piwik no script img

Der Kamillenteerocker Bülent Ceylan"Der Türke soll schwitzen"

Der Comedian Bülent Ceylan kann als prolliger Hassan mit den Arschbacken Nüsse knacken. Ein Gespräch über Goldketten, Kamillentee und Klischees.

Bülent Ceylan: Der Mannheimer Comedian kann zwar kaum türkisch, gilt aber als Vorzeige-Türke. Bild: dpa

Der Mannheimer Comedian Bülent Ceylan wurde mit seiner Kunstfigur Hasan - einem aggressiven, potenten Ghettotürken - zu einer Kultfigur, die ganze Hallen füllt.

Und dabei sieht er auch noch gut aus: "Das war aber ein Hindernis am Anfang. Ein Kollege, ich sag den Namen jetzt nicht, hat mal zu mir gesagt: Andere müssen mit Texten überzeugen, du siehst einfach geil aus. Mir wurde auch schon empfohlen, doch lieber modeln zu gehen" erklärt Bülent Ceylan im sonntaz-Gespräch.

Es macht ihm jedoch nichts aus, dass er von einigen seiner weiblichen Fans mit Schlüpfern beworfen wird: " Da hat sich doch einiges verändert: Oder hätten Sie sich vorstellen können, dass politische Kabarettisten früher mit Unterwäsche beworfen worden wären?"

Bülent Ceylan findet es zwar "Rock'n Roll" vor so vielen Menschen aufzutreten, bezeichnet sich selbst aber als "Kamillentee-Rocker" - er sei im Gegensatz zu einigen politischen Kabarettisten dem Alkohol nicht zugeneigt.

Bild: taz

Das ganze Interview und viele andere Texte lesen Sie in der sonntaz vom 25./26. Februar 2011 – ab Sonnabend zusammen mit der taz an ihrem Kiosk oder am eKiosk auf taz.de erhältlich. Die sonntaz kommt auch zu Ihnen nach Hause: per Wochenendabo.

Ceylan erklärt im sonntaz-Gespräch zwar einerseits, dass das "Politische nicht sein Ding" sei und er lieber unterhalten wolle, verweist aber andererseits auf seine Verantwortung: "Türken sagen zu mir: Einer von uns hat es geschafft. Denen ist völlig egal, dass ich kaum Türkisch kann und einen deutschen Pass habe. Für die bin ich Türke. Ich profitiere ja auch davon, dass ich beide Kulturen in mir trage."

In diesem Zusammenhang erinnert er sich auch an die Anfänge seiner Karriere: "Da wusste keiner, wer ich war. Die Leute haben den Namen Bülent Ceylan gelesen und einen Türken erwartet, der rumprollt: 'Weissu, produzier mich net!' Die wollten Bauchtanz sehen, die haben Klischees erwartet. Der Deutsche hat bezahlt, jetzt will er auch was sehen für sein Geld, jetzt muss der Türke schwitzen."?

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

5 Kommentare

 / 
  • HA
    Hansi aus dem Hinterstübchen

    @Joerg: Der Satz von Herrn Ceylan war völlig korrektes deutsch. Vielleicht haben Sie ja ein Problem mit Substantivierungen?

     

    Ceylan und Kabarettist? Dass ich nicht lache...

  • P
    pannetone

    Och Joerg,

    wenn ich Ausdrucksweise und Orthographie einiger der deutschnationalsten Forentrolle als Maßstab nehme, schneidet Bülent Ceylan immer noch ziemlich gut ab.

  • V
    vomJoerg

    Der Türke dumm? Sie maßen sich aber was an ..

  • A
    anJoerg

    du joerg, richtisch dumm was?

  • J
    Joerg

    Richtig Deutsch kann Herr Ceylan leider auch nicht. Ich Türke, er/sie/es Türke, wir Türke. Naja ..