Die Pariser Opéra Bastille ist eines der größten Opernhäuser weltweit. Regisseur Calixto Bieito inszeniert dort aktuell Wagners „Rheingold“. Glänzt es auch?
Angelica Blechschmidt war Chefredakteurin der deutschen Vogue und dokumentierte die Modewelt der 90er. Ihre Fotos sind zur Berlin Fashion Week zu sehen.
Schon im Jahr 1938 landete Superman auf einem Titelcover. Bis heute widmen sich Comics, Graphic Novels, Romane und Ausstellungen dem Superheldenmythos.
Die Kritik am Kandidaten bleibt nach dem missglücktem Vorstoß in der Migrationspolitik rar. Auf ihrem Parteitag möchte die CDU ein Sofortprogramm beschließen.
Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden,
ob sie dieses Element auch sehen wollen:
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt
werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Empfohlener externer Inhalt
Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden,
ob sie dieses Element auch sehen wollen:
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt
werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Die Oper „Echo 72“ beschäftigt sich mit dem Anschlag auf die israelische Olympia-Mannschaft 1972. Die Musik ist klug, die Inszenierung oft überdeutlich.
Tilmann Köhler inszeniert Durs Grünbeins Roman „Der Komet“ über das Dresden der NS-Zeit fürs dortige Staatsschauspiel. Dabei setzt er voll aufs Sprechtheater.
In Frankfurt am Main stellt Akosua Viktoria Adu-Sanyah ihre Arbeiten rund um Analogfotografie aus. Zum Einsatz kommen klassische Elemente der Dunkelkammer.
Aikhal Ammosov ist Punk und Aktivist aus Jakutien in Russland. Er demonstrierte gegen den Angriffskrieg gegen die Ukraine und musste nach Deutschland flüchten.
In Los Angeles stieß die amerikanische Kolonisierung auf die Mauer des Pazifiks. Ein Essay über eine besondere Stadt und das, was den Flammen zum Opfer fiel.