Özil (FC Arsenal/25/59), 13 Müller (Bayern München/24/53), 19 Götze (Bayern München/22/33)
Algerien: 23 M'Bolhi (ZSKA Sofia/28/32) - 20 Mandi (Stade Reims/22/5), 22 Mostefa (AC Ajaccio/30/25), 4 Belkalem (FC Watford/25/16), 5 Halliche (Académica Coimbra/27/33), 3 Ghoulam (SSC Neapel/23/8) - 8 Lacen (FC Getafe/30/33) - 19 Taïder (Inter Mailand/22/13), 10 Feghouli (FC Valencia/24/23), 13 Slimani (Sporting Lissabon/26/24) - 15 Soudani (Dinamo Zagreb/26/25)
21:40 Uhr: Willkommen zum taz-Liveticker. In Porto Alegre trifft heute die deutsche Fußball-Nationalmannschaft im Achtelfinale auf Algerien. In der Rudi-Dutschke-Straße sind die taz-Experten Marco Wedig und Jan Scheper mit am Ball.