piwik no script img

Berichterstattung über behinderte Menschen„Blinde leben nicht in Dunkelheit“

Wie berichtet man richtig über Menschen mit Behinderung? Die neue Internetseite Leidmedien.de zeigt's ohne erhobenen Zeigefinger – wie ihre vier Macher betonen.

„Wir beißen nicht“: Raul Krauthausen (r.), Rebecca Maskos (l.), Lilian Masuhr und Andi Weiland. Bild: Sozialhelden e.V.
Interview von Leonie Geiger und Leonie Geiger

Wie ist die Idee zu „Leidmedien – Über Menschen mit Behinderung berichten“ entstanden?

Raul Krauthausen: Bei der Berichterstattung über Menschen mit Behinderung ist uns öfters aufgefallen, dass nicht nur Themen wie Inklusion oder Barrierefreiheit im Mittelpunkt standen, sondern auch die Leistung, die ein Mensch ‘trotz seiner Behinderung’ geschafft hat. Das stimmt aber nicht. Viele andere und ich haben es mit der Behinderung geleistet. Man wird als Mensch mit Behinderung schnell zum Helden oder Opfer. Also haben wir uns überlegt, eine Handbuch oder Ratgeber anzubieten, wie man solche Sachen vermeidet und warum man sie vermeiden sollte. Zusammen mit der Robert Bosch Stiftung, die uns finanziell unterstützten, wurde dann leidmedien.de gebaut.

Wo liegt das Problem in der Berichterstattung über Menschen mit Behinderung in Deutschland?

Raul Krauthausen: Das Problem ist, dass viele Menschen ohne Behinderung gar keinen Kontakt zu Menschen mit Behinderung haben und dadurch hauptsächlich die Bilder aus dem Fernsehen kennen. 90% der Informationen, die Leute in Deutschland über Menschen mit Behinderung haben, stammen aus den Medien, weil das Leben hier sehr getrennt stattfindet. Wir finden es schade, dass immer diese entwertenden Bilder rüberkommen. Dass ein Rollstuhl gleich die Assoziation weckt, an ihn gefesselt zu ein. Aber der Rollstuhl ist ein Hilfsmittel, das erst die Freiheit und Mobilität ermöglicht.

Was findet man auf der Internetseite leidmedien.de?

Rebecca Maskos: Wir haben versucht die ganzen Klischees und Floskeln, zu sammeln, ihre Bedeutungen zu klären und bessere Formulierungsvorschläge zu geben. Es sind aber auch Herangehensweisen, die wir thematisieren. Beispielsweise werden Menschen mit Behinderung häufig geduzt oder es wird nicht mit ihnen geredet, sondern mit dem Werkstattleiter oder der Mutter. Wir wollen zeigen, dass sich nicht immer alles um die Behinderung dreht und sie auch kein fortwährend Leiden bedeutet. Außerdem wurden Hintergrundinformationen zusammengestellt: statistische Daten, Begriffserklärungen und die geschichtliches zu Menschen mit Behinderung.

Lilian Masuhr: Außerdem klären wir Fragen, die aufkommen, wenn man Menschen mit Behinderung interviewt: Wie gebe ich jemandem die Hand, wenn er keine hat? Wie kommuniziere ich mit jemanden, der schwerhörig ist? Denn wenn diese Fragen nicht geklärt werden, gibt es für den Journalisten schon am Anfang des Interviews ein Barriere, die es unnötig erschwert.

Leidmedien.de

■ Die Macher:

Raul Krauthausen (32), Projektentwickler und Vorstand von Sozialhelden e.V; Rebecca Maskos (37), Projektleiterin, freie Journalistin und Expertin für Disability Studies; Lilian Masuhr (27), Projektleiterin und freie Journalistin; Andi Weiland (27), Projektmitarbeiter und Pressesprecher bei Sozialhelden e.V.

■ Der Verein:

Sozialhelden e.V. wurde 2004 von Jan Mörsch und Raul Krauthausen gegründet und will mit kreativen Ideen auf soziale Probleme aufmerksam machen. Bekannt wurde er vor allem durch wheelmap.org, eine Onlinekarte für rollstuhlgerechte Orte.

Aber nicht nur ihr kommt auf leidmedien.de zu Wort. Es gibt auch Gastbeiträge...

Lilian Masuhr: Genau, Bloggerinnen und Blogger, Kommunikationsberater und Journalistinnen mit Behinderung beschreiben aus ihrer Sichtdie Berichterstattung über behinderte Menschen. Die meisten erzählen von fragwürdigen Darstellungen, aber Paralympicssportlerin Christiane Reppe erzählt auch über ihre positiven Erfahrungen mit der Werbekampagne von ARD und ZDF, in der eine Olympische Schwimmerin und sie nebeneinander stehen, mit dem gleichen Ziel: zu gewinnen. Das ist auch der Grundtenor der Seite, wir zeigen nicht nur, was alles nicht funktioniert, sondern wie es gehen könnte. Das spiegelt sich dann auch in den journalistischen Beiträgen wieder.

Die Seite ist seit heute online. Wie soll das Projekt leidmedien.de in Zukunft weitergeführt werden?

Andi Weiland: Die Seite ist in sich abgeschlossen. Wir werden vielleicht noch Artikel nachreichen oder auf Feedback reagieren. Und wir können uns aber schon vorstellen, Workshops anzubieten, wenn nachgefragt wird. Oder wenn eine Redaktion sich informieren will, wir auf ein Gespräch vorbeikommen und man einfach mal über die Problematik redet. Aber wir wollen nicht die Deutungshoheit haben, sondern nur eine Grundlage geben, um sich zu informieren und sensibilisiert zu werden.

Raul Krauthausen: Wir hoffen, dass dadurch ein anderes Verständnis für dieses Thema herrscht. Wir beißen nicht. Nur über ein Miteinander erreicht man eine Sensibilisierung für die Problematik. Wir wollen den Journalisten keinen Vorwurf machen. Denn auch sie haben häufig sehr wenig Kontakt zu Menschen mit Behinderung. Das ist zwar nicht unser Hauptthema auf der Seite, aber trotzdem setzen wir uns dort auch dafür ein, dass es mehr Menschen mit Behinderung in den Medien gibt. Sowohl als Redakteure, als auch Autoren. Aber auch, dass sie mehr als Experten zu Themen, die nicht unbedingt etwas mit Behinderungen zu tun haben, befragt werden.

Welche Erfahrungen habt ihr in diesen drei Monaten gesammelt, in denen leidmedien.de gebaut wurde?

Lilian Masuhr: Es war ein kreativer Prozess, sich mit dem Thema auseinander zu setze. Selbst wir im Team hatten manchmal Unsicherheiten, wie man bestimmte Sachen ausdrückt. Für mich war es zum Beispiel neu, darüber nachzudenken, dass es einen großen Unterschied gibt zwischen „Der Behinderte“ und „Der behinderte Mensch“.

Raul Krauthausen: Ich habe gelernt, dass ein Blinder nur weil er keine Farben und kein Licht kennt, nicht in Dunkelheit lebt.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • WB
    Wolfgang Banse

    Behinderte sind die Stiefkinder der bundesdeutschen Gesellschaft

    Menmschen mit einem Handicap führen im Nachkriegsdeutschand ein Schattenleben.Vereinzelt sind Menschen mit einem Handicap Erfolgreich,wie Thomas Quasthoff,Bundesminister des Finanzen Wolfgang Schäüble.

    Integration ud Rehabilitation von Menschen mit einem Handicap sind in Deutschland nicht erwünscht.

    Rechtsansprüche,wie die Un-Behindertenrechtskonvention kommen in Deutschland so gut wie gar nicht zu Tragen.

    Beim Jobcenter Friedrichshain-Kreuzberg in Berlin wirkt eine Mitarbeiterin des Jobcenters Dreistadt wie eine Diktatorin,verweigert das Ticket zum Jobcenter zu bezahlen,Bildung,Weiterbildung,Arbeit wird der dort angegliederten Person perrmanent verweigert.Nicht nur sie,sondern auch eine gewisse Mitarbeiterin Hupfer.

    Stigmatisierung,Disriminierung,Deklassifizierung,

    Gewalt in psychischer Form ist sicht-und erlebbar.Dies alles in einem Rechtsstaat.Eine modernere Art der Euthasenie wird praktiziert.

  • A
    Algorin

    @ Tobias: Interessanter Aspekt! Ich bin schon lange für die Abschaffung dieser textlichen StolpersteinInnen...

     

    @TAZ: Werden Artikel bei euch eigentlich korrekturgelesen?

  • T
    Tobias

    "Wie berichtet man richtig über Menschen mit Behinderung?"

     

    Viel interessanter ist doch: "Wie berichtet man richtig FÜR Menschen mit Behinderung?"

     

    Eine gute Freundin ist sehr stark in der Sehleistung eingeschränkt und lässt sich immer häufiger Texte über TTS vorlesen.

     

    Leider verhindert die taz, dass gängige System ihre Artikel flüssig vorlesen können.

     

    Der "Innen"-Apendix stört zwar auch viele normal Sehende, verhindert aber für Leute, die auf TTS angewiesen sind das verstehen der Texte.

     

    Jedes (günstige) TTS-System liest bei Wörtern wie "LeserInnen" so undeutlich, dass der Hörer lange überlegen muss was gemeint war. Das wiederum verhindert das weitere Zuhören.

     

    Ende vom Lied ist, dass Sie sich die taz nicht mehr vorlesen lässt. Ich habe mir das ein paar mal angehört und kann es verstehen...