Kommentar Fehmarnbelt: Aus Stuttgart nichts gelernt
Beim runden Tisch zur Fehmarnbelt-Tunnel ist bei vielen Gegnern aus Skepsis Ablehnung geworden. Es ist nachvollziehbar, dass sie eine Alibifunktion ablehnen.
V erständlich ist es schon, dass die ersten Initiativen gegen die Fehmarnbelt-Querung aus dem Dialogforum aussteigen. Umstritten war dieser runde Tisch von Anfang an, und inzwischen ist bei vielen Gegnern aus Skepsis Ablehnung geworden. Nachvollziehbar, dass sie kein Alibi abgeben wollen für den Bau eines Tunnels, den sie ablehnen.
Allerdings war es von Beginn an klar, dass die Politik nicht bereit ist, die Querung und die Landanbindungen grundsätzlich zur Diskussion zu stellen. Zweck des Forums war und ist einzig, die Akzeptanz für das Vorhaben zu erhöhen. So viel Ehrlichkeit hatten Verkehrsminister Ramsauer und Ministerpräsident Carstensen schon aufgebracht. Hinters Licht geführt worden ist niemand.
Deshalb war es auch richtig, dass die Initiativen am Forum teilnahmen. Sonst hätten sie als Verweigerer dagestanden. Dieses Argument aber gilt nun nicht mehr, denn sie können die Sinnlosigkeit ihrer Beteiligung belegen. Und das liegt nicht zuletzt an Ramsauers Handbuch für die Bürgerbeteiligung.
Dieser Werkzeugkasten voller Daumenschrauben für aufmüpfige Anwohner ist der Beleg dafür, dass manche Politiker aus Stuttgart nichts gelernt haben – oder nichts lernen wollen. Da ist es richtig, wenn Kritiker nun aussteigen aus einem Dialog, der nicht ergebnisoffen ist. Sie müssen sich nicht nachsagen lassen, es nicht versucht zu haben. Minister Ramsauer schon.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Politikwissenschaftlerin über Ukraine
„Land gegen Frieden funktioniert nicht“
Scholz und Pistorius
Journalismus oder Pferdewette?
Nan Goldin in Neuer Nationalgalerie
Claudia Roth entsetzt über Proteste
taz-Recherche zu Gewalt gegen Frauen
Eine ganz normale Woche in Deutschland
Internationaler Strafgerichtshof
Ein Haftbefehl und seine Folgen
Warnung vor „bestimmten Quartieren“
Eine alarmistische Debatte in Berlin