Polizeiaktion in Hessen und NRW: Mutmaßliche Islamisten festgenommen
Während in Bonn Hunderttausende das "Deutschlandfest" feiern, nimmt die Polizei im Umkreis mutmaßliche Islamisten fest. Die Männer hätten eine "staatsgefährdende Tat" geplant.
BONN/OFFENBACH dpa |Sie sollen Schusswaffen besessen und eine "schwere staatsgefährdende Straftat" geplant haben: Vier mutmaßliche Islamisten sind in Nordrhein-Westfalen und Hessen festgenommen worden. Drei Männer wurden am Samstagnachmittag im Raum Bonn, ein vierter in Offenbach gefasst, sagte ein Sprecher des Polizeipräsidiums Köln am Sonntag und bestätigte weitgehend entsprechende Meldungen des SWR-Hörfunks. Berichte wurden nicht bestätigt, wonach die Festnahmen im Zusammenhang mit den Einheitsfeiern erfolgten, zu denen am Montag auch Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Bundespräsident Christian Wulff in Bonn erwartet wurden.
Alle vier Männer im Alter zwischen 22 und 27 Jahren seien in Deutschland geboren. "Der Verdacht lautete auf 'Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Straftat'", sagte Polizeisprecher Carsten Möllers. Bei dem Offenbacher habe sich der Verdacht nicht bestätigt. Er sei bereits wieder auf freiem Fuß. Gegen die anderen drei werde weiterhin ermittelt. Nach ersten Erkenntnissen haben sie sich illegal Schusswaffen verschafft. Bei den Wohnungsdurchsuchungen wurden aber keine Waffen oder gefährliche Gegenstände gefunden. Ob die Männer dem Haftrichter vorgeführt werden, ist noch unklar.
Nach Informationen des SWR erfolgten die Festnahmen wegen des anstehenden "Deutschlandfestes" unter anderem mit Bundeskanzlerin Merkel und Bundespräsident Wulff in Bonn. Das wollte die Polizei nicht bestätigen. Wenn es konkrete Hinweise auf einen Anschlag in Bonn oder anderswo gegeben hätte, wäre die Bundesanwaltschaft zuständig, sagte der Polizeisprecher.
"Keinerlei konkrete Gefährdungshinweise"
Nach Angaben der Bundesanwaltschaft in Karlsruhe gibt es keine ausreichenden Anhaltspunkte, die die Zuständigkeit der Bundesbehörde begründen könnten. Man habe weder Anhaltspunkte für die Einbindung der Männer in eine terroristische Vereinigung noch für konkrete Anschlagsvorbereitungen, sagte ein Sprecher der Bundesanwaltschaft der Nachrichtenagentur dpa.
In der früheren Bundeshauptstadt feiern hunderttausende Menschen noch bis zum Montag den Tag der Deutschen Einheit sowie den NRW-Tag. In Bonn findet am Montag die zentrale Einheitsfeier statt. Die Bonner Polizei betonte, die Sicherheit auf dem Fest habe höchste Priorität. "Es gibt keinerlei konkrete Gefährdungshinweise", sagte Polizeisprecher Harry Kolbe. Die Festnahmen zeigten, wie gut die Zusammenarbeit der Polizeibehörden funktioniere. "Von Beginn an standen die Polizeibehörden Köln und Bonn in enger Abstimmung."
Vor dem 10. Jahrestag der Anschläge vom 11. September hatte die Berliner Polizei zwei Terrorverdächtige festgenommen, die weiter in Untersuchungshaft sind. Die beiden Männer arabischer Herkunft sollen Chemikalien für den Bombenbau gekauft haben. Die Sicherheitsbehörden haben nach Schätzungen mehr als 200 Islamisten in Deutschland im Visier, von denen eine Terrorgefahr ausgehen könnte.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Ungelöstes Problem der Erneuerbaren
Ein November voller Dunkelflauten
Abschiebung von Pflegekräften
Grenzenlose Dummheit
Autobranche in der Krise
Kaum einer will die E-Autos
Bürgergeld-Empfänger:innen erzählen
„Die Selbstzweifel sind gewachsen“
113 Erstunterzeichnende
Abgeordnete reichen AfD-Verbotsantrag im Bundestag ein
Trumps Personalentscheidungen
Kabinett ohne Erwachsene