Biotechnologie-Forschung: Schlag gegen Gentech-Kritiker
Eine Fachzeitschrift zieht ihre Publikation über zu hohe Krebsraten bei Ratten durch manipuliertes Futter zurück. Die Umstände des Widerrufs sind fragwürdig.
BERLIN taz | Die renommierte Fachzeitschrift Food and Chemical Toxicology hat sich von einer Studie distanziert, die für viele Aktivisten der wichtigste Beleg für Gesundheitsgefahren durch Gentechnik ist. Herausgeber Wallace Hayes schrieb Autor Gilles-Eric Séralini in einer von Gentech-Gegnern veröffentlichten Mitteilung: „Wenn Sie nicht zustimmen, den Artikel zu widerrufen, wird er zurückgezogen.“
Die im September 2012 veröffentlichte Studie ist der bekannteste Hinweis auf mögliche Gesundheitsrisiken durch Gentech-Pflanzen. Séralinis Forschergruppe an der Universität Caen hatte den Mais NK603 und teilweise das Pestizid Roundup des US-Herstellers Monsanto an Ratten während deren gesamter Lebensdauer von etwa zwei Jahren verfüttert. Die Tiere erkrankten häufiger an Krebs und starben im Schnitt früher als Ratten mit konventionellem Futter.
Besonderes Gewicht hatte die Untersuchung, weil sie in einer Zeitschrift erschienen ist, die ihre Artikel in einem „Peer Review“-Verfahren von unabhängigen Gutachtern überprüfen lässt.
Doch Herausgeber Hayes kommt nun zu diesem Urteil: „Letzten Endes sind die vorgelegten Ergebnisse (obwohl nicht falsch) nicht überzeugend.“ Deshalb genügten sie nicht den Ansprüchen der Zeitschrift. Eine Untersuchung von Séralinis Rohdaten habe ergeben, dass mit der kleinen Zahl von Tieren in seinem Versuch „keine definitiven Schlussfolgerungen“ über die Rolle des Maises oder des Pestizids möglich seien. Da der verwendete Rattenstamm namens „Sprague-Dawley“ von Natur her sehr anfällig für Krebserkrankungen ist, könnten normale Schwankungen nicht ausgeschlossen werden.
Höhere Fallzahl mit zu hohen Kosten
Séralini hatte bereits in der taz eingeräumt, dass die Tierzahl für eine Krebsstudie mit jeweils 10 Ratten pro Gruppe zu gering sei. „Aber eine Krebsstudie mit 50 Ratten kostet 20 Millionen Euro“, sagte er damals. Allerdings habe er seine Tumorergebnisse kombiniert, etwa mit biochemischen Analysen, für die 10 Tiere ausreichten. Demnach litten die mit Gentech-Mais gefütterten Ratten besonders häufig auch an Nierenkrankheiten.
Der Wissenschaftler erklärte am Donnerstag, er werde die Studie keinesfalls widerrufen. Die in der Anti-Gentech-Szene einflussreiche Organisation GMWatch warf dem Magazin vor, gegen Richtlinien seines eigenen Fachzeitschriftenverbands Cope (pdf) zu verstoßen. Demnach sei es unzulässig, einen Artikel zurückzuziehen, weil dieser nicht überzeugend sei.
Neue Personalie wirft Fragen auf
GMWatch erwähnte in diesem Zusammenhang, dass der ehemalige Monsanto-Wissenschaftler Richard Goodman vor wenigen Monaten zum für Biotechnologie zuständigen Redakteur der Zeitschrift berufen wurde. Das „wirft Fragen auf über den Einfluss von Unternehmen“ auf die Publikation. Herausgeber Hayes ließ eine Bitte der taz um Stellungnahme bis Redaktionsschluss unbeantwortet.
Der österreichische Sozialforscher Franz Seifert, der die Entwicklung der Gentechnik in der EU beobachtet, vermutet, dass die Distanzierung der Zeitschrift von Séralinis Artikel die Überzeugung von Gentech-Gegnern nicht erschüttern werde. „Sie werden sich lediglich darin bestätigt sehen, dass die Wissenschaft von der Industrie gekauft und manipuliert ist“, sagte Seifert zur taz. Im Übrigen tangiert die Séralini-Debatte nicht andere Argumente gegen die meisten Gentech-Pflanzen: zum Beispiel, dass diese umweltschädliche Monokulturen förderten.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Neunzig Prozent E-Autos bei Neuwagen
Taugt Norwegen als Vorbild?
Annalena Baerbock in Syrien
Unfreiwillige Misstöne
Religionsunterricht
Deutschlands heilige Kuh
Regierungskrise in Österreich
Auf der anderen Seite der Brandmauer
Nach Unfällen zu Silvester
Scholz hält Böllerverbot trotz Toten für „irgendwie komisch“
Merz’ neueste Abschiebeforderungen
Kein Ausrutscher