piwik no script img

Integrations-Debatte in der "Bild"Die Verteidiger der Currywurst

Die "Bild"-Zeitung spielt ein bisschen Völkerball: Sie fühlt sich als Durchlauferhitzer der Volksseele und schürt in der Integrationsdebatte deshalb am liebsten Angst.

Nicht immer gut getroffen: Die Schlagzeilen der Bild-Zeitung. Bild: ap

Der Türke steht schon lange nicht mehr vor Wien, sondern mitten im alten Berliner Westen. "1. Mietvertrag mit Islam-Klausel", posaunt der Bild-Titel. "Kein Alkohol! Kein Schweinefleisch! Keine Zinsgeschäfte!" auf 6000 Quadratmetern am Ernst-Reuter-Platz. Auf der Seite 3 dann die ganze Geschichte, gleich darunter fordert Horst Seehofer seinen "Zuwanderungs-Stopp!".

Immerhin: Heilig-Krieg-Führen ist auch ausgeschlossen, der von Bild so skandalisierte Vertrag schließt nämlich auch "Verkauf, Produktion, Vertrieb oder Vermarktung von Massenvernichtungswaffen" aus. Rechtlich sei das wohl okay, wirke aber "grenzwertig", zitiert Bild den Deutschen Mieterbund.

Doch wie passt diese "Fiese Mullahs wollen uns Currywurst und Schultheiss wegnehmen"-Berichterstattung überhaupt in das Integrationsblatt Bild? Die im Kommentar heute Seehofer geradezu dialektisch zurecht weist: Es gehe nicht darum "keine Ausländer mehr ins Land zu lassen". (Sondern, klar, darum "wer zu uns kommt".) Deren Chefredakteur Kai Diekmann im Beirat der türkischen Boulevardzeitung Hürriyet sitzt und dort gern salbungsvolle Sätze wie "Wir rufen alle auf, Respekt vor den Gefühlen des jeweils anderen zu zeigen" schreibt?

Und wo Ex-Hürriyet-Chefredakteur Ertugrul Özkök seit kurzem selbst eine Kolumne hat, die allerdings in der Tat in Ordnung geht: "Allah schütze Deutschland" war sein erster Text am Freitag überschrieben, schließlich glauben "beide Religionen", Christen wie der Islam, "an denselben Gott".

Da wüsste man gern, was die christliche-jüdische Leitkultur davon hält oder oder der gestern in Bild zitierte Sprecher des Erzbistums Berlin auf gut katholisch dazu meint. Aber den führt Bild lieber auf altperfide Weise vor und lässt ihn zur mietrechtlichen "Islam-Klausel" Unsinn über "wenn die Strafe für Ladendiebstahl Handabschlagen wäre" mutmaßen.

"Doch davon ist hier nicht die Rede" steht presserechtlich geschickt am Ende des Satzes. Wie das beim Leser ankommen soll, bleibt trotzdem klar.

Wir freuen uns schon darauf, was Bild-Chefgastkommentator Ernst Elitz zur Anti-Bockwurst-Klausel zu sagen hat. Denn ausgerechnet der Intellektuelle Elitz macht für Bild heute den sanften Scharfmacher. Der ehemalige Deutschlandradio-Intendant gibt sich her für Schlichtheiten wie die, dass Sarrazin "unverblümt viele Wahrheiten über unser Land" sage: "Zu viele Kopftücher, zu viel Hartz IV, zu wenig Leistung". Oder: "Deutschland braucht keine Brüderle-Initiative zur Anwerbung von Schlauköpfen aus dem Ausland."

Bild mag oberflächlich tiefgründig tun und sich Integration und Völkerball auf die Fahnen schreiben. Drinnen bleibt das Blatt der verlässliche Anheizer, dem kein populistischer Aufschlag zu billig ist, um das angeblich gesunde Volksempfinden noch ein bisschen weiter hochzukochen. Schließlich will man nicht vermitteln, sondern verkaufen. Ne Süper-Zeitung, halt.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

7 Kommentare

 / 
  • R
    reblek

    "Bild mag oberflächlich tiefgründig tun und sich Integration und Völkerball auf die Fahnen schreiben." - Na, das wäre eine Leistung, wenn es gelingen könnte: "oberflächlich tiefgründig tun". Gemeint ist wohl nicht oberflächlich, sondern "auf den ersten Blick".

  • D
    Dorosch

    arme deutsche Politiker, die sich über Immigranten den Kopf zerbrechen....wohin soll noch diese medienpolitische Hetzerei führen?

  • G
    Gemeinsamkeiten

    Currywurst schmeckt lecker,... aber Döner auch :)

  • AT
    Axel tilch

    Christlich-jüdische Leitkultur? Ich dachte immer, wir orientieren uns an einem griechisch-römischen oder griechisch-lateinischen Weltbild. Was ist mit der Demokratie? Haben wir die Sophisten, Sokrates, Platon, Epikur, Aristoteles vergessen? Was wäre unsere Theaterkultur ohne Äschylos, Sophokles, Euripides und Aristophanes? Alles vergessen? Renaissance? Barock? Klassizismus? Aufklärung? Vergessen, dass sich die arabische Kultur auch aus diesen Quellen speist? Die Universität von Cordoba? Man könnte so weiter schreiben. Die katholische Kirche und der Humanismus. Was ist an Europa so christlich-jüdisch?

  • N
    noxus

    mich würd mal interessieren wie dann das gebäude versichert werden soll --

  • UF
    Ute Finckh

    ...und wenn man dann noch bedenkt, dass das Gebäude anscheinend gar keinem Türken, sondern einem in der BILD nicht näher bezeichneten arabischen Investor gehört, der die Regeln für die Mietverträge vorgegeben hat und der vermutlich gar nicht vor hat, nach Deutschland zu ziehen...

  • N
    Nexrar

    Angst, Hass, Titten und der Wetterbericht!

    Mehr steht in der bild nicht drin...