Europäisches Patentamt: Weiter Patente auf Leben
Der neuen Entscheidung des Europäischen Patentamtes zum Trotz: Konzerne werden auch künftig Pflanzen und Tiere patentieren, die nicht genmanipuliert wurden.
Das Europäische Patentamt (EPA) will auch nach seiner jüngsten Grundsatzentscheidung Patente auf Lebewesen erteilen, die nicht gentechnisch verändert wurden. "Wir werden weiter Pflanzenpatente erteilen", sagte die für Biotechnologie zuständige Direktorin, Siobhán Yeats, am Freitag der taz und widersprach damit anderslautenden Berichten.
Das höchste interne Gericht des Amts hatte am Donnerstagabend anlässlich von Einsprüchen gegen Patente auf zwei Brokkoli- und Tomatensorten entschieden, dass herkömmliche Verfahren zur Züchtung nicht patentierbar seien. "Die Produkte dieser Verfahren standen aber nicht zur Debatte", erklärte Yeats. Die Prüfer würden die Entscheidung auch auf Methoden zur Erzeugung von Tieren anwenden.
Patente auf Lebewesen gefährden Umweltschützern zufolge die globale Ernährungssicherheit. Denn Züchter dürfen etwa patentgeschützte Pflanzen nur weiterzüchten, wenn die Hersteller einverstanden sind. Der US-Konzern Monsanto zum Beispiel kann dafür so hohe Gebühren verlangen, dass vor allem kleine Zuchtfirmen die Pflanzen nicht weiterentwickeln. Dabei muss dringend Saatgut an den Klimawandel angepasst werden.
Kritiker hatten deshalb gehofft, dass die Große Beschwerdekammer des EPA nun wenigstens Patente auf Lebewesen verbietet, die auf konventionelle Weise erzeugt werden - also durch Kreuzung. Dass gentechnisch veränderte Pflanzen patentrechtlich geschützt werden dürfen, stand in dem Verfahren außer Frage. Doch das Amt hat nach eigenen Angaben Patente auch auf schätzungsweise 3.000 herkömmlich erzeugte Lebewesen erteilt.
Diese Patente dürften bestehen bleiben. Die Große Beschwerdekammer hat in ihrer Entscheidung nur festgestellt, dass "die sexuelle Kreuzung und dann folgende Auswahl von Pflanzen" bei der Züchtung ein "im Wesentlichen biologisches" Verfahren und somit nicht patentierbar sei. Von Patenten auf Pflanzen selbst ist tatsächlich nicht die Rede.
Hätte die Kammer anders entschieden, hätte sie EPA-Prüferin Yeats zufolge gegen die geltenden Gesetze verstoßen. Demnach seien nämlich Patente auf Tiere und Pflanzen ausdrücklich erlaubt.
Selbst bereits nur auf Verfahren erteilte Patente macht der Beschluss nicht rückgängig. Denn EPA-Prüferin Yeats sagt: "Die Entscheidung der Großen Beschwerdekammer gilt nur für die Zukunft."
Der Patentexperte Christoph Then von der Nichtregierungsorganisation Testbiotech forderte deshalb, Patente auf Pflanzen und Tiere per Gesetz klar zu verbieten. Der Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter verlangte nur, dass die EU-Richtlinie über Biopatente lediglich Patente auf biologisches Material zulässt, das auf technischem Wege aus der Natur isoliert oder hergestellt wurde. Damit wären gentechnisch veränderte Pflanzen immer noch patentierbar.
Solche Gesetzesänderungen will die Lobby der Agrarchemiekonzerne unter allen Umständen verhindern. Die Deutsche Industrievereinigung Biotechnologie begründet diese Position auch mit der Entscheidung des Patentamts. "Die Beschwerdekammern haben wiederholt gezeigt, dass sie Entscheidungen von hoher Qualität treffen", erklärte die Organisation. Der Beschluss beweise, dass die bestehende Rechtslage genüge, um zu weitreichende Patente zu verhindern.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Debatte über Verbot von Privat-Feuerwerk
Schluss mit dem Böllerterror
Jens Spahn
Da bringt sich einer in Stellung
Mögliches Ende des Ukrainekriegs
Frieden könnte machbar sein
Spendenrekord im Wahlkampf
CDU bekommt fast zehnmal so viele Großspenden wie SPD
Vor der Bundestagswahl
Links liegen gelassen
Wahlprogramm von CDU/CSU
Von wegen Maß und Mitte