piwik no script img

Innenministerium bestohlenDe Maizière ohne Wasserhähne

Zuerst der Bundesnachrichtendienst und nun auch der Neubau des Bundesinnenministeriums: Unbekannte klauten wohl Teile der Sanitärausstattung.

Hat zum Glück eine Flasche Wasser dabei: Innenminister De Maizière. Foto: dpa

Berlin dpa | Im neu errichteten Berliner Bundesinnenministerium haben laut einem Bericht der Berliner Zeitung unbekannte Diebe im großen Stil Wasserhähne und andere Sanitärausstattung gestohlen. Bei der Polizei seien 34 Strafanzeigen eingegangen, schreibt das Blatt.

Die Polizeipressestelle in Berlin konnte dies am Montagabend zunächst nicht bestätigen und sich auch ansonsten nicht zu dem Sachverhalt äußern. Erst im März war in der neuen Zentrale des Bundesnachrichtendienstes in der Hauptstadt der Diebstahl von Wasserhähnen entdeckt worden. Dort zogen die Taten einen schweren Wasserschaden nach sich.

Im Neubau des Bundesinnenministeriums hatte dagegen das Entwenden von Wasserhähnen, Klobrillen oder auch Toilettenpapierhaltern laut Zeitung keine ernsteren Folgen. Zum genauen Zeitpunkt des Diebstahls gibt es keine Angaben.

Die Mitarbeiter des Bundesinnenministeriums waren Ende April in das neue Gebäude in Alt-Moabit gezogen. Die Höhe des Sachschadens sei noch unklar. Inzwischen seien alle Sanitäranlagen wieder komplett ausgestattet und benutzbar.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

11 Kommentare

 / 
  • Wenn`s läuft, dann läuft`s

  • Der BND war natürlich vorab über den Sanitärterrorismus im Bilde, konnte aber aus Gründen der Geheimhaltung nichts verlauten lassen.

  • Totalitären Organisationen Wasserhähne klauen...

     

    ...scheint so eine Art running Gag zu werden.

  • 5G
    571 (Profil gelöscht)

    Diese Vollpfosten bekamen wahrscheinlich nicht einmal mit, wie sie - sicher am helllichten Tag - verwanzt worden sind?

    Aber irgendwie passt das alles in das Bild der Imagepflege unserer Regent(e/i)n

  • Institutionen, die nicht mal ihre eigenen Gebäude schützen können, sollen den Staat schützen.

  • Nach Pfannen-Silvio - also

    Pannen-Thomas!¡ der -Fluter&Schiffeversenker der Nation.

     

    Die Spur führt ala long direktemang zu

    La Tuffa v.d.L. -

    will SIE doch die Hähnin im Korbe bleiben -

    &das - Thommelchen -

    das kaltgepresste Bundeswehrsturmgewehr G 36

    - nachdem schon Hubschrauber, Flugzeuge, Panzer und Drohnen

    Maizierna-Schrott sin -

    is doch schon was abgelutscht -

    & - Angie machts wohl noch ne Weile;

    kurz - das kann noch heiter werden.

     

    (ps Fundamentsicherungsanker -

    wär ne Option - mal in Kölle

    nachfragen;)

    • @Lowandorder:

      Pfann-Thomas?

      • @lichtgestalt:

        Aber nur mit Fan-Helsing im Dunstabzug!

  • und war da nicht noch was mit Wanzen?

    Wie stümperhaft kann man sein?

    Oder hab ich was verpasst - die Superregierung hat bewusst die verwanzten Wasserhähne klauen lassen um der NSA eins auszuwischen?

    • 5G
      571 (Profil gelöscht)
      @Jürgen Schleucher:

      Vielleicht warns auch Legionellen oder so.

    • @Jürgen Schleucher:

      Nah, Wände durchnässen, damit die Wanzen darin kurzgeschlossen werden war der Plan ;)