piwik no script img

Friedenskonferenz zum OstkongoKrieg geht weiter

Der regionale afrikanische Staatengipfel kann sich nicht über die bereits mehrfach versprochene Friedenstruppe für Ostkongo einigen. Ein neuer Gipfel wird geplant.

Laut UNO sind in den beiden Kivu-Provinzen 1,5 Millionen Menschen auf der Flucht. Bild: dapd

BERLIN taz | Es sollte der entscheidende Schritt zu einem verstärkten Eingreifen gegen den Krieg in der Demokratischen Republik Kongo sein. Stattdessen endete der Sondergipfel der Internationalen Konferenz der Region der Großen Seen (ICGLR) in Ugandas Hauptstadt Kampala am Mittwoch lediglich mit dem Beschluss, sich in vier Wochen wiederzusehen. Bis dahin haben weder die Rebellen der M23 (Bewegung des 23. März) noch andere bewaffnete Gruppen ein Eingreifen zu befürchten.

Die Präsidenten von Kongo, Ruanda, Uganda, Burundi, Tansania und Kenia sowie Vertreter von Sudan, Angola, Sambia, der Zentralafrikanischen Republik und Kongo-Brazzaville konnten sich nicht darüber einigen, wie ihr bereits im Juli getroffener Beschluss zur Entsendung einer „neutralen internationalen Truppe“ nach Ostkongo umzusetzen sei.

Diese Truppe soll die kongolesisch-ruandische Grenze überwachen und gegen „negative Kräfte“ vorgehen, also vor allem die M23 sowie die ebenfalls im Ostkongo kämpfende ruandische Hutu-Miliz FDLR (Demokratische Kräfte zur Befreiung Ruandas). Kongo lehnte eine Beteiligung Ruandas an der Truppe ab, weil Ruanda die M23 unterstützt; Ruanda akzeptiert keine Truppen aus früheren Kongo-Kriegsgegnern wie Angola und traut Kongos Regierung nicht.

Die Abschlusserklärung des Gipfels wurde zuerst von Ruandas Regierung verbreitet, was ein Indiz dafür ist, welche Seite sich nun bestätigt fühlt. Es wird nun unter ugandischer Leitung eine Arbeitsgruppe aus sieben Verteidigungsministern gebildet, die einem neuen ICGLR-Staatengipfel in vier Wochen Bericht erstattet. Weiter richtet der Gipfel einen Hilfsfonds für die „Opfer der humanitären Krise“ ein. Laut UNO sind in den beiden Kivu-Provinzen 1,5 Millionen Menschen auf der Flucht.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

Kommentarpause ab 30. Dezember 2024

Wir machen Silvesterpause und schließen ab Montag die Kommentarfunktion für ein paar Tage.
  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!