Beschneidung in Kalifornien: Doch kein Referendum
Gegner der Beschneidung von Jungen hatten 7.000 Unterschriften für ein Referendum gesammelt. Eine Richterin verhinderte dies jetzt, medizinische Eingriffe seien nicht Sache der Wähler.
SAN FRANCISCO dpa | Die Einwohner von San Francisco werden im kommenden November nicht über ein Verbot männlicher Beschneidungen abstimmen. Eine Richterin in der amerikanischen Westküstenstadt ordnete am Donnerstag an, dass ein umstrittenes Referendum vom Wahlzettel gestrichen wird, wie die Los Angeles Times berichtete.
Nach kalifornischem Recht dürfe nur der Staat über medizinische Eingriffe wie eine Beschneidung bestimmen, begründete Richterin Loretta M. Giorgi ihre Entscheidung. Die Wähler dürften dies nicht.
Sie befand weiter, dass ein Verbot von Beschneidungen auch die Religionsfreiheit der Bürger einschränkte. Im Judentum und im Islam ist der Eingriff weit verbreitet. Auch aus gesundheitlichen und hygienischen Gründen werden in den USA viele Babys beschnitten.
Beschneidungsgegner hatten im Frühjahr mehr als 7.000 Unterschriften gesammelt. Damit hätten sie ihr Anliegen den Wählern vorlegen können. Dies wurde nun von der Richterin blockiert. Eine Gruppe von Ärzten und religiösen Vertretern hatte gegen das geplante Referendum geklagt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Umsiedlung von Palästinensern
Das sagt die Welt zu Trumps Plan für Gaza
Energieversorgung in Deutschland
Danke, Ampel!
Vermögensungleichheit und Bundestagswahl
Der Trump-Effekt
Trumps Pläne für Gaza
Ankündigung eines Jahrhundertverbrechens
Seltene Erden für Militärhilfe
Fiese Erpressung
Netanjahu bei Trump in Washington
Trump will Kontrolle im Gazastreifen übernehmen