Geteilte Reaktionen auf „taz“-Kommentar: Leser streiten über den 10-Punkte-Plan
Eurokrise, Ungerechtigkeit und Niedriglöhne: Linke müssten mehr dagegen tun, meint der Journalist Robert Misik. Sein Plan stößt bei taz.de-Lesern auf ein geteiltes Echo.
BERLIN taz | Für eine gerechtere und bessere Welt sollte die politische Linke zu hundert Prozent an einem Strang ziehen, schrieb der Wiener Journalist Robert Misik in der taz.
In seinem Beitrag „Das machen wir doch mit links!“ wollte der Autor mit einem 10 Punkte-Plan motivieren und antreiben. Doch seine Vorschläge lösten bei den taz.de-Lesern sehr unterschiedliche Reaktionen aus: „Praktisch wird die schöne Idee wie immer an den Egoismen der Protagonisten scheitern. Denn neu ist das ja alles nicht...“, schreibt der Leser „snailfinger“.
Misik erhält vorab viel Lob: „Sehr guter Kommentar! Bitte an alle schicken, die in den betreffenden Parteien mitreden. Und offensichtlich bedarf es auch des Druckes von unten, von der Basis, von der Straße, daß sich die roten, rosa, grünen Kräfte auf ihre eigentliche Mission besinnen und diese Punkte angehen“, so taz.de-Kommentator „Peter“.
1. Es geht nicht gerecht zu. Aber das kann man ändern
2. Ungerechtigkeit schadet. Gerechtigkeit nützt
3. Gerechtigkeit nützt aber nicht nur wirtschaftlich
4. Die Löhne müssen steigen
5. Reformiert die Europäische Union!
6. Investieren statt blöd sparen
7. Reguliert die Finanzmärkte!
8. Ein besseres Leben für alle
9. Der Green New Deal
10. Wohlfahrt und Freiheit
„Ein wirklich guter Artikel, der ein altes Problem der sog. linken Parteien gut aufzeigt und gleicheitig bittet, sich doch mal an das Notwendige zu erinnern, und an die Gemeinsamkeiten“, schreibt User „Caana“.
Doch ob sich so ein Plan wirklich umsetzen lässt, bezweifeln einige Leser. „Kalle Peters“ schätzt die 10 Punkte sehr differenziert ein und antwortet dem Autor direkt: „Lieber Herr Misik, punkt 5, 6 und 7 sind der Grund warum den linken Parteien leider oftmals nicht mit dem nötigen Ernst gegenüber getreten wird. Ansonsten können sich Parteien aller Couleur auf Phrasen einigen!“
„Michael Klein“ stößt ins gleiche Horn: „Alles Richtig!!! Aber der Fehler liegt im System, dieser heist Zins und Zinseszins.“
„Nichts Neues“
Neben Zustimmung von den taz.de-Lesern erntet der Autor auch harsche Kritik. User „Andreas“ ist über den Plan empört: „und was hat das jetzt mit LINKS zu tun ?!“ „Nichts Neues“, äußert sich „Joachim Lang“.
„Erschreckend auch, wie Misik am Anfang von 'vernünftigen Leuten' schreibt - er spricht also Nicht-Linken die Vernunft und damit letzten Endes das Recht auf demokratische Mitwirkung ab. Linken verrutscht eben doch immer wieder die Maske“, sagt User „tommy“.
Die 10 Punkte sind wohl auch für Leser „Hartmut“ keine Neuigkeit: „Die Linke ist doch schon seit den Zeiten von Marx und Lasalle in sich zerstritten. Seit jeher waren ihr Flügelkämpfe wichtiger als die Sache. Deshalb fällt es ihr ja auch so schwer, die im Volk herrschende Stimmung in Regierungsmandate umzusetzen.“
„HamburgX“ spricht der taz sogar sämtliche Kompetenzen ab:„Die Löhne sinken seit 15 Jahren.“ Schon dieser Satz ist sachlich falsch. Und wenn man schon Schwierigkeiten hat, die Realität wahrheitsgemäß zu beschreiben, wird es nichts mit einer Einigung. Es kann doch nicht sein, dass hier bei der taz netto/brutto bzw. Lohnhöhe und Lohnhöhe nach Abzug der Inflation durcheinander gebracht wird.“
Voraussetzungen fehlen
Für so einen Plan würden die Vorraussetzungen fehlen, meinen anderen Leser.
„Wenn man versucht die finanziellen Mittel von der Oberschicht wieder auf die gesamte Bevölkerung zu verteilen, passiert das gleiche wie wenn man einem Fünfjährigen von seinen 20 Matchbox-Autos eins weg nimmt - großes Geschrei!“, so der User „Ich bin's“.
„Diese wunderbaren Regeln setzen voraus, daß sich die Politik als erstes der Probleme der gebeutelten Bevölkerung (die sind ja angeblich der Staat) annimmt.“ schreibt „Boiteltoifel“.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Israelische Drohnen in Gaza
Testlabor des Grauens
Proteste bei Nan Goldin
Logiken des Boykotts
Rekrutierung im Krieg gegen Russland
Von der Straße weg
Bundeskongress der Jusos
Was Scholz von Esken lernen kann
Bündnis Sahra Wagenknecht
Ein Bestsellerautor will in den Bundestag
Demokratieförderung nach Ende der Ampel
Die Lage ist dramatisch