piwik no script img

AfD-Antrag zu Deniz YücelEindeutig abgelehnt

Der Bundestag lehnt mit großer Mehrheit einen Antrag der AfD gegen Deniz Yücel ab. Der Antrag sei ein Angriff auf die Presse- und Meinungsfreiheit.

„Der Ableger der AKP in Deutschland: die AfD“, sagt Cem Özdemir im Bundestag Foto: dpa

Berlin taz | Der Bundestag hat am Donnerstagabend mit großer Mehrheit einen Antrag der AfD zurückgewiesen, die Bundesregierung solle Texte des deutsch-türkischen Journalisten Deniz Yücel missbilligen. RednerInnen aller anderen Fraktionen kritisierten den Antrag in einer engagierten Debatte als Angriff auf die Pressefreiheit.

Wolfgang Kubicki, stellvertretender Bundestagspräsident der FDP, sprach in seiner Rede von einem „Antrag von intellektueller Erbärmlichkeit“. Jan Korte von der Linkspartei kritisierte das Vorhaben als „Vollcrash der AfD mit der Pressefreiheit und den Grundrechten“. Auch der CDU-Abgeordnete Alexander Throm wies den Antrag scharf zurück. „Der Bundestag ist der falsche Ort für die Beurteilung einer Satire“, sagte er, und warf der AfD „kollektive Unanständigkeit“ vor. Lars Castellucci von der SPD forderte die Rechtspopulisten auf, „Politik auf der Basis des Grundgesetzes“ zu machen und den Antrag zurückzuziehen.

Die AfD hatte beantragt, der Bundestag solle die Bundesregierung auffordern, Texte von Yücel zu missbilligen. Diesen nennt die AfD einen „ausgewiesenen Deutschland- und Deutschen-Hasser“ und wirft ihm „volksverhetzende Äußerungen“ vor. Hintergrund sind zwei Polemiken, die in Yücels Zeit bei der taz 2011 und 2012 erschienen sind. „Der baldige Abgang der Deutschen aber ist Völkersterben von seiner schönsten Seite“, heißt es in einer Kolumne, die sich mit dem Bevölkerungsrückgang beschäftigt. In einer anderen wünschte Yücel „Buchautor Thilo S.“ einen Schlaganfall. Das brachte der taz eine Rüge des Presserats und eine Unterlassungsklage samt empfindlicher Geldentschädigung ein, Yücel schrieb eine Klarstellung.

Yücel, der seit 2015 als Korrespondent für die Welt arbeitet, war am vergangenen Freitag nach über einem Jahr ohne Anklage aus türkischer Untersuchungshaft entlassen worden. Seitdem überzieht die AfD ihn mit Hetze. Fraktionschefin Alice Weidel, die bei der Debatte nicht anwesend war, hatte getwittert, Yücel sei „weder Journalist noch Deutscher“. Der Welt-Korrespondent ist in Deutschland geboren und aufgewachsen und hat einen deutschen und einen türkischen Pass. AfD-Landeschef André Poggenburg aus Sachsen-Anhalt hatte am Politischen Aschermittwoch gar gefordert, alle Deutschtürken gehörten „weit hinter den Bosporus“.

Die eindruckvollste Rede hielt am Donnerstagabend der Grüne Cem Özdemir. „Sie wollen bestimmen, wer deutsch ist und wer nicht“, kritisierte er und nannte die AfD „Rassisten“. Was die Fraktion beantrage, kenne man sonst nur aus „autoritären Ländern“, sagte er und verglich das Unterfangen der AfD mit der Politik des türkischen Präsidenten Erdogans: „Die AKP hat in Deutschland einen Ableger: die AfD.“ Der deutsche Bundestag beurteile nicht die Arbeit von JournalistInnen.

In namentlicher Abstimmung, die die AfD beantragt hatte, lehnten 552 Abgeordnete den Antrag ab, 77 stimmten dafür. Die AfD-Fraktion hat 92 Abgeordnete. Ein Parlamentarier enthielt sich.

Empfohlener externer Inhalt

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

8 Kommentare

 / 
  • Die AfD als "Nachfolgeorganisation der NSDAP" zu bezeichnen ist ehrenrührig, der Sache nach vollkommen unangemessen und strafrechtlich relevante Beleidigung.

  • "Der baldige Abgang der Deutschen ist Völkersterben von seiner schönsten Seite“. Wusste gar nicht das eine Zeitung so etwas drucken darf.

  • Die AfD ist nicht Gegner.

    Die AfD ist Feind.

    Sie ist schlicht eine Nachfolgeorganisation der NSDAP - zumindest im Geiste.

    • @amigo:

      Dieser Kommentar wurde gelöscht. Bitte halten Sie sich an die Netiquette.

      • @Adele Walter:

        Werfen sie nur weiter mit Blumen. Wird ihnen helfen.

         

        Man muss die AFD als das benennen was sie ist. Sie ist kein Meinungsgegner mit dem man übereinkommen kann. Sie ist ein Feind der den Siegfreiden anstrebt.

         

        Den Sieg über die Demokratie, einen großen Teil der Minderheiten und jeden linken oder liberalen Gedanken und all die Menschen die an diesen Gedanken dran hängen

        • @Oskar:

          Schade, dass Ihre Entgegnung durch den Furor des taz©-Qualitätszensors entwertet wurde.

           

          P.S.: Ich halte die AfD nicht für einen Meinungsgegner mit dem man übereinkommen kann, aber ein martialisches Vokabular wie 'Feind' halte ich für nicht zielführend und hilft nur der AfD sich als Opfer von bösen Angreifern zu inszenieren. Und wer sich noch an die Lanzersprücher von CDU-Mitglied Alfred Dregger erinnert, der tut der AfD mit NASDAP-Vergleichen zu viel der Ehre. Man sollte sie mit dem Stahlhelmflügel der CDU vergleichen.

  • Was erwartet man denn von den AfD-Schergen?

    Die lassen die anderen über Stöckchen springen und inszenieren mit ihren HaSS-tiraden genüsslich den nächsten (Bürger)krieg.

  • Cool. Sie haben offenbar tatsächlich was kapiert. Wenn auch noch nicht alle.