piwik no script img

PLÄDOYEREine Einschränkung der Freiheit

Heute entscheidet die Universität Bremen über die Zukunft der Zivilklausel. Eine Gegenrede zu Fischer-Lescano & Böhrnsen - und ein Kompromissvorschlag

Uni Bremen: Die Grenzen zwischen ziviler und militärisch nutzbarer Forschung sind intransparent Bild: JAN ZIER

In der Debatte über die sogenannte Zivilklausel an der Universität Bremen wird versucht, den Eindruck zu erwecken, die Verfechter einer Beibehaltung des Akademischen Senatsbeschlusses würden nicht vor allem für die Festschreibung der politisch-ethischen Position eines absoluten Pazifismus kämpfen, sondern insbesondere für die Freiheit der Wissenschaft. Denjenigen, die den Text der Zivilklausel ändern wollen, wird unterstellt, sie wollten die Freiheit der Wissenschaft aufgeben und sich sozusagen an die Rüstungskonzerne verkaufen.

Wer aber eine Zivilklausel festschreiben möchte, dem geht es selbstverständlich vor allem um eine Einschränkung der Wissenschaftsfreiheit (wenn auch hoffentlich um eine selbstgewählte). Das im "Plädoyer" von Andreas Fischer-Lescano & Sören Böhrnsen (taz vom 22. Januar 2012) zitierte Gutachten des Verfassungsrechtlers Erhard Denninger konzentrierte sich völlig zu Recht auf die Frage, ob die Zivilklausel am ‚Karlsruher Institut für Technologie‘ (KIT) die Freiheit der Wissenschaft in unzulässiger Weise einschränke. Denninger kommt zum Schluss, dass die Formulierung im § 2.3 (Gegenstand und Zweck der Gesellschaft) des KIT-Vertrags: „Die Körperschaft verfolgt nur friedliche Zwecke“ mit der Freiheit von Forschung und Lehre vereinbar sei. Aber er ist sich völlig darüber im Klaren, dass es hier um eine Frage der Abwägung konkurrierender Ziele geht.

Er zitiert das Bundesverfassungsgericht, „dass eine von gesellschaftlichen Nützlichkeits- und politischen Zweckmäßigkeitsvorstellungen freie Wissenschaft Staat und Gesellschaft im Ergebnis am besten dient“ (BVerfGE 111, 33, 354). Er zitiert den Verwaltungsrechtler Hans-Heinrich Trute mit der Aussage Freiheit bedeute auch „grundsätzliche Gleichgültigkeit der Forschung gegenüber vielfältigen - friedlichen oder nichtfriedlichen - Verwendungszusammenhängen“ (Trute, 1994). Verfechter einer Zivilklausel müssen sich Dellinger zufolge mit dem Vorwurf auseinander setzen, eine „Tendenzuniversität“ anzustreben.

Dabei ist es völlig legitim, dass eine Universität sich Regeln gibt, auch solche, mit denen sie selbst ihre Freiheiten einschränkt, in Abwägung gegenüber konkurrierenden Rechtsgütern und ethischen Prinzipien. Aber sie muss dies selbst tun, und sie muss dies in einer Weise tun, in der sie ihre Unabhängigkeit bewahren kann. Letzteres ist mit den Formulierungen im Beschluss Nrummer 5.113 von 1986 leider nicht möglich. Dort heißt es unter anderem die Mitglieder der Universität sollen Forschungsthemen und –mittel ablehnen, „die Rüstungszwecken dienen können“. Hiermit wird also weder auf militärische Zielsetzungen abgehoben noch auf militärische Auftraggeber, sondern auf die schlichte Möglichkeit, dass etwas militärisch genutzt werden kann. Dies dürfte für so ziemlich jede Forschung und Entwicklung an der Universität Bremen zutreffen.

Gegen den Vorwurf der militärischen Nutzbarkeit können auch die im Plädoyer dargestellten rechtlichen Möglichkeiten zur Abgrenzung militärischer Nutzung - etwa zum ‚Dual Use - von ‚Gütern‘ zum Beispiel in der Exportregulierung nicht in Stellung gebracht werden. Mit dem Fokus auf der bloßen Möglichkeit einer militärischen Nutzung, ohne Instanz, die eventuelle Anklagen überprüft, ohne klare Kriterien, mit denen solche Überprüfungen durchgeführt werden können, ist der Willkür Tür und Tor geöffnet. Mit dem zur Zivilklausel hochstilisierten Beschluss 5.113 machte sich die Universität - und wie im Fall OHB zu sehen auch alle ihre Kooperationspartner - extrem verletzlich gegenüber politischer Skandalisierung. Durch diese Formulierungen ist die Unabhängigkeit und Freiheit von Forschung und Lehre tatsächlich in Gefahr.

Der genau hier ansetzende politische Druck auf die Universität ist in vollem Gange. Wie man an den zahlreichen großen und kleinen Anfragen der Partei ‚Die Linke‘ in der Bremischen Bürgerschaft, im Bundestag sowie an der angekündigten Initiative, die Zivilklausel im Bremischen Hochschulgesetz zu verankern, sieht, wird er in absehbarer Zeit auch nicht nachlassen.

Dabei stünde durchaus auch eine Debatte über den „Umgang mit der pazifistischen Tradition“ der Universität Bremen an. Der Beschluss von 1986 ist geprägt vom NATO-Doppelbeschluss, vom drohenden Einsatz von Massenvernichtungswaffen und vom Kalten Krieg. Die Vorstellung, dass die Bundeswehr sich einmal im Rahmen von UN-Friedensmissionen zum Schutz vor Gewalt und Menschenrechtsverletzungen bis hin zur Verhinderung von Völkermord engagieren könnte, war damals in weiter Ferne. Insofern steht tatsächlich auch eine Debatte an über die Frage an, ob eine Position, die sich buchstäblich ‚die Hände in Unschuld wäscht‘, wenn es darum geht, dass Menschenrechte und körperliche Unversehrtheit immer wieder auch durch Waffengewalt verteidigt werden müssen, ethisch durchhaltbar ist.

Es ist – solange das nicht breit diskutiert wird - tatsächlich schwer einzuschätzen, ob eine absolut pazifistische Position, die auf der einen Seite das Wirken von Polizei und Bundeswehr dankbar annimmt, aber auf der anderen Seite mit deren Ausrüstung oder Aufklärungsmöglichkeiten schlicht nichts tun haben möchte, an der Universität Bremen wirklich mehrheitsfähig ist.

Wie weiter? Ein Ausweg im Konsens sollte möglich sein. Weder die Verfechter der Freiheit der Wissenschaft noch die Befürworter einer friedlichen Ausrichtung von Forschung und Lehre an der Universität Bremen können mit der jetzigen Situation zufrieden sein. Der Begriff ‚Zivilklausel‘ suggeriert, es handele sich um eine ‚Klausel‘ in einem Vertragswerk. Das ist aber definitiv nicht der Fall. Wir haben es schlicht mit einem mit 17:11 Stimmen mehrheitlich verabschiedeten Antrag im Akademischen Senat zu tun. Wenn also wirklich eine Zivilklausel gewünscht ist, die diesen Namen auch verdient, sollten alle Beteiligten an der Universität nach einem Weg suchen, auf dem das friedliche Anliegen entweder in die Leitziele oder die Grundordnung der Universität aufgenommen werden kann.

Eine Formulierung in den Leitzielen in Anlehnung an die vielgelobte ‚Zivilklausel‘ des KIT: „Die Universität verfolgt nur friedliche und humanitäre Zwecke“ sollte eigentlich konsensfähig sein. Wer mehr will - Kriterien, Institutionen, Prozeduren- kann sich zudem die Grundordnung der Universität vornehmen.

Arnim von Gleich

62, Biologe und Sozialwissenschaftler, ist Dekan des Fachbereichs Produktionstechnik & Maschinenbau der Uni Bremen. Er bewarb sich um das Amt des Rektors, bekam aber keine Mehrheit

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

8 Kommentare

 / 
  • C
    Catwalk

    Die Entscheidung ist gefallen. Die Zivilklausel bleibt nach dem heutigen Beschluss des Akademischen Senats erhalten. Ferner bekennt sich die Universität Bremen weiterhin dazu, dass sie dem Frieden verpflichtet ist und nur zivile Zwecke verfolgt. Das ist gut so, da somit Wissenschaftler wie Herr von Gleich - wie sie selbst zu glauben meinen - in ihrer wissenschaftlichen Feiheit eingeschränkt bleiben. Denn eine "Freiheit", die Forschung und Entwicklung mit militärischer Nutzung nicht nur toleriert sondern auch selbst verfolgen möchte, ist für mich keine Freiheit mehr, sondern nimmt billigend in Kauf, die Freiheit der Menschen einzuschränken oder gar zu bedrohen. Und noch eins: wer mir als Pazifisten und Mitarbeiter dieser Universität unterstellt, ich nähme die Aufgaben der Polizei und vor allem der Bundeswehr "dankbar" an, irrt sich aber gewaltig. Ich bin nicht traurig darüber, dass Herr von Gleich nicht Rektor geworden ist.

  • LW
    Lukas Wagenmacher

    Die Menschen haben sich schon mit Holzkeule und Steinäxten umgebracht. Schuld sind nicht Technik und Technologie, sondern die Ideologie der Menschen und Machtstreben.

     

    Wenn man alle Dual-Use-Güter verbieten will, müsste man auch allen Menschen die Hände abhacken.

  • V
    Voltaire

    Die Schranken der Wissenschaftsfreiheit

    Unsere Verfassung ist aus der Abkehr des totalitären Dritten Reiches entstanden. Die Väter der Verfassung waren sich bewusst, dass es jederzeit wieder zu einem Umsturz wie 1933 kommen kann, auch wenn sie es nur untereinander geflüstert haben. Mehrere der Verfassungsväter sind während der Beratungen unter obskuren Umständen um ihr Leben gekommen. Deswegen haben die Verfassungsväter Sicherungen in unsere Verfassung eingebaut, unter anderem das Widerstandsrecht. Aber auch die Freiheitsrechte haben Schranken bekommen, nicht nur um die Freiheit einzuschränken, sondern auch um die Freiheit dann einzuschränken, wenn sie sich gegen die Freiheit richtet. Oder anders formuliert: Missbraucht jemand die Freiheitsrechte, um die Freiheitsrechte abzuschaffen, dann kann er sich nicht auf seine Freiheitsrechte berufen. Ein solcher Freiheitsgebrauch ist verfassungswidrig. Und das gilt auch für die Wissenschaftsfreiheit. Erforscht jemand Technologien, die die Freiheit bedrohen oder entwickelt er solche Technologien, kann er sich nicht auf die Wissenschaftsfreiheit berufen. Gerade die intelligenten Forscher an den Universitäten müssten dies verstehen, tun es aber leider nur zu selten. Von der Weltraumaufrüstung drohen die größten Gefahren für die Zivilgesellschaft. Es gibt dort oben Radarsatelliten, die Menschen überwachen und manipulieren können. Ein großer Verstoß gegen die Menschenrechte. Diese Radarsatelliten wurden beispielsweise in Afghanistan gegen Talibankämpfer eingesetzt. Und OHB hat sogar in Weltonline zugegeben, dass ihre SAR Lupe Satelliten gegen Talibans eingesetzt werden. Dasselbe kann natürlich auch deutschen Soldaten und deutschen Bundesbürgern geschehen. Aus dem Orbit drohen die schlimmsten Gefahren für unsere Verfassung. Deswegen hört hier die Wissenschaftsfreiheit auf. Ganz unabhängig von der Auslegung der Satzung der Bremer Universität. Hier besteht die Gefahr einer Verfassungsverletzung durch die Bremer Universität in einem schlimmen Ausmaß. Die Verfassung gilt aber auch für die Bremer Universität mit dem Ergebnis, dass OHB jegliche Militärforschung von Verfassungs wegen zu untersagen ist. Und wenn die ganze Forschung in die militärische Rüstungsforschung eingebunden ist, wie dies der Verfasser behauptet, dann muss die ganze Bremer Forschung auf den Prüfstand, ob sie verfassungswidrige Ziele verfolgt. Hier darf keine Toleranzgrenze gelten, denn die Rechtsgüter der Bürger sind wichtiger.

  • FJ
    franz josef

    hier sieht mensch einen wissenschaftler der heutigen generation. es wird nicht überlegt was gesellschaftlich notwendig oder erstrebenswert ist, sondern es werden erklärungen gesucht die die gegenwärtige realität bestätigen und zementieren soll.

     

    gerade beim "dual use" tut der/die wissenschaftler_in von heute so, als es sei es eine "gottgefügte" unantastbare entwicklung die analog zur evolution nicht geändert werden kann. frei nach dem motto: ich hab die bombe nur gebaut - geworfen hat ein anderer. so wasche ich meine hände in unschuld.

     

    wer sich allerdings mal ein bisschen mit den ursache für die mörderische entwicklung von "dual use" beschäftigen möchte, kann hier was finden:

    http://www.zivilklausel.uni-koeln.de/faltblatt_es-gaebe-genug.pdf

     

    falls der link nicht gepostet werden darf - "zivilklausel uni köln" ist ein gutes stichwort für die suchmaschine.

     

    leute wie der gleich sind schreibtischtäter. hatten wa schon mal. war genauso schuldig wie die anderen.

     

    franz

  • C
    Catwalk

    Die Entscheidung ist gefallen. Die Zivilklausel bleibt nach dem heutigen Beschluss des Akademischen Senats erhalten. Ferner bekennt sich die Universität Bremen weiterhin dazu, dass sie dem Frieden verpflichtet ist und nur zivile Zwecke verfolgt. Das ist gut so, da somit Wissenschaftler wie Herr von Gleich - wie sie selbst zu glauben meinen - in ihrer wissenschaftlichen Feiheit eingeschränkt bleiben. Denn eine "Freiheit", die Forschung und Entwicklung mit militärischer Nutzung nicht nur toleriert sondern auch selbst verfolgen möchte, ist für mich keine Freiheit mehr, sondern nimmt billigend in Kauf, die Freiheit der Menschen einzuschränken oder gar zu bedrohen. Und noch eins: wer mir als Pazifisten und Mitarbeiter dieser Universität unterstellt, ich nähme die Aufgaben der Polizei und vor allem der Bundeswehr "dankbar" an, irrt sich aber gewaltig. Ich bin nicht traurig darüber, dass Herr von Gleich nicht Rektor geworden ist.

  • LW
    Lukas Wagenmacher

    Die Menschen haben sich schon mit Holzkeule und Steinäxten umgebracht. Schuld sind nicht Technik und Technologie, sondern die Ideologie der Menschen und Machtstreben.

     

    Wenn man alle Dual-Use-Güter verbieten will, müsste man auch allen Menschen die Hände abhacken.

  • V
    Voltaire

    Die Schranken der Wissenschaftsfreiheit

    Unsere Verfassung ist aus der Abkehr des totalitären Dritten Reiches entstanden. Die Väter der Verfassung waren sich bewusst, dass es jederzeit wieder zu einem Umsturz wie 1933 kommen kann, auch wenn sie es nur untereinander geflüstert haben. Mehrere der Verfassungsväter sind während der Beratungen unter obskuren Umständen um ihr Leben gekommen. Deswegen haben die Verfassungsväter Sicherungen in unsere Verfassung eingebaut, unter anderem das Widerstandsrecht. Aber auch die Freiheitsrechte haben Schranken bekommen, nicht nur um die Freiheit einzuschränken, sondern auch um die Freiheit dann einzuschränken, wenn sie sich gegen die Freiheit richtet. Oder anders formuliert: Missbraucht jemand die Freiheitsrechte, um die Freiheitsrechte abzuschaffen, dann kann er sich nicht auf seine Freiheitsrechte berufen. Ein solcher Freiheitsgebrauch ist verfassungswidrig. Und das gilt auch für die Wissenschaftsfreiheit. Erforscht jemand Technologien, die die Freiheit bedrohen oder entwickelt er solche Technologien, kann er sich nicht auf die Wissenschaftsfreiheit berufen. Gerade die intelligenten Forscher an den Universitäten müssten dies verstehen, tun es aber leider nur zu selten. Von der Weltraumaufrüstung drohen die größten Gefahren für die Zivilgesellschaft. Es gibt dort oben Radarsatelliten, die Menschen überwachen und manipulieren können. Ein großer Verstoß gegen die Menschenrechte. Diese Radarsatelliten wurden beispielsweise in Afghanistan gegen Talibankämpfer eingesetzt. Und OHB hat sogar in Weltonline zugegeben, dass ihre SAR Lupe Satelliten gegen Talibans eingesetzt werden. Dasselbe kann natürlich auch deutschen Soldaten und deutschen Bundesbürgern geschehen. Aus dem Orbit drohen die schlimmsten Gefahren für unsere Verfassung. Deswegen hört hier die Wissenschaftsfreiheit auf. Ganz unabhängig von der Auslegung der Satzung der Bremer Universität. Hier besteht die Gefahr einer Verfassungsverletzung durch die Bremer Universität in einem schlimmen Ausmaß. Die Verfassung gilt aber auch für die Bremer Universität mit dem Ergebnis, dass OHB jegliche Militärforschung von Verfassungs wegen zu untersagen ist. Und wenn die ganze Forschung in die militärische Rüstungsforschung eingebunden ist, wie dies der Verfasser behauptet, dann muss die ganze Bremer Forschung auf den Prüfstand, ob sie verfassungswidrige Ziele verfolgt. Hier darf keine Toleranzgrenze gelten, denn die Rechtsgüter der Bürger sind wichtiger.

  • FJ
    franz josef

    hier sieht mensch einen wissenschaftler der heutigen generation. es wird nicht überlegt was gesellschaftlich notwendig oder erstrebenswert ist, sondern es werden erklärungen gesucht die die gegenwärtige realität bestätigen und zementieren soll.

     

    gerade beim "dual use" tut der/die wissenschaftler_in von heute so, als es sei es eine "gottgefügte" unantastbare entwicklung die analog zur evolution nicht geändert werden kann. frei nach dem motto: ich hab die bombe nur gebaut - geworfen hat ein anderer. so wasche ich meine hände in unschuld.

     

    wer sich allerdings mal ein bisschen mit den ursache für die mörderische entwicklung von "dual use" beschäftigen möchte, kann hier was finden:

    http://www.zivilklausel.uni-koeln.de/faltblatt_es-gaebe-genug.pdf

     

    falls der link nicht gepostet werden darf - "zivilklausel uni köln" ist ein gutes stichwort für die suchmaschine.

     

    leute wie der gleich sind schreibtischtäter. hatten wa schon mal. war genauso schuldig wie die anderen.

     

    franz