Frankreich - Honduras (Gruppe E): Die Torlinientechnik funktioniert
Nicht nur Frankreich überzeugt beim 3:0 gegen Honduras. Auch ein elektronisches Stadion-Accessoire kommt erfolgreich zum Einsatz.

Die Startbedingungen: Die Honduraner qualifizierten sich als Gruppendritter der Mittelamerika-Gruppe direkt für Brasilien, vor Mexiko, das in die Relegation musste. Bei den Weltmeisterwetten im Netz allerdings liegt Honduras auf dem letzten Platz – zusammen mit Costa Rica, und die haben Urugay 3:1 geschlagen. Gelingt den Honduranern eine ähnliche Überraschung? Frankreich ohne Ribery, aber immer noch dabei: Lloris, Varane, Evra, Pogba, Benzema. Klingt eigentlich nicht schlecht. Den ganz großen Erfolg erwartet niemand von den Blauen, die schwächste Gruppe von allen sollten sie schon überstehen.
Das Spiel: Die Franzosen kontrollieren schnell das Spiel, tun sich aber schwer. Zwei Lattentreffer sind in der ersten halben Stunde die einzigen Aufreger, das Niveau sinkt stetig. Bis in der 43. Minute Pogba beim Versuch, eine Flanke anzunehmen, von Palacios im Strafraum umgestoßen wird – Elfmeter, absolut berechtigt. Palacios geht mit einer Gelb-Roten Karte vom Platz, Benzema verwandelt sicher. Frankreich spielt nicht gut, führt aber und hat fortan einen Spieler mehr auf dem Platz. Die zweite Halbzeit bringt gleich zu Beginn die Entscheidung: Einen Konter der Franzosen schließt Benzema mit einem Direktschuss an den Pfosten ab – und erst die Torlinientechnologie „Goal Control“ bringt Gewissheit, dass sich Torwart Valladares den Ball dann selbst reinlegt. In dem einseitigen Spiel erhöht Benzema in der 72. Minute aus spitzem Winkel auf 3:0.
Der Moment des Spiels: Elfmeter für Frankreich und Gelb-Rot für Palacios.
Der Spieler des Spiels: Karim Benzema mit eigentlich drei Treffern, von denen ihm einer aber nicht zuerkannt wurde.
Die Pfeife des Spiels: Palacios schubst Pogba, das pfeift nicht jeder Schiri – der Brasilianer Ricci tut es. Gut so.
Die Schlussfolgerung: Das bisher wahrscheinlich schlechteste Spiel dieser WM in der wahrscheinlich schwächsten Gruppe dieser WM - das passt.
Und sonst? Hallo DFB, DFL und Uefa, nehmt euch EINMAL ein Beispiel an der Fifa – führt endlich die Torlinientechnologie ein!
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Polarisierung im Wahlkampf
„Gut“ und „böse“ sind frei erfunden
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links
Wahlverhalten junger Menschen
Misstrauensvotum gegen die Alten
Donald Trump zu Ukraine
Trump bezeichnet Selenskyj als Diktator
Streit um tote Geiseln in Israel
Alle haben versagt
Gerichtsentscheidung zu Birkenstock
Streit um die Sandale