piwik no script img

Münchner "Abendzeitung" in der KriseEspresso und Schweinsbraten

Die Münchner "Abendzeitung" ist Deutschlands einziges intelligente Boulevardblatt. Jetzt kämpft sie ums Überleben - denn der Ruhm der alten Tage ist aufgezehrt.

München ohne die "AZ"? Mei, geht das überhaupt? Bild: ap

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

6 Kommentare

 / 
  • I
    Ilona

    Die tz wird nicht im Umland verkauft sondern in München selbst. Die tz hat die Abendzeitung klar abgehängt, da die nachwachsende Generation diesen linken Journalismus der AZ nicht für gut befindet. Die AZ ist manchmal reisserischer als die BILD es je war und nimmt manches nicht so genau wenn es darum geht gegen die CSU zu stossen.

    Der AZ gebe ich nur noch einige Jahre !

  • R
    rugero

    Der neue GF schmeißt als erstes die Leute raus, die dem Blatt wieder neue Qualität verleihen könnten. Das ist dumm !

     

    Wenn die Kosten zu hoch sind muß man mehr Umsatz machen und mehr Qualität bringen - nicht einfach wie ein Stromlinienbetriebswirt nach US-Muster Leute kündigen und versuchen mehr Anzeigen verkaufen mit seichtem Geschreibsel.

     

    Ich habe 20 Jahre in München gelebt, die AZ in den 80er Jahren als intelligentes Boulevardblatt schätzen gelernt und bis 2001 ständig gelesen. Bei gelegentlichen Münchenbesuchen in letzter Zeit habe mit Bedauern festgestellt was aus der AZ geworden ist. Es wäre eine Schande wenn die AZ ihr ursprüngliches Alleinstellungsmerkmal nicht wieder erreichen könnte.

  • F
    frank

    das ist wirklich eine ganz ganz traurige geschichte, schön, dass sich die taz schon das zweite mal innerhalb einiger monate dem niedergang der einzigen symphatischen deutschen boulevardzeitung annimmt. viele grüße aus münchen von einem taz&az-leser

  • NB
    Nicolas Bunsen

    Dass Brüste jetzt auch schon in der taz Titten heißen... Naja, kann ja nicht jeder Deutschlands einziges intelligentes Boulevardblatt sein.

  • N
    nicolaus

    Liest sich gut, der Bericht - könnte in der AZ stehen. Übrigens: die taz sollte mehr wie die AZ werden. Der Antifaschist Friedmann hätte jedenfalls den unsäglichen Artikel von Iris Hefets über die "Pilgerfahrt nach Auschwitz" zur weiteren Verwendung auf die Redaktionstoilette getragen...

  • PH
    Peter Hahn

    Die Frauenkirche und die Abendzeitung gehören zu München wie einst Karl-Heinz Wildmoser zu 1860, so oder ähnlich war es mal in einem Leserbrief in der Abendzeitung daselbst zu lesen.