Behörden besorgt über Religionsstreit: Rechte Karikaturen und Umsonst-Korane
Salafisten verteilen Korane und Neonazis rufen zu einem „islamkritischen Karikaturenwettbewerb“ auf. Da plagt die Sicherheitsbehörden die Sorge vor neuen Spannungen.
BERLIN dpa | Angesichts der Koran-Verteilung radikalislamischer Salafisten wächst die Sorge vor einer Eskalation. Sicherheitsexperten äußerten am Freitag die Befürchtung, dass sich das politisch-religiöse Klima gerade vor Moscheen aufheizen könnte. Die rechtsextreme Splitterpartei Pro NRW hatte zur Landtagswahl im Mai zu einem „islamkritischen Karikaturenwettbewerb“ aufgerufen. Die Ergebnisse sollen vor Moscheen ausgestellt werden. NRW-Innenminister Ralf Jäger (SPD) kündigte bereits an, das Vorhaben der Neonazi-Partei – wenn möglich – zu verhindern.
Salafisten wollen unter anderem an diesem Wochenende in mehr als 30 deutschen Städten Koran-Exemplare kostenlos verteilen. Die angeblich geplanten rund 25 Millionen Bücher sollen auch in der Schweiz und Österreich sowie über das Internet verteilt werden.
Die Bundesregierung reagierte besorgt. „Das Bundesinnenministerium nimmt die aktuellen salafistischen Bestrebungen sehr ernst“, sagte ein Ministeriumssprecher. Die Salafisten seien seit geraumer Zeit im Visier der Verfassungsschutzbehörden und würden seit Ende 2010 unter anderem auch mit nachrichtendienstlichen Mitteln beobachtet. Auch das Bundesamt für Verfassungsschutz warnte vor der Aktion. „Es geht hier um salafistische Propaganda und die Rekrutierung von Anhängern“, sagte Behördensprecher Bodo W. Becker dem Kölner Stadt-Anzeiger.
Eines ihrer Ziele haben die Salafisten nach Experten-Ansicht bereits erreicht: Aufmerksamkeit. „Jeder spricht jetzt über Salafisten“, sagte der Religionssoziologe Rauf Ceylan der Universität Osnabrück. „Ihre Attraktivität für junge Menschen liegt in der Vereinfachung der Religion durch klare Verbote und Gebote. Man hat nach ihrem theologischen Verständnis zu leben, sonst kommt man nicht ins Paradies.“
„Die Salafisten lassen keine Vielfalt zu“
Der Vorstandsvorsitzende eines der größten Berliner Moschee-Vereine, der Sehitlik-Gemeinde, Ender Cetin sieht die Salafisten „als rückständige, ultraorthodoxe Strömung im Islam“, die nicht mehrheitsfähig sei. „Der Islam ist vielfältig. Das Problem ist, dass die Salafisten keine Vielfalt zulassen.“ Deshalb hätten sie in Deutschland auch keine Chance, sich durchzusetzen, sagte er.
SPD-Fraktionsgeschäftsführer Thomas Oppermann rief dazu auf, die Salafisten zu isolieren. „Wir sollten all jene Muslime unterstützen und bestärken, die einen modernen und weltoffenen Islam wollen.“ Der Fraktionsgeschäftsführer der Grünen im Bundestag, Volker Beck, forderte, auch die islamischen Verbände und die Moscheen sollten vor den Salafisten warnen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Umgang mit der AfD
Sollen wir AfD-Stimmen im Blatt wiedergeben?
Pistorius lässt Scholz den Vortritt
Der beschädigte Kandidat
Böllerverbot für Mensch und Tier
Verbände gegen KrachZischBumm
Utøya-Attentäter vor Gericht
Breivik beantragt Entlassung
Haftbefehl gegen Netanjahu
Begründeter Verdacht für Kriegsverbrechen
Warnung vor „bestimmten Quartieren“
Eine alarmistische Debatte in Berlin