Aktivistin über das Leben in Afghanistan: "Frauen sind niemand"
Der Westen hat sich für die Rechte der Frauen eingesetzt. Jetzt kann er sich nicht so einfach aus dem Land zurückziehen, sagt die Aktivistin Noorjahan Akbar.
taz: Frau Akbar, die afghanische Regierung und die internationale Gemeinschaft streben Verhandlungen zur Lösung der Konflikte an. Erste Vorgespräche hat es in Afghanistan bereits gegeben. Stärken Verhandlungen die Taliban?
Noorjahan Akbar: Ich behaupte nicht, dass die internationale Gemeinschaft die Taliban unterstützt. Aber letztlich sagt sie, ohne es an die große Glocke zu hängen: Lasst uns den Einsatz beenden und Afghanistan verlassen. Aber das heißt, Afghanistan falsch zu einzuschätzen. Denn wollte man den Einsatz beenden und gehen, hätte man das schon nach dem Sturz der Taliban Ende 2001 machen können - ohne so viele unserer Leben zu riskieren und den Tod von Zivilisten in Kauf zu nehmen. Da die westlichen Länder sich hier aber engagiert und den Frauen einige Freiheiten gebracht haben, können sie jetzt nicht so einfach gehen und alles wieder den Taliban überlassen. Das aber passiert gerade, wenn auch langsam: Bis 2008 wurde versucht, Warlords zur Verantwortung zu ziehen. Es gab sogar Versuche, das sie schützende Amnestiegesetz aufzuheben. Aber wenn heute ein vierjähriges Mädchen vergewaltigt wird, erhebt niemand für das Kind seine Stimme.
Sie sagen, selbst im Zentrum Kabuls, wo Sie leben, herrsche ein frauenfeindliches Klima.
Ja. Kürzlich ging ich mit meiner Schwester in der Abenddämmerung die Straße entlang. Ein Auto fuhr erst langsam neben uns her und kam dann direkt zu mir herangefahren, woraufhin ich weglief. So etwas passiert fast wöchentlich. Ich höre Männer auf der Straße sagen: "Hoffentlich kommen die Taliban bald zurück und zahlen es diesen Prostituierten heim". Früher war das nicht möglich, da konnte ich noch zur Polizei gehen. Doch heute behandelt mich auch die Polizei wie eine Prostituierte. Polizisten stoppen uns am Abend und wollen meine Heiratsurkunde sehen, selbst wenn ich von meinem Bruder begleitet werde. All das erweckt den Eindruck, als hätten die Regierung und die internationale Gemeinschaft die eine Hälfte unserer Gesellschaft komplett vergessen.
Ausländische Frauen in Afghanistan machen meist nicht diese Erfahrung. Woran liegt das?
Weil diese Frauen Bodyguards und Autos haben. Sie sind keine armen Afghaninnen, die sich nicht mal ein Taxi leisten können. Für internationale Organisationen wie für die Regierung zählen nur die Zahlen: Wie viele Mädchen gehen zur Schule, wie viele Frauen arbeiten? Sie wissen nicht, was einem Mädchen oder einer Frau auf dem Schulweg passiert. Im Schnitt geht ein afghanisches Mädchen nicht mehr als zwei bis vier Jahre zur Schule. In dieser Zeit lernt sie in dem afghanischen System oft nicht einmal Lesen und Schreiben. Und dann heiratet sie, oft zwangsweise.
Die 19-jährige Akbar lebt in Kabul. Sie studierte ein Jahr am Dickinson College in US-Bundesstaat Pennsylvania und ist Mitbegründerin der unabhängigen Basisorganisation Young Women for Change. Die im April 2011 gegründete Gruppe setzt sich mittels Aufklärungsarbeit für die Stärkung von Frauenrechten in Afghanistan ein und zielt auf eine stärkere Teilhabe von Frauen am sozialen und wirtschaftlichen Leben.
Am 14. Juli machte die Organisation mit einem viel beachteten Protestmarsch durch Kabuls Regierungsviertel auf die sexuelle Belästigung von Frauen aufmerksam.
Wie erleben Sie das konkret an Ihrem eigenen Wohnort?
Das Viertel in Kabul, in dem ich lebe, gilt als sicher, dort gibt es gebildete Menschen, Schulen und Universitäten. Trotzdem bekamen wir seit unserem Einzug bereits drei Warnungen von unserem Vermieter, der Kommandeur ist. Weil die Mitarbeiter unserer Organisation sich oft bei uns in der Wohnung treffen, halten er und andere uns vor, wir würden hier ein illegales Gewerbe, ein Bordell betreiben. Noch vor zwei Jahren hätte jemand dies nicht so einfach behaupten können. Doch jetzt, wo durch den sogenannten Versöhnungsprozess ein entsprechendes Klima im Land geschaffen wurde, meinen diejenigen, die wie die Taliban denken, dass sie sowohl von der Regierung als auch der internationalen Gemeinschaft Rückenwind haben.
Den Erklärungen der internationalen Gemeinschaft zur Unterstützung der Frauen sind keine Taten gefolgt?
2001, als die von den USA geführten Nato-Kräfte den Krieg "gewonnen" hatten, erklärte die US-Präsidentengattin Laura Bush, das Ziel der USA sei, die Menschen- und Frauenrechte zu schützen. Wenn Sie jetzt, zehn Jahre später, in Kabuls US-Botschaft jemanden fragen, ob dies das vorrangige Ziel der USA sei, wird er nein sagen. Das Hauptziel der USA ist, zu verhandeln und in Afghanistan Frieden zu erreichen. Frauen werden dabei nicht erwähnt. Frauen sind niemand. Es ist erschütternd, wie sich das verändert hat.
Heute schaut die Welt auf die arabischen Staaten. Inspirieren die dortigen Ereignisse, trotz aller Unterschiede, die junge afghanische Generation?
Ich habe mich kürzlich in einem Interview gegen die Idee einer Friedensdschirga ausgesprochen. Denn der Hohe Friedensrat kann nicht zu einer Friedensdschirga werden, wenn er zu 80 Prozent aus Warlords besteht, die in den 90er Jahren Kabul in Brand gesteckt haben. Jetzt behaupten sie, sie würden über Frieden sprechen. Das ist lächerlich. Es ist so, als würden Kriminelle über Gerechtigkeit sprechen. Kritisieren wir das öffentlich, wird schnell versucht, uns mundtot zu machen.
Wie geht Ihre Organisation Young Women for Change vor? Am 14. Juli haben wir mit Flugblättern und Plakaten öffentlich dagegen protestiert, dass Frauen in der Öffentlichkeit belästigt werden. So konnten wir eine öffentliche Debatte anregen. Einer der lokalen TV-Sender widmete seine Freitagssendung dem Thema Belästigungen auf der Straße. Aber statt für uns zu argumentieren, machten sie die Frauen dafür selbst verantwortlich. Zumindest hat unser Marsch ihre Aufmerksamkeit und die der internationalen Medien geweckt. Für uns sind die Belästigungen eine Verletzung unserer Menschenrechte. Sie hindern Frauen an einer sozialen Teilhabe.
Das ist ein großes Risiko.
Alles, was Sie in diesem Land machen, ist mit Risiken verbunden. Das hat sich noch einmal verschärft. Wenn ich heute vergewaltigt werde, wird sich niemand vor Gericht für mich einsetzen. Die Menschenrechtskommission wird schweigen, und ich werde wahrscheinlich nicht einmal einen Anwalt bekommen, um mich verteidigen zu können. Das Risiko einer Vergewaltigung ist für mich als Frau, die jeden Tag das Haus verlässt, sehr groß.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nan Goldin in Neuer Nationalgalerie
Claudia Roth entsetzt über Proteste
Politikwissenschaftlerin über Ukraine
„Land gegen Frieden funktioniert nicht“
Juso-Chef über Bundestagswahlkampf
„Das ist unsere Bedingung“
Bündnis Sahra Wagenknecht
Ein Bestellerautor will in den Bundestag
Nukleare Drohungen
Angst ist ein lautes Gefühl
Internationaler Strafgerichtshof
Ein Haftbefehl und seine Folgen