piwik no script img

Verfassungsgericht kippt GesetzEhe wird auch transsexuell

Karlsruhe hat das Transsexuellengesetz für verfassungswidrig erklärt. Der Zwang zur Ehescheidung bei Geschlechtsänderung eines der Partner ist unverhältnismäßig.

Mimi Marks, Siegerin von Schönheitswettbewerb für Transsexuelle 2005. Bild: dpa

Verheiratete Transsexuelle müssen sich nicht erst scheiden lassen, bevor sie rechtlich ihr Geschlecht ändern können. Dies hat jetzt das Bundesverfassungsgericht entschieden. Das Transsexuellengesetz muss nun bis August 2009 geändert werden.

Konkret ging es um einen knapp 80-jährigen "Mann" aus Berlin. Er (bzw. sie) sagt, er sei schon seit Geburt eine Frau im männlichen Körper gewesen. Seit 2001 trägt er einen weiblichen Vornamen, 2002 unterzog er sich einer geschlechtsumwandelnden Operation. Der Transsexuelle will nun aber auch rechtlich als Frau eingestuft werden.

Dies ist bisher nach dem Transsexuellengesetz jedoch nicht möglich. Weil eine Ehe nur zwischen Mann und Frau zulässig ist, dürfen Verheiratete nicht während der Ehe ihren Personenstand ändern. Wer auf einer rechtliche Anerkennung des neuen Geschlechts besteht, muss sich deshalb scheiden lassen.

Der Berliner ist schon seit rund 56 Jahren verheiratet und hat drei Kinder. Seine Ehefrau steht trotz der sexuellen Besonderheiten ihres "Mannes" zur Partnerschaft. Seit der Kläger äußerlich als Frau erscheint, leben die beiden faktisch in einer gleichgeschlechtlichen Lebensgemeinschaft. Eine Scheidung lehnt das Paar rigoros ab. "Es ist eine Beleidigung unserer Gefühle, wenn unsere kostbare Lebensgemeinschaft juristisch wie eine zerrüttete Ehe behandelt werden soll", argumentierten sie. Das Amtsgericht Berlin-Schöneberg hatte Verständnis und legte den Fall in Karlsruhe zur Prüfung vor.

Das Verfassungsgericht hat nun das Transsexuellengesetz in diesem Punkt für verfassungswidrig erklärt. Es bringe die Betroffenen unnötig in eine "kaum lösbare Konfliktlage". Wenn der Staat Ehegatten gegen ihren Willen zur Scheidung dränge, laufe dies dem Gedanken der Ehe als "dauerhafter Lebens- und Verantwortungsgemeinschaft" zuwider. Zwar habe auch die Entscheidung des Gesetzgebers, die Ehe nur Mann und Frau zu ermöglichen, "hohes Gewicht". Bei verheirateten Transsexuellen sei das "Prinzip der Verschiedengeschlechtlichkeit" aber nur am Rande berührt, weil es sich bloß um wenige Fälle handele. Nur selten wolle ein Paar nach der Geschlechtsumwandlung eines Partners seine Ehe fortführen.

Der Gesetzgeber hat nun drei Möglichkeiten: Entweder er öffnet in solchen Fällen die Ehe ausnahmsweise für gleichgeschlechtliche Paare, oder er überführt solche Ehen in eine eingetragene Lebenspartnerschaft oder eine Rechtsform ganz neuer Art. Jeweils dürfen die gewohnten Rechtsvorteile der Ehe, zum Beispiel das Ehegattensplitting, nicht verloren gehen. Dieser Status wird also deutlich vorteilhafter sein als die seit 2001 bestehende eingetragene Homo-Partnerschaft, die mehr Pflichten als Rechte mit sich bringt.

Mit der gestrigen Entscheidung hat das Verfassungsgericht aber nicht generell die Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Partner gefordert. Vielmehr überlässt Karlsruhe ausdrücklich dem Gesetzgeber die Ausgestaltung des Eherechts: Die Gleichstellung von Homo-Ehen sei möglich, aber nicht zwingend, heißt es in mehreren jüngeren Beschlüssen.

Immerhin steigt nun der Druck zur grundlegenden Überarbeitung des Transsexuellengesetzes. Das Bundesverfassungsgericht hat in den letzten Jahren schon mehrere Klauseln des Gesetzes aus dem Jahr 1981 für unanwendbar erklärt. 2007 haben deshalb die Grünen einen Entwurf vorgelegt, der etwa berücksichtigt, dass viele Transsexuelle gleichgeschlechtlich leben wollen, woran man 1981 noch nicht dachte. In Deutschland leben einige Tausend Transsexuelle. (Az.: 1 BvL 10/05)

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

15 Kommentare

 / 
Kommentarpause ab 30. Dezember 2024

Wir machen Silvesterpause und schließen ab Montag die Kommentarfunktion für ein paar Tage.
  • S
    Sibylle

    Hübsches Bild einer Drag-Queen. Ist das das Bild der TAZ von Transfrauen?

  • S
    Synthetica

    Wer eine Transfrau als "er" bezeichnet (sie in Klammern?) und dann noch von Geschlechtsänderung spricht (es heißt Korrektur/Angleichung/Anpassung), geht damit zwar staatskonform, ist meiner Meinung nach aber auch kein kleinerer Sexist, der nicht gepeilt hat, worum es geht und weiterhin Vorurteile schürt. Bessere Berichterstattung über Trans* lernt ihr z.B. bei queer.de! Willkommen im neuen Jahrtausend, Dudes...

  • MB
    Michael Baleanu

    Schaffen wir doch die Ehe gleich ab. Ist ja bei Scheidung eh zu einer nicht mehr tragbaren Belastung geworden.

  • AJ
    Achim Jung

    Bin ziemlich enttaeuscht, dass die TAZ nicht einmal ansatzweise den unhaltbaren Zustand kritisiert, dass in Deutschland Schwule und Lesben (und damit auch Transsexuelle) diskriminiert werden, indem der Gesetzgeber ihnen nur den rechtlich minderwertigen Status der eingetragenen Lebensgemeinschaft zuerkennt und damit seinem Urteil der moralischen Minderwertigkeit der gleichgeschlechtlichen sexuellen Orientierung Ausdruck verleiht.

     

    Erst im Mai hatte der oberste kalifornische Gerichtshof den Staat Kalifornien dazu gezwungen, wg. des Grundsatzes "Separate is NOT Equal" die Ehe fuer Schwulen und Lesben zu oeffenen, genau wie er 1948 die Oeffnung der Ehe fuer gemischtrassische Paare erzwang.

     

    Genau wie angesichts der Inhaftierung von Schwulen in KZs unter Hitler gibt es auch im 21. Jahrhundert in Deutschland keinen ernstzunehmenden Protest (nicht mal von den Gruenen) dagegen, dass Schwule und Lesben weiterhin mit staatlicher Rueckendeckung diskrimiert werden.

     

    Achim Jung

  • H
    HARALD

    Es wird immer GOTTLOSER in unserem staat..........

  • S
    Sibylle

    Hübsches Bild einer Drag-Queen. Ist das das Bild der TAZ von Transfrauen?

  • S
    Synthetica

    Wer eine Transfrau als "er" bezeichnet (sie in Klammern?) und dann noch von Geschlechtsänderung spricht (es heißt Korrektur/Angleichung/Anpassung), geht damit zwar staatskonform, ist meiner Meinung nach aber auch kein kleinerer Sexist, der nicht gepeilt hat, worum es geht und weiterhin Vorurteile schürt. Bessere Berichterstattung über Trans* lernt ihr z.B. bei queer.de! Willkommen im neuen Jahrtausend, Dudes...

  • MB
    Michael Baleanu

    Schaffen wir doch die Ehe gleich ab. Ist ja bei Scheidung eh zu einer nicht mehr tragbaren Belastung geworden.

  • AJ
    Achim Jung

    Bin ziemlich enttaeuscht, dass die TAZ nicht einmal ansatzweise den unhaltbaren Zustand kritisiert, dass in Deutschland Schwule und Lesben (und damit auch Transsexuelle) diskriminiert werden, indem der Gesetzgeber ihnen nur den rechtlich minderwertigen Status der eingetragenen Lebensgemeinschaft zuerkennt und damit seinem Urteil der moralischen Minderwertigkeit der gleichgeschlechtlichen sexuellen Orientierung Ausdruck verleiht.

     

    Erst im Mai hatte der oberste kalifornische Gerichtshof den Staat Kalifornien dazu gezwungen, wg. des Grundsatzes "Separate is NOT Equal" die Ehe fuer Schwulen und Lesben zu oeffenen, genau wie er 1948 die Oeffnung der Ehe fuer gemischtrassische Paare erzwang.

     

    Genau wie angesichts der Inhaftierung von Schwulen in KZs unter Hitler gibt es auch im 21. Jahrhundert in Deutschland keinen ernstzunehmenden Protest (nicht mal von den Gruenen) dagegen, dass Schwule und Lesben weiterhin mit staatlicher Rueckendeckung diskrimiert werden.

     

    Achim Jung

  • H
    HARALD

    Es wird immer GOTTLOSER in unserem staat..........

  • S
    Sibylle

    Hübsches Bild einer Drag-Queen. Ist das das Bild der TAZ von Transfrauen?

  • S
    Synthetica

    Wer eine Transfrau als "er" bezeichnet (sie in Klammern?) und dann noch von Geschlechtsänderung spricht (es heißt Korrektur/Angleichung/Anpassung), geht damit zwar staatskonform, ist meiner Meinung nach aber auch kein kleinerer Sexist, der nicht gepeilt hat, worum es geht und weiterhin Vorurteile schürt. Bessere Berichterstattung über Trans* lernt ihr z.B. bei queer.de! Willkommen im neuen Jahrtausend, Dudes...

  • MB
    Michael Baleanu

    Schaffen wir doch die Ehe gleich ab. Ist ja bei Scheidung eh zu einer nicht mehr tragbaren Belastung geworden.

  • AJ
    Achim Jung

    Bin ziemlich enttaeuscht, dass die TAZ nicht einmal ansatzweise den unhaltbaren Zustand kritisiert, dass in Deutschland Schwule und Lesben (und damit auch Transsexuelle) diskriminiert werden, indem der Gesetzgeber ihnen nur den rechtlich minderwertigen Status der eingetragenen Lebensgemeinschaft zuerkennt und damit seinem Urteil der moralischen Minderwertigkeit der gleichgeschlechtlichen sexuellen Orientierung Ausdruck verleiht.

     

    Erst im Mai hatte der oberste kalifornische Gerichtshof den Staat Kalifornien dazu gezwungen, wg. des Grundsatzes "Separate is NOT Equal" die Ehe fuer Schwulen und Lesben zu oeffenen, genau wie er 1948 die Oeffnung der Ehe fuer gemischtrassische Paare erzwang.

     

    Genau wie angesichts der Inhaftierung von Schwulen in KZs unter Hitler gibt es auch im 21. Jahrhundert in Deutschland keinen ernstzunehmenden Protest (nicht mal von den Gruenen) dagegen, dass Schwule und Lesben weiterhin mit staatlicher Rueckendeckung diskrimiert werden.

     

    Achim Jung

  • H
    HARALD

    Es wird immer GOTTLOSER in unserem staat..........