piwik no script img

Demo gegen SarrazinSarrazin tut weh

Junge DeutschtürkInnen demonstrieren vor der SPD-Zentrale gegen Sarrazin und seine Partei. Die findet seine Ansichten demokratisch vertretbar.

Deutschtürken demonstrieren vor dem Willy-Brandt-Haus gegen Sarrazin Bild: DPA

"Es-Pe-De, Sarrazin tut weh!", schallt der Ruf der gut 150 DemonstrantInnen vor dem Willy-Brandt-Haus in der Wilhelmstraße in Kreuzberg. Sie folgten einem Aufruf der "DeuKischen Generation", einer 2007 von jungen Deutschtürkinnen gegründeten Vereinigung, und blockierten am Montagabend den Gehweg schräg gegenüber der SPD-Bundeszentrale. Auch die Initiative "Integration? Nein Danke!" und BTBTM, ein Verein sozialdemokratischer türkeistämmiger Akademiker, schlossen sich dem Protest an.

Grund für den Protest waren die erneuten abfälligen Bemerkungen Thilo Sarrazins über Einwanderer. Nach einem gescheiterten Parteiausschlussverfahren gegen den ehemaligen Berliner Finanzsenator und heutigen Bundesbankvorstand aufgrund seiner Äußerungen über EinwanderInnen im vergangenen Jahr hatte Sarrazin vor zwei Wochen nachgelegt. Deutschland werde auf natürliche Weise dümmer, da die Zahl der Einwohner mit türkischen und arabischen Wurzeln steige, sagte Sarrazin auf einer Veranstaltung in Hessen. Diese hätten einen niedrigeren Intelligenzquotienten.

"Eigentlich müsste die Staatsanwaltschaft diesen rassistischen Aussagen nachgehen", sagt Aylin Selçuk, Vorsitzende der "DeuKischen Generation": "Wir fordern den Ausschluss Sarrazins aus der SPD und seine Entlassung aus dem Vorstand der Bundesbank", so Selcuk.

Auch Andrea Nahles, derzeitige SPD-Generalsekretärin, ließ sich auf der Demo blicken und äußerte ihre Kritik an den Positionen Sarrazins. Ihre Einschätzung, dessen Aussagen ließen sich dennoch mit der "langen demokratischen Tradition der SPD" vereinbaren, stieß allerdings auf Unmut bei den DemonstrantInnen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

6 Kommentare

 / 
  • T
    Thomas

    "Wie Hatem korrekt sagt, Assimilation ist ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit!"

     

    Na, hoffentlich reist auch mal jemand in die Türkei und sagt diesen Satz zu Herrn Erdogan (im Hinblick auf seine Kurdenpolitik).

  • H
    Hatem

    @MichaelKlein

     

    Es ist nicht jedem gegeben, Ironie zu erkennen.

     

    Jetzt mal ohne Ironie: Wer nicht bereit ist, sich zu integrieren, sollte sich ein anderes Land suchen. Eines, wo er seinen Stiefel leben kann und nicht die Landessprache lernen muss.

    Ob es dann dort auch so ein bequemes Sozialsystem gibt wie hier, bezweifle ich allerdings.

     

    Eine Initiative, die sich allen Ernstes "Integration, nein danke" nennt, ist nur der Beweis, dass manche Leute einfach komplett frei von Realitätssinn sind.

  • MK
    Michael Klein

    @Bali!

    Die fünf von Dir erwähnten Mitglieder der Kampagne "Integration? Nein Danke" meinten im Grunde genommen "Assimilation"! Und was diejenigen, die immer von Integration schwafeln, doch eigentlich meinen, dass MigranntInnen ihre eigene Kultur und ihre Wurzeln gefälligst abzulegen haben, ist doch kein Geheimnis! Insofern ist der Slogan "Integration - Nein Danke" mehr als nur berechtigt! Wie Hatem korrekt sagt, Assimilation ist ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit!

  • M
    Müller

    Hatem: Integration meint Assimilation - und Assimilation ist ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit!

     

    Zur Integration gehört immer auch Assimilation, zumindest teilweise. Wer sich nicht assimiliert, integriert sich höchstens in eine Parallelwelt und damit ins Abseits. Erdogans politische Intention ist zu leicht durchschaubar und scheinheilig: Allein der chauvinistische Charakter des Türkentums beruht auf purem Assimilationszwang. Herr Erdogan sollte seine verbale Keule im Zaume halten.

  • H
    Hatem

    Wenn Sarrazins Äußerungen rassistisch sind - warum stellt niemand Strafanzeige?

     

    Und die Initiative "Integration-nein, danke!" finde ich total prima, aber der deutsche Name ist irgendwie inkonsequent. Die Initiative hat zehntausende potentielle Mitglieder, sie müssen jetzt nur noch für den politischen Kampf aktiviert werden.

     

    Integration meint Assimilation - und Assimilation ist ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit!

  • B
    Bali

    Deukisch ist anti-demokratisch!

    Unglaublich! Die Organisator_innen der Demo treten für Meinungsfreiheit ein, haben aber 5 Mitglieder der Kampagne "Integration-Nein Danke!" mit Polizeigewalt von der Demo entfernen lassen.!! Ebru: warst du auf der Demo? Wenn ja, wie kann es sein, dass du die Anwesenheit der Initiative "Integration-Nein Danke" erwähnst, aber nichts über ihre polizeiliche Entfernung schreibst???