Kommentar zum OECD-Bildungsbericht: Bildungsbürger schotten sich ab
Die Hochschule zementiert die Ungleichheit in der Gesellschaft. Akademikerkinder gehen zur Uni, die anderen begnügen sich mit einer Lehre.
B ERLIN taz Die Reichen werden reicher, die Armen ärmer - und die Schuldigen sind schnell ausgemacht: Es sind die Unternehmen, die Niedriglöhne zahlen; es ist der Staat, der Sozialleistungen streicht, oder einfach die Globalisierung. Der neue OECD-Bericht zur Bildung zeigt, dass es vor allem eine Institution gibt, die dafür sorgt, dass die Gesellschaft auseinanderdriftet: die Hochschule.
Sie ist eben nicht der unschuldige Verwalter der Erkenntnis, kein heiliger Ort des Schönen, Wahren, Guten – sondern ein Ungleichmacher ersten Grades. Die Gehälter der Akademiker eilen dem Rest der Bevölkerung davon. Ihr Einkommensvorsprung ist in den vergangenen zehn Jahren in den OECD-Ländern gewachsen, vor allem in Deutschland. Der Soziologe, der Taxi fährt, und der promovierte Historiker auf Hartz IV – beide sind vor allem eins: ein Gerücht. Akademikerschwemme? Fehlanzeige. Unter Hochschulabsolventen herrscht nahezu Vollbeschäftigung.
Besonders bitter ist, dass sich diese Vorteile vor allem diejenigen zu sichern vermögen, die ohnehin privilegiert sind: Eine Studie der privaten Vodafone-Stiftung hatte diese Woche bereits gezeigt, dass junge Leute, deren Eltern selbst nie studiert haben, vor dem Gang an die Hochschulen zurückschrecken – selbst dann, wenn sie eigentlich könnten. Und die Studienscheue der Bildungsfernen vergrößert sich sogar.
Nun bescheinigt auch die OECD Deutschland, dass der soziale Aufstieg hier seltener gelingt als in anderen Ländern. So zementiert unser Bildungssystem Ungleichheit: Die Arzttochter schreibt sich für Medizin ein, heiratet später einen gut verdienenden Juristen, den sie von der Uni kennt, und gemeinsam können beide außerdem auf ein hohes Erbe hoffen. Der Sohn der Verkäuferin im Supermarkt macht derweil eine Lehre.
ist Bildungsredakteur der taz.
Es gibt viele Gründe, warum das so ist. Es liegt am Gymnasium, in dem sich das Bildungsbürgertum abschottet und das leider partout nicht wegzureformieren ist. Es liegt aber eben auch an den Hochschulen, die sich lieber Exzellenz-Uni schimpfen als Lehranstalt der Massen sein zu wollen. Den Kindern der Nicht-Akademiker signalisiert man damit: Versucht es erst gar nicht.
Ungerecht ist das, aber auch ineffizient. Denn so gelangen nicht die Talentiertesten in die bestbezahlten Berufe, sondern die, die schon immer dort waren. Der begabte Sohn der Verkäuferin bleibt hinter seinen Möglichkeiten zurück. An seiner Stelle sitzen lauter Akademikerkinder in den Hörsälen, die vielleicht mit einer Lehre besser fahren würden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Hoffnung und Klimakrise
Was wir meinen, wenn wir Hoffnung sagen
Sport und Krieg in der Ukraine
Helden am Ball
Nachhaltige Elektronik
Ein blauer Engel für die faire Maus
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Das Weihnachten danach
Studie zu Zweitem Weltkrieg
„Die Deutschen sind nackt und sie schreien“
Bodycams bei Polizei und Feuerwehr
Ungeliebte Spielzeuge