Korruption im Olympia-Komitee: Gefallener Greis
João Havelange will nicht wegen Bestechlichkeit belangt werden und tritt aus dem IOC zurück. Die BBC hatte dem 95-Jährigen vorgeworfen, eine Million Dollar kassiert zu haben.
BERLIN taz | João Havelange ist zurückgetreten. Der 95-jährige Brasilianer ist nicht mehr Mitglied des Internationalen Olympischen Komitees. Der langjährige Präsident (1974 bis 1998) des Internationalen Fußballverbandes ist damit seiner Suspendierung zuvorgekommen. Mit dem Rücktritt hat er eine unehrenhafte Entlassung umgangen.
Havelange wurde in einem Fernsehbeitrag der BBC, der vor etwa einem Jahr ausgestrahlt worden ist, vorgeworfen, eine Million US-Dollar an Bestechungsgeldern vom mittlerweile insolventen Sportrechtevermarkter ISL kassiert zu haben. Die Ethikkommission des IOC überprüfte das Material und hätte auf ihrer Sitzung am Donnerstag wohl eine Suspendierung des Brasilianers beschlossen.
Die ebenfalls der Bestechlichkeit verdächtigen Issa Hayatou, Präsident des afrikanischen Fußballverbands, und Lamine Diack, Chef des Internationalen Leichtathletikverbandes, die 20.000 bzw. 41.000 Dollar kassiert haben sollen, werden wohl mit einer Ermahnung durch die Ethik-Kommission davonkommen.
Ein Landsmann Havelanges, der Präsident des brasilianischen Fußballverbandes und Cheforganisator der WM 2014, Ricardo Teixeira, klebt derweil an seinen Posten. Der ehemalige Schwiegersohn von Havelange soll gar 9,5 Millionen Dollar kassiert haben.
Ein Gericht in der Schweiz hat den Bestechungsfall im Juni 2010 für abgeschlossen erklärt und den Beschuldigten gegen Zahlung von 5,5 Millionen Franken zugesichert, keine Namen öffentlich zu machen. Die Öffnung der Akten hat nun Fifa-Chef Sepp Blatter für die nächste Sitzung des Exekutivkomitees Mitte Dezember angekündigt, um sich selbst weiter als Aufräumer zu inszenieren. Ob das zum Sturz weiterer Sportgranden führen wird, bleibt abzuwarten.
Mit João Havelange jedenfalls verabschiedet sich ein wahres Funktionärsdenkmal aus dem IOC. Das Stadion in Rio de Janeiro, in dem 2016 die Leichtathletik-Wettbewerbe der Olympischen Spiele stattfinden sollen, heißt Estádio Olímpico João Havelange. Noch.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Sourani über das Recht der Palästinenser
„Die deutsche Position ist so hässlich und schockierend“
Haftbefehl gegen Netanjahu
Sollte die deutsche Polizei Netanjahu verhaften?
Autounfälle
Das Tötungsprivileg
Spardiktat des Berliner Senats
Wer hat uns verraten?
Rekrutierung im Krieg gegen Russland
Von der Straße weg
Netzgebühren für Unternehmen
Habeck will Stromkosten senken