Ergebnis Grünen-Urwahl: Der Sozialwirt und die Religiöse
Die Grünen haben ihr Spitzenduo gefunden: Jürgen Tritttin und Katrin Göring-Eckardt führen die Partei in den Bundestagswahlkampf.
BERLIN reuters | Die Grünen ziehen mit dem Spitzenduo Jürgen Trittin und Katrin Göring-Eckardt in den Bundestagswahlkampf 2013. Das gab die Bundesgeschäftsführerin Steffi Lemke am Samstag in Berlin bekannt.
Damit setzten sich der Fraktionsvorsitzende Trittin und Bundestagsvizepräsidentin Göring-Eckardt in der Urwahl unter anderen gegen die Co-Fraktionschefin Renate Künast und Parteichefin Roth durch.
Daneben standen elf eher unbekannte Männer aus Kreis- und Ortsverbänden zur Wahl. An der Abstimmung hatten sich 61,64 Prozent der knapp 60.000 Parteimitglieder der Grünen beteiligt. Es ist das erste Mal, dass eine Partei in Deutschland ihre Spitzenkandidaten per Urwahl bestimmt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Seltene Erden für Militärhilfe
Fiese Erpressung
CDU und Kirche
Wie die CDU sich vom C entfremdet
Vermögensungleichheit und Bundestagswahl
Der Trump-Effekt
Mietenpolitik der Parteien
Mietenexplosion? War da was?
Bundestagswahl
Sollten wir strategisch wählen?
Energieversorgung in Deutschland
Danke, Ampel!