piwik no script img

Kommentar NorddeutschlandEine Frage der Prioritäten

Jan Kahlcke
Kommentar von Jan Kahlcke

121 Menschen sind schon eine Zahl, mit der man Vielfalt abbilden könnte. Das auch einzufordern, ist keine übertriebene Political Correctness.

D ie gesellschaftliche Realität wird mit dem Ziel abgebildet, kulturelle Vielfalt als Teil der Alltagsnormalität zu etablieren“, heißt es in den „Leitlinien“ für die Programmgestaltung des NDR. Und weiter: „Der NDR berücksichtigt und stellt in seinem medialen Angebot Menschen mit Migrationshintergrund als selbstverständliche Vertreterinnen und Vertreter der deutschen Gesellschaft dar.“ Hehre Worte, aber offensichtlich nicht viel dahinter, wenn man sich die Protagonisten des „Tags der Norddeutschen“ anschaut. Migranten sind dort eher Randfiguren, quantitativ und auch, was ihre soziale Rolle angeht.

Nun könnte man sagen: Da steckt bestimmt kein böser Wille hinter. Bestimmt nicht. Aber 121 Menschen sind schon eine Zahl, mit der man Vielfalt abbilden könnte. Das auch einzufordern, ist keine übertriebene Political Correctness.

Wenn sich beim Casting für den Norddeutschland-Marathon keine Migranten beworben haben sollten, muss der NDR sich fragen, ob er eigentlich grundsätzlich ein Programm macht, das alle gesellschaftlichen Gruppen – und Gebührenzahler – anspricht.

Und selbst wenn sich keine fernsehtauglichen Migranten beworben haben – die Redaktion des Formats hat bei der Mischung ja durchaus nachgesteuert. Zum Beispiel, damit die Frauenquote stimmt. Da ist es eine Frage der Prioritäten, ob Migranten auch ein Thema sind.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Jan Kahlcke
Redaktionsleiter
Jan Kahlcke, war von 1999 bis 2003 erst Volontär und dann Redakteur bei der taz bremen, danach freier Journalist. 2006 kehrte er als Redaktionsleiter zur taz nord in Hamburg zurück
Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!