Unter Gründer:innen ist die Gender-Lücke größer geworden. Eine Studie zeigt: Die Geschäftsmodelle scheinen dabei maßgeblich zu sein, zeigt eine Studie.
Die Amazon-Serie „Das Rad der Zeit“ deutet die literarische Vorlage feministisch um. Raus kommt Fantasy mit wagemutigen Heldinnen und psychotischen Männern.
Der Springer-Konzern ließ sich lange von Fossilinvestoren mitfinanzieren. Das Geld kam vor allem von einer der größten Private-Equity-Gesellschaften der Welt.
Mehdi Yarrahi unterstützte mit einem Lied die Proteste im Iran gegen das Zwangskopftuch. Das Regime bestrafte ihn – wie so viele Künstlerinnen und Künstler.
Im Watergate-Skandal setzte die „Washington Post“ einst den Goldstandard für unabhängigen Journalismus. Jetzt ist sie das Werkzeug eines rückgratlosen Milliardärs.
Mit Charles Q. Brown muss der erst zweite Afroamerikaner auf diesem Spitzenposten seinen Stuhl räumen. Die Nachrichtenagentur AP verklagt das Weiße Haus wegen des Rauswurfs ihrer Journalist*innen.
Ein Banner des Zentrums für Politische Schönheit am Berliner Gorki-Theater wurde von der Polizei entfernt. Politiker kritisieren das als rechtswidrig.