piwik no script img

Kommentar Springer will WAZWas Döpfner Spaß macht

Kommentar von Steffen Grimberg

Mathias Döpfners unterbreitet der WAZ ein leicht vergiftetes Angebot. Dass das Kartellammt ihn nicht zum Zuge kommen lassen dürfte, könnte ihm politisch sogar nützen.

H at man das schon mal erlebt? Da erinnert der Springer-Chef und Musikwissenschaftler Mathias Döpfner plötzlich an Uli Hoeneß: Ungeniertes Einschüchtern, Säbelrasseln. Mit seinem 1,4 Milliarden-Angebot zur Übernahme des WAZ-Konzerns lässt Springer die Muskeln spielen: "Wir könnten, wenn wir wollten."

Natürlich macht ein Döpfner das nicht mit hochrotem Kopf und aufbrausendem Organ. Man sieht ihn förmlich lächeln bei der Abfassung seines leicht vergifteten Angebots. Denn diese fünf Seiten haben es in sich. Sie verraten, was Deutschlands führender Pressekonzern, der verglichen mit der Konkurrenz auch schon ein bisschen in die digitale Zukunft gestartet ist, vom einstmals so mächtigen WAZ-Imperium hält. Dort kann von funktionierender Onlinestrategie keine Rede sein. Und die Keimzelle, das Herzstück der WAZ-Gruppe, die Zeitungen im Ruhrgebiet, kommen in Döpfners Offerte gar nicht erst vor.

Das ist bitter für die WAZ-Eignerfamilien, die eigentlich mit einer internen Übernahmeschlacht beschäftigt sind. Wenn Petra Grotkamp, eine der Erbinnen des WAZ-Gründers Jakob Funke, die Erben des anderen WAZ-Gründers Erich Brost aus dem Laden herauskaufen will, muss sie jetzt deutlich tiefer in die Tasche greifen; und die Versuchung, für einen guten Preis Einzelteile des WAZ-Konzerns an Springer zu verhökern, dürfte zusätzlich Zwietracht sähen. Schon allein das macht Springer diebisch Spaß.

Bild: taz
Steffen Grimberg

ist Medien-Korrespondent der taz.

Dass die Wettbewerbshüter Döpfner bei der Übernahme deutscher Titel kaum zum Zuge kommen lassen dürften, kann diesem dabei politisch sogar noch nützen: Denn die Verleger blasen gerade zum Angriff auf das besondere Kartellrecht für die Presse. Springer könnte sich da als weißer Ritter für nicht mehr so ganz rund laufende Verlage aufspielen, der leider, leider nicht helfend eingreifen darf.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

1 Kommentar

 / 
  • Y
    yberg

    beleidigen sie bitte den tatkräftigen hernn höneß nich.im gegensatz zu ihm spielt döpfner im selbsternannten schiedsrichtergespann regionalliga linienrichter.

     

    der vorstandsvorsitzende hat seine stärken eher im virtuellen,wie man nicht nur bei der PILpleite-fast ne milliarde nasse-und der konzernbilanzierung sieht.

    leider kauft er ,wie alle eitlen,immer mal wieder zu teuer ein.

     

    mal kucken wann elfriede dem spuck ein

    humanistisches ende bereitet,es wird doch irgendwo eine stiftungsprofessur zu finden sein für den excellenten radlosen geisterwirtschaftler.