piwik no script img

Kolumne Gott und die WeltDichtung und Gegenwart

Kolumne
von Micha Brumlik

Hannah Arendt ist en vogue. Zwei Bücher zeigen ihr vielfältiges Schaffen: Arendt als streitbare Intellektuelle und als Dichterin.

Hannah Arendt: eine Revolutionärin? Foto: Erica Loos

V or vierzig Jahren, am 4. Dezember 1975, starb Hannah Arendt in New York. Sie, die das Schicksal von Staatenlosen und damit Flüchtlingen sowie die Brüchigkeit der Menschenrechte ebenso zu ihrem Thema gemacht hat wie die Frage nach einer Revolution, die ihren Namen wirklich verdient, gibt auch unseren aktuellen Debatten Stichworte und Argumente vor. Ja, Arendt ist derzeit in aller Munde, geradezu eine Zeitgenossin: Margarethe von Trotta hat 2013 einen erfolgreichen Spielfilm über sie gedreht.

Auch der um seine Wiederwahl kämpfende baden-württembergische Ministerpräsident Kretschmann zitiert sie gerne, mehr noch: Nachdem schon vor Jahren an der Technischen Universität Dresden ein „Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung“ etabliert worden ist, soll nun auch in Stuttgart ein zivilgesellschaftlich getragenes „Hannah-Arendt-Institut für politische Gegenwartsfragen“ gegründet werden. Indes eignen sich weder Arendts Leben noch ihr politisches Denken – Philosophin wollte sie nicht sein – dazu, sie als Ikone, gleichsam als Schutzheilige für alles, was irgendwie progressiv erscheint, dem Streit zu entziehen.

Vierzig Jahre nach Arendts Tod sind nun zwei Bücher erschienen, die das nachdrücklich untermauern. So hat die Autorin Alexandra Popp für alle, die sich erstmals mit Arendt befassen wollen, eine bestens lesbare, geradezu spannende Einführung verfasst. Ihr Buch „Hannah Arendt. Eine Denkbiografie“ informiert nicht nur verlässlich über die Grundzüge ihres Werks, sondern auch darüber, welche Einsichten sie den Erfahrungen ihres Lebens verdankt.

Nicht zuletzt erörtert der Band, in welcher Richtung Arendts Denken in der globalisierten Welt, die uns gegenwärtig durch die Flüchtlingskrise und den Terror des IS so nahe ist, wie nie zuvor, weiter zu entwickeln wäre. Dass Arendt keine Heilige, sondern eine streitbare, oft auch irrende Intellektuelle gewesen ist, dürfte seit ihren Meinungen zur Rassentrennung in den Südstaaten wie zum Zionismus bekannt sein; dass Arendt sich auch der von ihr bewunderten Dichtkunst gewidmet hat, weniger.

Geliebte Heideggers

Soeben ist ein Bändchen unter dem Titel „Ich selbst, auch ich tanze. Die Gedichte“ erschienen, das die Germanistin Irmela von der Lühe mit einem luziden Nachwort versehen hat. Bekanntermaßen war die jüdische Studentin während ihres Studiums in Marburg in den Jahren 1924 bis 1926 die Geliebte des verheirateten Philosophen Martin Heidegger, eines Antisemiten, dessentwegen sie Marburg 1926 verließ. 1925 dichtete sie empfindsam: „Du fügest zusammen / wie nie unsere Hände/Wir glauben an Treue und fühlen die Wende / Wir können nicht sagen, wie sehr wir uns einen. / Wir können nur weinen.“

In der französischen Emigration, Jahre später, war Arendt mit Walter Benjamin befreundet, dessen Schriften und dessen Denken sie kannte. Ihm, der sich 1940 auf der Flucht vor den Nationalsozialisten das Leben nahm, widmete sie 1942, bereits in New York, unter dem Titel „W.B.“ ein Gedicht, dessen dritte Strophe Motive von Benjamins Denken aufnahm: „Ferne Stimmen / naher Kummer-: / Jene Stimmen jener Toten, / Die wir vorgeschickt als Boten / Uns zu leiten in den Schlummer.“

1947 in der Schweiz geboren, seit 1952 in Frankfurt/Main. Studium der Philosophie und Pädagogik in Jerusalem und Frankfurt/Main. Nach akademischen Lehr- und Wanderjahren von 2000 bis März 2013 Professor für Theorien der Bildung und Erziehung in Frankfurt/Main. Dort von 2000 bis 2005 Direktor des Fritz Bauer Instituts – Studien- und Dokumentationszentrum zur Geschichte des Holocaust. Forschung und Publikationen zu moralischer Sozialisation, Bildungsphilosophie sowie jüdischer Kultur- und Religionsphilosophie. Zuletzt Kritik des Zionismus, Berlin 2006, Sigmund Freud. Der Denker des 20. Jahrhunderts, Weinheim 2006 sowie Kurze Geschichte: Judentum, Berlin 2009, sowie Entstehung des Christentums, Berlin 2010.Darüber hinaus ist er Mitherausgeber der „Blätter für deutsche und internationale Politik.“

Ohne zu behaupten, dass es sich bei diesen spätromantisch empfindsamen Reimgebilden, die Rilke einiges verdanken, um große Dichtung handelt, wird man Arendts Gedichte dennoch als eine – neben ihrer Korrespondenz und ihren Denktagebüchern – wesentliche Quelle zum besseren Verständnis ihres Werks ansehen müssen, als eine Quelle, die in äußerster Verdichtung Grundmotive ihrer Lebenshaltung und damit auch ihrer Theorien enthalten.

Eine Revolutionärin?

War also Arendt, die durchaus auch höchst selbstbewusst konservative Ansichten vertrat, am Ende dennoch eine Revolutionärin? Ob das im Oktober 1942 (!) ohne Titel verfasste Gedicht ironisch gemeint war, wird sich nur im Kontext ihres Lebens entscheiden lassen:

„Recht und Freiheit / Brüder zagt nicht / Vor uns scheint das Morgenrot. / Recht und Freiheit / Brüder wagt es / Morgen schlagen wir den Teufel tot.“ Im Januar des Jahres 1942 waren die USA der Anti-Hitler-Koalition mit Großbritannien und der Sowjetunion beigetreten, 1942 aber drangen auch die ersten Informationen über den Massenmord an den europäischen Juden an die Öffentlichkeit. Auf jeden Fall: Arendt hat selbst, etwa in ihrem Werk „Vita activa“, betont, dass Dichtung „gewissermaßen (die) menschlichste und unweltlichste der Künste ist“.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

4 Kommentare

 / 
  • "Arcana imperii“

     

    Die aktuelle Debatten über „Lügenpresse“ und Geheimdienste erinnert an das Herangehen von Hannah Arendt an diese Themen, die sie nicht auf die Presse fokussiert, sondern der Politik selbst als deren traditionelle Handlungsinstrumente unter die Nase reibt: „Geheimhaltung nämlich und Täuschung - was die Diplomaten Diskretion oder auch „arcana imperii“, die Staatsgeheimnisse, nennen -, gezielte Irreführungen und blanke Lügen als legitime Mittel zur Erreichung politischer Zwecke, kennen wir seit den Anfängen der überlieferten Geschichte. Wahrhaftigkeit zählte niemals zu den politischen Tugenden, und die Lüge galt immer als ein erlaubtes Mittel in der Politik.“ (Hannah Arendt, „Lying in Politics“, in: The New York Review Of Books, 18. 11. 1971) In ihrem berühmten Essay analysiert sie die geheimen „Pentagon-Papers“, die den gigantischen Schwindel der US-amerikanischen Vietnam-Politik offenlegten. Die berühmte Glaubwürdigkeitslücke (credibility gap) habe sich durch die Enthüllungen Daniel Ellsbergs, des Vaters aller Whistleblowers, „plötzlich in einen Abgrund verwandelt“. Die gesamte „Infrastruktur der amerikanischen Außen- und Innenpolitik“ beruhe auf einem „Flugsand unwahrer Behauptungen aller Art, von Täuschungen und Selbsttäuschungen“. Warum sollte das heute und hierzulande anders sein?

    • @Reinhardt Gutsche:

      No! - ooch as Dreschden! Newahr!

      -> 2.0

       

      Ei verbibbschd - mei Gudschder -

      Wer sachd denn aach saowas?!

      No! - Newahr! - Geen Aas!

      Nee nee - ich mach Heme -

      Ich mach im Bed!¡)

      http://www.taz.de/!5252475/#bb_message_3316698

  • "....Arendt keine Heilige, sondern eine streitbare,

    oft auch irrende Intellektuelle gewesen ist,..." - Fürwahr!

     

    Dann mal dieser Widerborst -> Diesseits von Gott & - In der Welt - >

    Als Student in Marburg - > ???

    Ob sie wohl je zum Entsetzen Heideggers Martel ->

    Laut singend im Hosenrock auf der Lahnziege gesessen hat?;))

    (Der kleine Marburger: ->>

    So lange laut singend die Lahnziege reiten ~>

    Bis einem die Polizei herunterhilft;)

    (Keine Ahnung - ob die zwischenzeitlich

    Umgetopfte Lahnziege - eine abgrundtief-häßliche Zumutung

    Schon Anfang der 20er das Uni-Städtchen verschandelte?

    Neben dem von einer Professorengattin - mit der Auflage gespendeten Schwimmbad - >

    Daß kein Bordell in Mbg/Lahn errichtet werden dürfe;)

     

    Und literarisch? - > Empfehle - > Die geniale Fluppenquälerin - > in ->

    "Martin und Hannah " - Unerreicht - > by Catharine Clement. Aber Hallo.

    "..Hannah Arendt aus New York zu Besuch bei Elfride und Martin Heidegger in Freiburg. Während "der größte Philosoph des 20. Jahrhunderts" im Nebenzimmer vor sich hindämmert und für die Lösung der Daseinsfragen nicht mehr zur Verfügung steht, rechnen die "beiden Frauen seines Lebens" am Küchentisch miteinander ab. Elfride, die arische Xanthippe, die von Heideggers Liebesbeziehung zu seiner jüdischen Studentin erst 1950 erfahren hat; Hannah Arendt, die aus Deutschland verjagte politische Philosophin, die seine nationalsozialistischen Eskapaden mit Elfrides Einfluss erklärt und ihn über alle Abgründe hinweg liebt. Die lebenslänglichen Rivalinnen kämpfen um die Wahrheit - nicht nur des Herzens. Wer ist Martin Heidegger?.." https://www.perlentaucher.de/buch/catherine-clement/martin-und-hannah.html

    • @Lowandorder:

      Nachlese zu Alexandra Popp ->

       

      Danke für den Tipp.

      Lesenswerte tour d' horizont.

      Das holzschnittartige stört nicht weiter - läßt gut Zusammenhänge erkennen.

      Fein die 'Verbindungshinweise' zu Foucault (Bourdieu?) & andere im Denken& Anverwandlung von Welt.

      Die ewige 'Treue' zur Denke Heideggers - als limitierender Faktor wäre eine Betrachtung wert gewesen - läuft aber gut als differentes Hintergrundrauschen mit.

       

      (ps: zum Erstling:"…Allerdings wird moniert, daß sie Augustinus als Philosophen und nicht als Kirchenvater behandelt, und dass sie zudem zudem keine theologische Literatur berücksichtigt. Diese Mißachtung der klassischen Fächer- und Genregrenzen wird uns bei Arendt immer wieder begegnen.…"

      Leider dieser päd.golden finger too ;(

      & mal abgesehen davon, daß das Ganze auch via A.P. gerade erkennbar doch zu kurz greift.)

      (vgl Pierre Bourdieu Die Ontologie Heideggers;)

      Anyway - feines Teil.