piwik no script img

Kommentar EurorettungExpertisen statt Devisen

Ulrike Herrmann
Kommentar von Ulrike Herrmann

Bisher war es gut, dass der IWF an der Eurorettung beteiligt ist. Er bremst den Sparwahn der Europäer und warnt davor, dass der Fiskalpakt die Rezession verschärft.

D ie Eurokrise hat eine Kuriosität hervorgebracht, die vor allem den Schwellenländern auffällt: Europa ist der reichste Kontinent der Erde – doch ausgerechnet die Eurozone beansprucht jetzt Hilfen vom Internationalen Währungsfonds (IWF). Zu Recht wundern sich die Schwellenländer, warum sich Europa nicht selbst retten kann.

Die Antwort auf dieses scheinbare Rätsel ist: Europa hilft sich ja selbst, es soll nur nicht so aussehen. Das Engagement des IWF ist reine Maskerade, soweit es um die monetären Hilfen geht. Das beginnt schon damit, dass das IWF-Geld, das nach Europa fließt, aus Europa stammt. Erst kürzlich haben die Eurostaaten zugesagt, weitere 150 Milliarden Euro für den IWF zur Verfügung zu stellen.

Darüber hinaus ist der IWF ein „vorrangiger Gläubiger“. Dieser technische Begriff besagt, dass die IWF-Kredite zuerst zurückgezahlt werden, falls ein Eurostaat Bankrott anmelden muss. Übersetzt: Die Eurostaaten tragen das Risiko der Eurorettung ganz alleine. Im Zweifel bleiben sie auf den Verlusten sitzen, nicht der IWF.

Bild: taz
Ulrike Herrmann

ist wirtschaftspolitische Korrespondentin der taz.

Daher stellt sich als einzig interessante Frage, warum der IWF überhaupt in Europa unterwegs ist? Drei Motive lassen sich ausmachen. Erstens: Die Wähler sollen ruhig den falschen Eindruck gewinnen, dass auch andere Institutionen für die Eurokrise zahlen. Diese kleine Lüge macht es für die Regierungen einfacher, die Rettungspakete durchzusetzen. Zweitens: Wenn sich 17 Euroländer einigen müssen, ist es hilfreich, wenn ein Außenstehender eingreift. Und drittens: Der IWF bringt Expertise mit. Für die Europäer ist es neu, mit Staatspleiten umzugehen – der IWF hingegen hat fast immer mit Bankrotteuren zu tun.

Bisher hat es sich jedenfalls als segensreich erwiesen, dass der IWF an der Eurorettung beteiligt ist. Denn er bremst die Europäer in ihrem Sparwahn und warnt davor, dass der Fiskalpakt die Rezession verschärft. Als Geldgeber ist der IWF überflüssig – aber als Ratgeber ist er unersetzlich.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Ulrike Herrmann
Wirtschaftsredakteurin
Der Kapitalismus fasziniert Ulrike schon seit der Schulzeit, als sie kurz vor dem Abitur in Gemeinschaftskunde mit dem Streit zwischen Angebots- und Nachfragetheorie konfrontiert wurde. Der weitere Weg wirkt nur von außen zufällig: Zunächst machte Ulrike eine Banklehre, absolvierte dann die Henri-Nannen-Schule für Journalismus, um anschließend an der FU Berlin Geschichte und Philosophie zu studieren. Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin der Körber-Stiftung in Hamburg und Pressesprecherin der Hamburger Gleichstellungssenatorin Krista Sager (Grüne). Seit 2000 ist sie bei der taz und schreibt nebenher Bücher. Ihr neuester Bestseller heißt: "Das Ende des Kapitalismus. Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind - und wie wir in Zukunft leben werden". Von ihr stammen auch die Bestseller „Hurra, wir dürfen zahlen. Der Selbstbetrug der Mittelschicht“ (Piper 2012), „Der Sieg des Kapitals. Wie der Reichtum in die Welt kam: Die Geschichte von Wachstum, Geld und Krisen“ (Piper 2015), "Kein Kapitalismus ist auch keine Lösung. Die Krise der heutigen Ökonomie - oder was wir von Smith, Marx und Keynes lernen können" (Piper 2018) sowie "Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen. Warum es kein Wunder ist, dass wir reich geworden sind" (Piper 2022).
Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • N
    naseweiser

    IWF " als Ratgeber nützlich" , denn "...(er) warnt davor, dass der Fiskalpakt die Rezession verschärft." ?

     

    Ja , ist es denn die Möglichkeit ! Die EU-Matadore , Rettungsschirm-Produzenten am laufenden Band , wissen nicht , dass der "Sparwahn" auch etwas mit Rezession zu tun haben könnte ?!

    Der Witz ist doch der : der "goldene Mittelweg" zwischen Gelddrucken und Sparen führt, jedenfalls Luftlinie gesehen , in dieselbe Richtung : abwärts .

  • V
    Volksverdummung

    Expertise? Verschleierung wird -hier- ganz gross geschrieben!

    .

    1. Die "Expertise" des IWF besteht vor allem darin, die STAATSFINANZEN souveräner Länder zu ruinieren!

    Warum hat der IWF daran ein Interesse? Der IWF ist nicht an staatlichen Einzelschicksalen interessiert, sondern verfolgt eine strikte Politik der ÖFFNUNG DER MÄRKTE (nicht nur in Schwellen- und Entwicklungsländern!).

     

    Auch die EURO-Staaten bekommen nichts geschenkt (der IWF verschenkt niemals etwas!), sondern werden geradezu ermuntert, sich immer tiefer zu verschulden, auch weil die Regierungen auf diese Weise ERPRESSBAR werden (u. in Abhängigkeit gehalten werden können). Denn wenn man auf Fremdkapitalimporte angewiesen ist...

    .

    2. WARUM ist der "IWF überhaupt in Europa unterwegs"?

    Siehe oben, unter "Nr. 1".

     

    Frau Herrmann fabuliert hingegen: "Die Wähler sollen ruhig den falschen Eindruck gewinnen, dass auch andere Institutionen für die Eurokrise zahlen..."

    Der IWF kommt, um die Wähler zu täuschen und Regierungen "mit Expertise" zu helfen?

    .

    3. Der IWF hatte n i c h t immer n u r mit Bankrotteuren zu tun, ebenso wenig wie ich nur "TAZ" lese, auch wenn ich ein "TAZ"-Leser bin.

    Der IWF S C H A F F T auch Bankrotteure!

     

    Überall wo er seine "Expertise" abgegeben hat, hinterlässt der IWF deprivierte und ausgeplünderte Menschen, Betriebe und Ressourcen, sowie finanziell abhängige (verschuldete!) Staats- und Wirtschaftsstrukturen.

     

    4. Beim Lesen des Artikels fällt auf, dass die Autorin unkritisch neoliberale "Lehrsätze" heranzieht, ohne jedoch die ganze Wucht und Dramatik des kollabierenden Finanzsystems und der Auswirkungen auf unsere Gesellschaft zu erfassen. Jeder "Investor" könnte Sie aufklären! Deutschland ist keine abgeschottete, und keine souveräne INSEL!

     

    Nichts davon ist objektiv richtig.

    Beispiel 1: ..."Bisher hat es sich jedenfalls als segensreich erwiesen, dass der IWF an der Eurorettung beteiligt ist".

    Beispiel 2: (der IWF) "bremst die Europäer in ihrem Sparwahn".

    Beispiel 3: ..."Als Geldgeber ist der IWF überflüssig – aber als Ratgeber ist er unersetzlich".

     

    Der IWF rettet weder den Euro, noch bremst er beim Sparen, noch ist er "als Ratgeber" unersetzlich.

    .

    HESSE

    .