Streit um Stuttgart 21: Bahn räumt Millionenloch ein
Stuttgart 21, nächste Runde: 370 Millionen Euro teurer als gedacht soll das bisher offiziell 4,1 Milliarden Euro teure Tunnelprojekt werden.
STUTTGART taz | Wovon die Gegner des Bahnprojekts Stuttgart 21 seit langem ausgehen, musste nun auch die Deutsche Bahn bestätigen. Der Bau des Tiefbahnhofs wird erneut teurer. In der Sitzung des S21-Lenkungskreises am Freitag sprachen Bahn-Vertreter von Mehrkosten in Höhe von 370 Millionen Euro.
Diese Zahl war bereits zuvor in den Medien genannt worden. In dem Lenkungskreis sitzen die Projektpartner der Landesregierung, der Region Stuttgart und der Bahn um den Fortschritt des Projektes zu beraten. Dissens besteht zwischen den Projektpartnern weiter in der Frage, wer zusätzliche Mehrkosten in Folge des Stresstests übernimmt.
Trotz der Zusatzkosten geht die Bahn davon aus, dass sie unterhalb der vereinbarten Obergrenze von 4,5 Milliarden Euro bleibt. Bislang sollte der Tiefbahnhof nach offiziellen Angaben etwa 4,1 Milliarden Euro kosten. Darin enthalten war bereits ein sogenannter Nominalisierungspuffer von 323 Millionen Euro.
Dieser ist für mögliche Baukostensteigerungen für die nächsten zehn Jahre vorgesehen. Hinzu kommt der Risikopuffer bis zur Obergrenze von 4,5 Milliarden. Zusammengerechnet macht das aus Bahn-Sicht einen Spielraum von 760 Millionen Euro. Ungefähr die Hälfte wäre mit der jetzigen Mehrkosten aufgebraucht.
Die Landesregierung geht noch weiter. Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) wirft der Bahn vor, "die Nominalisierung als Ersatzpuffer erfunden" zu haben. "Wir meinen, dass der Risikopuffer für alle Risiken da ist", sagte er nach der Sitzung. Dieser Puffer beträgt aber nur 438 Millionen Euro. Abzüglich der jetzt bestätigten 370 Millionen blieben nur 68 Millionen Euro übrig.
Bereits im vergangenen Jahr musste die Deutsche Bahn gestiegene Kosten einräumen, von 2,8 Milliarden auf 4,1 Milliarden Euro. Gegengutachten gehen seit langem von Kosten zwischen 6 bis 8 Milliarden Euro aus.
Zusätzliche Finanzierungsvereinbarung
Wie bei vergangenen Sitzungen sprachen auch dieses Mal die Teilnehmer des Lenkungskreises nach dem Treffen von einem "Dissens". Denn unklar ist weiterhin, wie mit den Mehrkosten umgegangen werden soll, die sich aus dem sogenannten Stresstest ergeben, mit dem die Leistungsfähigkeit des Bahnhofs simuliert wurde. Dadurch wurde unter anderem ein zweites Gleis zum Stuttgarter Flughafen nötig.
Das Land Baden-Württemberg erwartet, dass diese Kosten mit den vereinbarten 4,5 Milliarden Euro abgedeckt werden müssen. Die Bahn wiederum will für die Kosten eine zusätzliche Finanzierungsvereinbarung treffen. "Da sehen wir keine Möglichkeit", betonte Minister Hermann.
Ob das Land überhaupt einen Cent für das Projekt bezahlen soll, darüber sollen die Bürger am 27. November entscheiden. Für diesen Tag ist die Volksabstimmung angesetzt. Eine Ablehnung gilt allerdings als extrem unwahrscheinlich, weil ein Drittel aller insgesamt Wahlberechtigter mit Nein stimmen müssten.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Hoffnung und Klimakrise
Was wir meinen, wenn wir Hoffnung sagen
Rechte Gewalt in Görlitz
Mutmaßliche Neonazis greifen linke Aktivist*innen an
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Slowakischer Regierungschef bei Putin im Kreml
Künstler Mike Spike Froidl über Punk
„Das Ziellose, das ist doch Punk“
Abschiebung erstmal verhindert
Pflegeheim muss doch nicht schließen
US-Interessen in Grönland
Trump mal wieder auf Einkaufstour