Missbrauchsverdacht in Kitas: Kirche sieht weg
Ein Erzieher soll in Kitas in Hamburg und Norderstedt zehn Kinder sexuell missbraucht haben. Die Landeskirche in Niedersachsen wusste seit zwei Jahren davon - und schwieg.
HAMBURG taz | Ein Erzieher, der im Verdacht steht, zehn Kinder sexuell missbraucht zu haben, war schon im Januar 2011 in einem niedersächsischen Kindergarten aufgefallen. Die Landeskirche wusste das, informierte aber lange niemanden – schon gar nicht die Eltern vor Ort.
Als Anfang März bekannt wurde, dass der heute 29-Jährige auch im schleswig-holsteinischen Norderstedt ein vier Jahre altes Mädchen missbraucht haben soll, dauerte es nicht lange, bis sich auch Eltern aus Hamburg-Schnelsen bei der Polizei meldeten. Dort hatte der Erzieher zuvor gearbeitet. Elf Eltern erstatteten Anzeige gegen den Mann. In neun Fällen geht die Staatsanwaltschaft jetzt einem Anfangsverdacht nach.
Wie nun bekannt wurde, hatte sich bereits vor zwei Jahren die Mutter eines Mädchens bei der Polizei gemeldet. Der Erzieher arbeitete damals im evangelischen Kindergarten in Stove im Landkreis Harburg. Der Mann habe „beim Toilettengang das Geschlechtsteil des Mädchens angeschaut“, lautete der Vorwurf, sagt Oberstaatsanwältin Angelika Klee. Doch die Ermittlungen seien wieder eingestellt worden. Die Mutter habe die polizeiliche Befragung des kleinen Kindes abgelehnt. Kurz darauf verließ der Mann die kirchliche Einrichtung. Einvernehmlich, sagt der Sprecher der Landeskirche Hannover Johannes Neukirch: „Ihm wurde nicht gekündigt.“
Bis Januar 2011 arbeitete der Mann im evangelischen Kindergarten Stove in Niedersachsen. Sein Arbeitgeber war der evangelische Kindertagesstättenverband, der zur niedersächsischen Landeskirche gehört. Eine Mutter meldete sich bei der Polizei, die Ermittlungen wurden eingestellt.
Von April 2011 bis Januar 2013 war der 29-jährige Erzieher in einer Kita in Hamburg-Schnelsen, angestellt vom Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein. Dort steht er im Verdacht, neun Kinder im Alter von vier bis acht Jahren missbraucht zu haben.
Vom 1. bis zum 27. Februar war er Erzieher in Norderstedt. Nebenbei arbeitete er als Babysitter. Hier soll er sich an einem vierjährigen Mädchen vergangen haben.
Am 1. März erfuhren Eltern in Hamburg und Norderstedt von den Vorwürfen. Am 8. April wurden dann auch die Eltern in Stove informiert.
Die Eltern in Stove erfuhren damals nichts von den Vorwürfen gegen den Kindergärtner. Dabei hätten Vertreter des Jugendamts der Kirche und der Kita-Leitung angeboten, sie bei einem aufklärenden Elternabend zu unterstützen. Doch diese Hilfe sei nicht in Anspruch genommen worden, sagt Bernhard Frosdorfer, Sprecher des Landkreises Harburg. Neukirch erklärt, es habe sich nur um einen Verdacht gehandelt. Man habe die Eltern aus Sorge vor einer „Verleumdungsklage“ nicht informiert.
Der Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein, der heute für die beiden betroffenen Kitas verantwortlich ist, informierte die Eltern am 1. März mit einem Rundschreiben über die Missbrauchsvorwürfe gegen den Erzieher. Am 19. März schrieb Geschäftsführer Uwe Büth einen zweiten Brief. „Ein ehemaliger Arbeitgeber“, heißt es darin, „hat sich bei uns gemeldet und erklärt, dass es wohl dort Verdachtsmomente gegeben hätte.“ Eine späte Nachricht von der Landeskirche. Aus Führungs- oder Arbeitszeugnis des Erziehers konnte man den Verdacht gegen ihn nicht entnehmen. Denn hier eine Verdächtigung zu erwähnen, ist verboten.
Es vergehen weitere drei Wochen, bis endlich auch die Eltern in Niedersachsen ein Schreiben bekommen. „Mit großer Bestürzung“ habe man die Presseberichte verfolgt, schreibt der zuständige evangelische Kindertagesstättenverband: „In der Zwischenzeit wissen wir, dass es sich bei dem Erzieher um einen ehemaligen Mitarbeiter handelt, der bis Anfang 2011 im Ev. Kindergarten Stove gearbeitet hat.“
Warum hat die Kirchenleitung in Hannover so lange gewartet, bis sie in ihrer eigenen Einrichtung über den Vorfall aufklärte? „Am Donnerstag, den 4. April erschienen die ersten Berichte im Hamburger Abendblatt“, sagt Sprecher Neukirch. „Daraufhin wurden an dem darauffolgenden Montag, am 8. April, die Eltern informiert.“ Man reagierte erst dann, als die Medien den Fall des Erziehers aufgriffen.
In Hamburg meldeten sich die Eltern erst bei der Polizei, als sie erfuhren, dass der Erzieher ein Mädchen in Norderstedt missbraucht haben soll. Die niedersächsische Landeskirche* kann trotzdem nicht erkennen, warum es für die Eltern in Stove wichtig sein könnte, um die Vorwürfe gegen den Mann zu wissen. Heutzutage seien doch „alle so sensibilisiert“, sagt Neukirch. Hätte es Vorkommnisse gegeben, hätten Eltern ihn schon damals anzeigen können. Und wenn sie es zwei Jahre später tun, „da könnte man die Frage stellen: Warum sagen sie es erst jetzt?"
*Nachtrag: Eine niedersächsische Landeskirche gibt es nicht. Die evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers ist zwar die größte Kirche im Bundesland, aber nicht die einzige. (12. April 2013)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Umgang mit der AfD
Sollen wir AfD-Stimmen im Blatt wiedergeben?
Internationaler Strafgerichtshof
Ein Haftbefehl und seine Folgen
Krieg in der Ukraine
Kein Frieden mit Putin
Warnung vor „bestimmten Quartieren“
Eine alarmistische Debatte in Berlin
Entlassene grüne Ministerin Nonnemacher
„Die Eskalation zeichnete sich ab“
Krieg in der Ukraine
Geschenk mit Eskalation