piwik no script img

"Nummer gegen Kummer" gefragt wie nieErste Hilfe für die Seele

Anonym und geduldig: Wer das Sorgentelefon anruft, kann sich unverbindlich helfen lassen. 2006 waren es 240.000. Vor allem Teenager nutzen dieses Angebot.

Die "Nummer gegen Kummer" hilft vor allem in der Pubertät. Bild: dpa

BERLIN taz "In meiner Klasse habe ich nur einen Freund. Sonst ärgern mich alle. Sie schubsen, treten und sagen blöde Sprüche über mich. Wie kann ich das ändern?", fragte ein zehnjähriges Mädchen, das die kostenlose "Nummer gegen Kummer" gewählt hatte. Ihr gleich getan haben es im letzten Jahr rund 240.000 Anrufer. Noch nie haben sich so viele Menschen, an die Telefonberatung gewandt, seit sie vor 27 Jahren gestartet wurde. Das ist ein Ergebnis der Studie, die der Trägerverein "Nummer gegen Kummer" am Mittwoch zusammen mit Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen (CDU) vorgestellt hat.

Sorgentelefon/Telefonseelsorge

Es gibt zwei Nummern: Für Kinder und Jugendliche die (08 00) 1 11 03 33, für Eltern (08 00) 1 11 05 50.

Die Telefonseelsorge für Erwachsene ist 24 Stunden unter (0800) 1 11 01 11 oder (0800) 1 11 02 22 erreichbar.

Die meisten Anrufer sind zwischen zwölf und 16 Jahre alt. Zwei Drittel aller Anrufer sind Mädchen. Sie wählen die "Nummer gegen Kummer" vor allem wegen Problemen in der Pubertät, dem ersten Liebeskummer sowie Auseinandersetzungen mit den Eltern oder in der Schule. Viele Anrufe seien ein Hilfeschrei, sagte der Sozialwissenschaftler Klaus Hurrelmann, der die Angebote der "Nummer gegen Kummer" wissenschaftlich untersucht hat. Das anonyme Telefon sei für viele ein Rettungsanker. Einige Jugendliche hätten auch Suizidgedanken. Dann werde versucht, weitergehende Beratung und Betreuung zu vermitteln.

Weit über 90 Prozent der anonymisierten Anrufe kämen von Jugendlichen. Seit 2000 habe sich die Zahl der Gespräche verdoppelt. Und auch bei der 2001 gegründeten Eltern-Hotline habe sich die Zahl der Anrufer um die Hälfte auf 12.000 erhöht. Die Mütter und Väter würden anrufen, wenn sie unsicher seien, ob ihre Kinder die "richtigen" Freunde hätten oder Drogen nähmen, so Hurrelmann. Oftmals schilderten Eltern ihre Überforderung und Hilflosigkeit. Auch hier sind die meisten Anrufer (65 Prozent) Frauen.

Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen lobte anlässlich des Tages des Ehrenamtes das Engagement der rund 3.500 Berater des Sorgentelefons. Die finanzielle Hilfe des Bundes für die "Nummer gegen Kummer" werde von 180.000 Euro in diesem Jahr auf 250.000 Euro in 2010 aufgestockt. Die kostenlose Erreichbarkeit ermöglicht seit 1991 die Telekom.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

4 Kommentare

 / 
  • C
    Chris

    Ja CDU Abgeordnete , kummer nummer , fuer mich leider keine hilfe da er anderen helfen muss die Dach uberm Kopf haben und sich aergern , dass sie ein Kabel aus der wand herausschauen haben und die Telekomm es nicht entfernt ,ja mit so sachen kriegen sie Geholfen ,wo er nur anrufen muss und CDU Erwaehnen muss und schonn alles Erledigt??! HA! Wir leute haben so viel Kraft fuer Parteien gegeben , dass wir nicht mehr wichtig sind. Ich brauch keine Kummer nummer mehr .

  • K
    Kruschdina

    ich find ja alles guad und schee aber des isch mir echd lästig mit dem warten -.-"

  • K
    Kathrin

    ich weiß wie es dir geht ne zeit lang hatte ich auch voll den üblen kummer und hab auch versucht da anzurufen da war aber immer besetzt versuch doch mal andere numern hier sind einige:

     

    - 08001110333 (montag bis samstag 14-20 uhr

    - 080011103333 (montag bis samstag 14-20 uhr

    - 08001110111 (24 stunden geöffent auch sonntag)

     

    bei der letzten kommt man meistens durch ich weiß aber nicht wie die sind , weil ich immer angst bekommen habe und auflegte xD

     

    ich auffe es hilft dir

  • P
    Paula

    Das ist echt das letzte!-die nummer gegen kummer ist zwar echt gut,aber ständig besetzt!man kann so viel anrufen wie man wil ständig ist BESTZT!!!-das kotzt vool an , vorallem wenn man totalen kummer hat und dann noch die nummer gegen kummer nicht erreichen kann ist man total am ende!