ADAC fordert Abbiegeassistenten: Mehr Sicherheit für Fahrradfahrer
Abbiegende Lkw sind eine Gefahr für Fahrradfahrer. Sogar der ADAC fordert deshalb die verbindliche Einführung von Abbiegeassistenten. Der Gesetzgeber sei gefragt.
DÜSSELDORF afp | Zur Verhinderung von Unfällen, bei denen Radfahrer von nach rechts abbiegenden Lkw umgefahren werden, fordert der ADAC gesetzliche Vorgaben für neue technische Lösungen.
Ein elektronischer Abbiegeassistent, der dem Lkw-Fahrer signalisiert, dass sich im toten Winkel des rechten Rückspiegels jemand befindet, „wäre sehr hilfreich“, sagte der ADAC-Verkehrssicherheitsexperte Hubert Paulus in einem am Donnerstag veröffentlichten Interview der VDI Nachrichten, einer Publikation des Vereins Deutscher Ingenieure.
Die Abbiegeassistenten wurden dem Bericht zufolge bereits entwickelt, doch ihre Einführung lässt auf sich warten. Die Käufer von Lkw scheuten die Mehrkosten. Deshalb sei jetzt der Gesetzgeber gefragt, betonte Paulus. Der Druck, gegen die durch abbiegende Lkw verursachten Fahrradunfälle mit einer technischen Lösung anzugehen, nehme zu. Im vergangenen Jahr sind dem Bericht zufolge bundesweit etwa 50 Radfahrer bei Abbiegeunfällen mit Lkw ums Leben gekommen.
Die Gefahren wachsen dem ADAC-Experten zufolge auch durch die hohen Verkaufszahlen bei den elektrisch unterstützten Fahrrädern, den sogenannten Pedelecs. Im vergangenen Jahr wurden demnach 310.000 Pedelecs verkauft, dieses Jahr werden es voraussichtlich 400.000 sein. „Das lässt steigende Unfallzahlen erwarten“, warnte Paulus.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Koalitionsverhandlungen
Der SPD scheint zu dämmern: Sie ist auf Merz reingefallen
Parkinson durch Pestizide
Bauernverband gegen mehr Hilfe für erkrankte Bauern
Iranische Aktivistin über Asyl
„Das Bamf interessiert wirklich nur, ob du stirbst“
Von Frankreich lernen
Wie man Rechtsextreme stoppt
Anlegen nach dem Crash
Ruhe bewahren oder umschichten
Verkehrsminister wollen Kostensenkung
Luxusgut Führerschein