In eigener Sache: Preise für taz-Redakteurinnen
Gleich zweimal räumen taz-Mitarbeiterinnen beim Alternativen Medienpreis ab. Auch beim JournalistInnenpreis der Zeitschrift „Emma“ gewann eine taz-Redakteurin.
BERLIN taz | taz-Autorin Ute Scheub bekommt am 4. Mai 2012 für ihre ehrenamtlich geführte deutsch-englische Website www.visionews.net den Alternativen Medienpreis in Nürnberg verliehen.
Auf der mit mehreren Projektpartnern aufgebauten Internetseite veröffentlicht sie Stories von Frauen und Frauengruppen, die weltweit Erfolgsprojekte im Bereich Frieden, Umwelt- und Ressourcenschutz aufgebaut haben. Diese Geschichten, die anderen Mut machen sollen, umfassen mittlerweile Beispiele aus knapp 30 Ländern.
Simone Schnase, seit April 2012 Redakteurin der taz bremen, wurde mit dem 2. Preis des Alternativen Medienpreises in der Sparte Printmedium für „Die Emslandlager und ihre Folgen: Eine Geschichte von 1933 bis in die Gegenwart“ ausgezeichnet.
taz-Redakteurin Julia Niemann erhält den JournalistInnenpreis der Zeitschrift Emma. Mit ihrer Reportage „Die verlassenen Macchiato-Mütter (Der Irrweg der Töchter der Emanzipation)“ vom Juli 2010 belegt sie den dritten Platz, der mit 500 Euro dotiert ist. Der Preis wird zum zwölften Mal für „geschlechterbewusstes, kreatives Schreiben“ verliehen.
In der Jury sitzen unter anderen Ulla Hahn, Antonia Rados und Marietta Slomka. Die Verleihung wird am 15. Mai in Berlin stattfinden.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!