Olympia – Tischtennis: Die drei von der Platte
Ping-Pong-Bronze für Deutschland: Timo Boll, Dimitrij Ovtcharov und Bastian Steger zeigen eine starke Leistung gegen Hongkong. Das Trio gewinnt mit 3:1 das Spiel um Platz Drei.

Die Startbedingungen: Nachdem die deutschen Tischtennisherren trotz eines starken Timo Bolls im Halbfinale gegen Topfavorit China verloren haben, hat das deutsche Trio gegen Hongkong noch die Chance auf Bronze. Dimitrij Ovtcharov sicherte sich die Bronzemedaille in London bereits im Einzel. In Peking 2008 gewannen die deutschen Herren als Mannschaft an der Platte Silber, ebenfalls mit Boll und Ovtcharov.
Die Entscheidung: Boll gewinnt das erste Einzel souverän gegen Leung Chu Yan mit 3:0 nach Sätzen. Ovtcharov hingegen macht es anschließend gegen Tang Peng spannend. Es ist ein Duell auf Augenhöhe, doch der Deutsche gewinnt am Ende unter Beifall seiner Teamkollegen im vierten Satz (3:1). Somit gehen Dimitrij Ovtcharov und sein Kollege Bastian Steger mit einer 2:0 Führung ins Doppel. Boll bleibt überraschend auf der Bank. Die taktische Überlegung bei dieser Aufstellung: Bei einer Niederlage im Doppel könnte Deutschland im vierten Spiel Boll im Einzel antreten lassen.
Und genau so kommt es. Das deutsche Duo Ovtcharov und Steger verliert deutlich gegen Jiang Tianyi und Leung Chu Yan in drei Sätzen. Timo Boll trifft in der vierten Partie auf Jiang Tianyi. Dem Deutschen ist die Nervosität zu Beginn anzumerken. Er macht einige vermeidbare Fehler und verliert den ersten Satz. Doch Boll kämpft sich zurück. In einem ausgeglichenen Duell holt er nach vier Sätzen (3:1) den finalen Punkt des gesamten Spiels. Unter „Timo, Timo“ Gesängen des Publikums beschert Boll Deutschland die Bronzemedaille.
Das Drama: Warum nicht von Anfang an so? Timo Boll zeigt ein starkes Spiel. Schon gegen China glänzte er und auch gegen Hongkong ruft er sein ganzes Potenzial ab, das er zu Beginn des Turniers etwas vermissen ließ. Wenn Boll diese Leistung im Einzel-Wettbewerb hätte zeigen können, hätte er deutlich mehr erreichen können. Schade!
Die Schlussfolgerung: Deutschland besiegt Hongkong dank eines weltklasse spielenden Bolls mit 3:1 – Tischtennis-Deutschland irgendwann mal ohne Boll, wie das? Mit Dimitrij Ovtcharov kommt ein ganz Großer nach. Der 23-Jährige gewinnt bei seinen zweiten Olympischen Spielen bereits seine dritte Medaille.
Und sonst? Das Teamfinale der Männer wird zwischen Südkorea und China ausgetragen. Bei den Frauen ist das Turnier schon vorbei. Gold im Team gewinnt – natürlich – China. Nach der Goldmedaille für Jike Zhang im Männereinzel und für Xiaoxia Li im Fraueneinzel hat China am Abend die Chance, auch die vierte Goldmedaille im Tischtennis zu gewinnen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!