Kampf um die Zukunft des Schanzenviertels: Wohnraum statt Döner
Anlieger kämpfen mit einem Bürgerbegehren für die soziale Nutzung der "Brammer-Fläche" statt einer Dönerfabrik.
An der Max-Brauer-Allee, wo Altona und Eimsbüttel zusammenkommen, liegt die letzte größere Freifläche des Schanzenviertels. Bald aber könnte es damit zu Ende sein. Seit längerem verhandelt die Stadt als Grundstückbesitzerin mit Ertan Çelik, dem Inhaber von Hamburgs größtem Dönerlieferanten, über einen Verkauf des südwestlichen Teils des 8.300 Quadratmeter großen Areals. Der Kaufvertrag ist noch nicht unterzeichnet, die Differenzen aber sollen nur noch minimal sein. Doch ausgerechnet jetzt tritt ein Bürgerbegehren auf den Plan.
John Schierhorn, der Betreiber des auf der Fläche ansässigen Beach Clubs "Central Park", möchte den Bebauungsplan ändern. Dieser lässt auf dem Gelände, im Volksmund "Brammer-Fläche" genannt, nur gewerbliche Nutzung zu. Und verhindert somit, was Schierhorn toll findet, was aber wirtschaftlich nicht so lukrativ ist: studentisches Wohnen, Läden für Existenzgründer, Kultureinrichtungen sowie Flächen für soziale und gemeinnützige Zwecke. Ab heute sammelt er mit Anwohnern Unterschriften für ein Bürgerbegehren, das eine solche Mischnutzung ermöglichen würde.
"Der Bebauungsplan ist 17 Jahre alt", sagt Schierhorn. "So, wie sich das Schanzenviertel seither entwickelt hat, ergibt ein Verkauf an das Großgewerbe doch absolut keinen Sinn." Am Montag hat er sich mit Ertan Çelik getroffen. Etwas überraschend unterstützt der Hamburger Dönerkönig das Bürgerbegehren. "Es war noch nie unsere Firmenphilosophie, nur an die eigenen Interessen zu denken", sagt er. "Ich bin im Schanzenviertel aufgewachsen, der Stadtteil liegt mir am Herzen. Gibt es ein Konzept, das für das Viertel besser geeignet und realisierbar ist, verschließen wir uns diesem nicht."
Der gegenwärtige Standort im Schlachthof jedenfalls ist längst zu eng geworden. Çelik möchte sein Imperium gerne verdoppeln: 50 neue Arbeitsplätze möchte er schaffen - am liebsten im Schanzenviertel. Weil er nur knapp die Hälfte der "Brammer-Fläche" benötigen würde, könnte der Central Park womöglich sogar bestehen bleiben.
Die Regierungsparteien in der Altonaer Bezirksversammlung stehen dem Bürgerbegehren offen gegenüber, wie sie sagen. "Bisher haben wir aber immer die Auffassung vertreten, dass das Grundstück rein gewerblich genutzt werden sollte", sagt Thomas Adrian, der Fraktionschef der SPD. Eva Botzenhart, Fraktionsvize der GAL, wünscht sich eine "sozial- und viertelverträgliche Nutzung". Allerdings ist sie skeptisch, ob das Gelände für Wohnraum geeignet ist. Wegen der vielbefahrenen Straßen und der angrenzenden Bahngleise sei es hierfür wohl zu laut. Letzterem schließt sich Sven Hielscher von der oppositionellen CDU an. Auch hält er den Zeitpunkt des Bürgerbegehrens für verfehlt: "Das kommt viel zu spät."
Schierhorn und seine Mitstreiter sind dennoch zuversichtlich. Bis zum Herbst wollen sie die nötigen knapp 6.000 Unterschriften gesammelt haben. Anwohnerin Monika Hoop, die seit 22 Jahren an der Max-Brauer-Alle wohnt, sagt: "Hier im Schanzenviertel sind wir schon aus Tradition kämpferisch."
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Merz’ Anbiederung an die AfD
Das war’s mit der Brandmauer
Rechtsdrift der Union
Merz auf dem Sprung über die Brandmauer
Christian Drosten
„Je mehr Zeit vergeht, desto skeptischer werde ich“
Grünes Desaster
Der Fall Gelbhaar und die Partei
Tabakkonsum
Die letzte Zigarette lieber heute als morgen rauchen
#MeToo nach Gelbhaar-Affäre
Glaubt den Frauen – immer noch