piwik no script img

Streit um "Thüringer Allgemeine"Der WAZ-Konzern putscht

Erfolg war zuwenig: Nach beinahe 20 Jahren schasst die Essener WAZ-Gruppe den gewählten Chef der ersten ostdeutschen Reformzeitung.

Mitarbeiter der Tageszeitung "Thüringer Allgemeine". Bild: dpa

Er wird nochmal in die Redaktion kommen. Am Samstag, wenn dort niemand arbeitet, wenn man ihn nicht sieht: Sergej Lochthofen, dem Chefredakteur der Thüringer Allgemeinen (TA), blieb am Dienstagabend zu wenig Zeit, sein Büro zu räumen.

Dass ihm, einem der erfolgreichsten und bundesweit bekannten Redaktionsleiter einer Regionalzeitung - noch dazu einer aus den neuen Ländern - eine solche Woche bevorstehen würde, hatte er wohl kaum geahnt, als er am vergangenen Donnerstag zum Gespräch mit der Geschäftsführung gebeten wurde. Doch dort, erzählen TA-Mitarbeiter, wurde ihm eröffnet, man danke für seine "exzellente Arbeit", ganz ausdrücklich. Aber nun müsse Schluss sein: Zum Jahresende solle Lochthofen seinen Platz räumen und Paul-Josef Raue, Chefredakteur der wie die TA zum WAZ-Konzern gehörenen Braunschweiger Zeitung übernehmen. Ein Schock ging durch die Redaktion, durch Erfurt, durch ganz Thüringen.

Die Reaktion kann man seit diesem Dienstag auf den Redaktionsfluren besichtigen: Aus den schwarzen Brettern auf der Etage sind wieder "Wandzeitungen" wie zu Wendezeiten geworden. Hier hängen die E-Mails, Briefe, Faxe der LeserInnen. Hunderte, Tausende innerhalb weniger Tage, trotz des Wochenendes. "Dass sich eine Zeitung leisten kann, einen derart profilierten Chefredakteur abzulösen, zeigt, dass dem Leitungsgremium wenig an den Wünschen der Leser gelegen ist", schreibt Altbischof Werner Leich, 1978 bis 1992 Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen. "Wirtschaftliche Entscheidungen sollten stets auch vor dem Hintergrund von Ethik und Moral getroffen werden", mahnt der Chef der Industrie- und Handelskammer Erfurt. Ihn verbindet mit Lochthofen eine ganz persönliche Erfahrung: Wie der bis heute amtierende IHK-Chef Niels Lund Chrestensen ist auch Sergej Lochthofen in freien und geheimen Wahlen gewählt.

Da war die Thüringer Allgemeine gerade mal eine Woche alt: Am 13. Januar 1990 hatten RedakteurInnen und Druckereimitarbeiter geputscht - für Unabhängigkeit und freien Journalismus. Trotz Drohungen aus Partei und Stasi: Aus dem SED-Parteiorgan Das Volk wurde die Thüringer Allgemeine, und am 20. Januar wählten die MitarbeiterInnen den damals 36-jährige Auslandsredakteur Lochthofen zum Chefredakteur des Blattes und seine Frau Antje-Maria zur Stellvertreterin. Wer immer die besondere Stimmung bei den alten, aber auch bei vielen jüngeren RedakteurInnen im Erfurter Verlagshaus verstehen will, kommt um diese Anfangszeit nicht herum.

Den Triumph, gemeinsam den 20. Jahrestag ihrer Revolution zu feiern, mochte die Essener WAZ-Gruppe dem Blatt und vor allem seiner Chefredaktion nun nicht mehr gönnen: "So sehr wir die unterschiedlichen Motive verstehen, die viele Redaktionsmitglieder veranlasst hat, sich hinter Herrn Lochthofen zu versammlen, so sehr sind wir davon überzeugt, dass die erfolgreiche Geschichte dieser Thrünger Allgemeinen nicht allein und ausschließlich das Werk einzelner Personen ist - so angesehen sie auch immer sein mögen", schreiben die Geschäftsführer Klaus Schrotthofer und Martin Jaschke an diesem Dienstag an die "lieben Kollegen" in Verlag und Redaktion. Der WAZ-Konzern war im Frühjahr 1990 zunächst mit der Hälfte der Anteile bei der TA eingestiegen - die andere Hälfte gehörte den MitarbeiterInnen - und kontrolliert heute über seine Zeitungsgruppe Thüringen (ZGT) neben der TA auch die Thüringische Landeszeitung (Weimar) und die Ostthüringer Zeitung aus Gera.

Dass Lochthofen überhaupt gehen muss, liegt - etwas anders als im Fall Brender beim ZDF - weniger an der Politik, als an der aus dem Westen vorgegebenen neuen Konzernstrategie: Wie bei den WAZ-Titeln im Ruhrgebiet soll nun auch in Thüringen mit Strukturveränderungen auf die Medienkrise reagiert werden. In NRW fällt dabei jede dritte Stelle in den Redaktionen weg, doch die Thüringer Titel werden schon immer viel kostengünstiger gemacht. Über Jahre hat der Konzern hier gutes Geld verdient. Und Lochthofen gilt als Gegner der Zentralisierungsbestrebungen, habe sich gegen ein geplantes zentrales Newsdesk für die 14 TA-Lokalausgaben gewandt und war auch gegen die vom Konzern durchgedrückte Abbestellung der Nachrichtenagentur dpa. Mit ihm sei das nicht zu machen, sei das klare Signal nach Essen gewesen, sagen TA-Mitarbeiter. Dafür habe Lochthofen seit zwei Jahren ein ums andere Mal eigene Vorschläge an Konzernboss Bodo Hombach geschickt. Anstelle einer inhaltlichen Reaktion folgt jetzt die knallharte personelle Antwort.

Auch wenn Wut und Verzweiflung tief sitzen: Gearbeitet wird am Dienstag trotzdem, "eine gute Zeitung bis zum letzten Tag zu machen" habe Lochthofen als Ziel ausgegeben, sagen seine Kollegen. Er selbst erscheint zur zweiten Konferenz am Nachmittag, seine Frau ist schon den ganzen Tag da. Und wohl niemand rechnet damit, dass die Konzernmächtigen aus Essen die Situation am gleichen Tag noch einmal zuspitzen.

Doch um kurz nach 21 Uhr geht per E-mail eine Erklärung der Geschäftsführung an die Belegschaft: Der angekündigte Wechsel an der Spitze werde sofort vollzogen: "Unsere Entscheidung gründet auf der Einsicht, dass die Redaktionsarbeit in der jetztigen Situation erheblich beeinträchtigt wird", schreiben Jaschke und Schrotthofer. Lochthofen muss gehen, er ist "von seiner Tätigkeit als Chefredakteur der TA freigestellt". Zur Begründung hält seine in vielen Medien dokumentierte Reaktion her, dass nach den ursprünglichen Plänen des Verlags seine Frau Antje-Maria ebenfalls zum Jahresende ihren Posten räumen sollte. Noch in ihrer Montagsausgabe berichtete die TA in eigener Sache über die "Abberufung von Chefredakteur Sergej Lochthofen und seiner Stellvertreterin Antje-Marie Lochthofen". Lochthofen hatte dies als "Sippenhaft" bezeichnet. Daraus wird ihm nun der Strick gedreht: "Wir möchten Ihnen nicht verschweigen, dass die Art und Weise, wie sich Herr Lochthofen in den letzten Tagen zu unserem Bedauern öffentlich geäußert hat, uns zusätzlich zu diesem Schritt veranlasst hat", schreibt die Geschäftsführung, die "in ihrer offenbar beabsichtigten Wirkung außerordentlich verlagsschädigenden Vergleiche mit der nationalsozialistischen oder stalinistischen Gewaltherrschaft" weise man "in aller Form zurück".

Lochthofen, dessen deutscher Vater und Großvater unter Stalin im Gulag saßen, dessen Verwandte aus dem russischen Teil seiner Familie von den NS-Truppen misshandelt und als Zwangsarbeiter in Deutschland ermordert wurden, trifft diese Wendung hart: "Ich habe sicherlich nicht sehr klug gehandelt. Aber ich habe mich spontan vor meine Frau gestellt, die ohne jede Begründung gehen sollte, weil sie meinen Namen trägt - und das gehört sich auch nicht anders".

Nun soll immerhin mit "Frau Lochthofen über ihre weiteren Perspektiven in der TA" gesprochen werden, schreibt der Verlag. Gestern war sie schon dabei, als sich Paul-Josef Raue der Redaktion vorstellte. Von einer "hohlen Charmeoffensive" des neuen Chefs war hinterher auf den Redaktionsfluren die Rede.

Sehen wird man Sergej Lochthofen in der TA-Redaktion trotzdem weiterhin. Er wäre "in einem anderen Leben ein guter bildender Künstler geworden", hat Feuilleton-Chef Sigurd Schwager seinem Chefredakteur, der auf der Krim Kunst studiert hat, bescheinigt. Es reicht ein kurzer Blick auf die Bilder und Skulpturen im Büro seiner Frau Antje-Maria im zweiten Stock der TA-Redaktion, um zu sehen, wie recht Schwager hat. Wenn sie nun bleibt, werden auch die Bilder bleiben.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

8 Kommentare

 / 
  • Z
    Zarewitsch

    Folgende Anmerkungen hätte ich noch für den Autor, vielleicht mal zum Nachrecherchieren.

     

    1. Was ist aus dem Redaktionsrat geworden? Ist er aktiv?

     

    2. Gibt es ein Redaktionsstatut von 1990, dass die Abwahl des Chefredakteurs regelt und wenn ja, hat die WAZ das schriftlich akzeptiert?

     

    Die Frankfurter Rundschau schreibt hierzu:

     

    "Tatsächlich existiert vom Redaktionsstatut nach Informationen der Frankfurter Rundschau lediglich ein Entwurf. Angeblich soll die WAZ beim Kauf der Thüringer Allgemeinen erklärt haben, das Statut zu akzeptieren. Zu einer Unterschrift soll es aber nie gekommen sein."

     

    http://www.fr-online.de/in_und_ausland/kultur_und_medien/medien/2117998_Thueringer-Allgemeine-Vorzeitiger-Abgang.html

     

    3. Was wird aus Lochthofens Frau? Bleibt sie bei der TA?

     

    4. Wird Lochthofen klagen? Wie sieht ein Arbeitsrechtler den Fall? Wer hat bei der WAZ letztendlich entschieden?

     

    Vielen Dank und bleiben Sie bitte am Ball :-)

  • Z
    Zarewitsch

    @ Dr. Eckhard Ullrich

     

    Mal abgesehen davon, dass die Verwendung von Vulgarismen nicht unbedingt Ihre zum Teil recht fragwürdigen Argumente stärkt,stimme ich mit Ihnen darin überein, dass Herr und Frau Lochthofen durchaus umstritten waren und eine Ablösung an der TA-Spitze früher oder später mal fällig war. Allerdings ist auch das Argument, 20 Jahre per se seien zu lange, nicht 100% schlagkräftig.

     

    Es geht hier doch vor allem um die Art und Weise.

     

    Ich halte das Vorgehen der TA-Geschäftsführung für absolut niveaulos. Lochthofen war, und wenn Sie seine Kommentare mal gelesen haben sollten (haben Sie das denn?), ein scharfsinniger und kritischer Schreiber, der oft unbequeme Wahrheiten auf den Punkt brachte und dabei auch vor Autoritäten nicht halt machte. Das unterschied ihn wohltuend von den vielen beliebigen bundesdeutschen Haus- und Hofberichterstattern. Sicherlich hatte er auch viele Neider, klar, er war ja auch ein guter Journalist.

     

    Was das Redaktionsleben angeht, war sein Führungsstil umstritten, die Besetzung Ehefrau + Ehemann kann natürlich für Konflikte sorgen, aber die beiden wurden nunmal 1990 gewählt (sollten sie sich denn scheiden lassen deshalb ??) und wenn Sie die Reaktionen der TA-Leser verfolgt haben, wissen Sie, dass beide auch beliebt waren. Das muss man einfach zur Kenntnis nehmen.

     

    Schließlich hat sich Sergej Lochthofen auch gegen den WAZ-Konzern vor seine Mitarbeiter gestellt, was ihm hoch anzurechnen ist, es geht hier auch um Arbeitsplätze und persönliche Schicksale. Beim neuen Chefredakteur kann man diesbezüglich durchaus skeptisch sein.

     

    Warum hat denn der DJV gegen die Absetzung Lochthofens protestiert? Haben Sie darüber mal nachgedacht??

  • DE
    Dr. Eckhard Ullrich

    Ihren Kommentar hier eingeben

    Ich halte es für eine Dreistigkeit sondergleichen, davon zu schreiben, dass ein Schock durch Thüringen ging. SO wichtig waren die Lochthofens keineswegs. Wundert es niemanden, dass ein Ehepaar eine große Zeitung führte??? Dass Bodo Ramelow und Richard Dewes die Politiker gaben, die dem Paar Tränen nachweinten?? Was die taz unter Basis-Demokratie verstehen möchte, kann auf die Fälle vom Januar 1990 nur sehr begrenzt angewendet werden, denn da standen eben keine unabhängigen oder gar "anders" denkenden Kandiaten zur Verfügung, es wurde aus den eigenen SED-Propagandisten-Reihen gewählt, bei FREIES WORT und VOLKSWACHT (Suhl und Gera) erwischte es Sportredakteure, die nun den Chef geben mussten, das wäre in einer Westredaktion, auch bei der taz, wohl nie vorgekommen, oder hatten Sie schon Lokalsportberichterstatter als ChefInnen?? 20 Jahr sind genug, denken Sie daran, wie lange Bascha Mika bei Ihnen war und das war sogar eigene Nachrichten wert!! Dass der Schlag in den Medien weniger FÜR Lochthofen als GEGEN die WAZ zielt, versteht jeder halbwegs Eingeweihte, aber verarschen Sie doch nicht die normalen Leser. Was sollen die über Thüringen denken, wenn Sie solchen Quark lesen? Die TA hat eben keine Preise für tolle Artikel bekommen sondern für Fotos und Design, der Nutzer aber wird nach wie vor LESER genannt und nicht ANGUCKER!!

    Dr. Eckhard Ullrich

    Journalist aus Thüringen

  • Z
    Zarewitsch

    Man darf nicht vergessen, dass Lochthofen auch einen sehr autoritären Führungsstil hatte. Nicht für umsonst wurden er und seine Gattin von Mitarbeitern hinter vorgehaltener Hand auch als "das Zarenpaar" bezeichnet.

     

    Diese Ära musste irgendwann mal enden.

     

    Was sich die WAZ aber hier geleistet hat, ist eine bodenlose Frechheit und ein Schlag ins Gesicht für alle denkenden Journalisten. Man wird sehen, was der Neue zustande bringt und wie es mit Personalkürzungen steht.

     

    Ob dieser Wechsel an der Spitze für TA-Redakteure ein Grund zur Freunde ist, darf durchaus bezweifelt werden.

  • K
    Kingsize

    Als Thüringer freut es mich natürlich besonders, hier so einen kenntnisreichen und engagierten Beitrag über unseren Presse-Schlammassel zu lesen - liefert ja nicht jeder. Aber Ihr habt da ja zum Beispiel mit dem "obersten Geschmacksbestimmer" am 31.07. in der taz bereits gute Arbeit geleistet.

    Faszinierend, wie geradezu prophetisch mittlerweile der letzte Absatz vom Sommer daherkommt - da wo vom "Auge von Mordor" und dem "IM, der aus dem Westen kam" die Rede ist. Respekt!

    Na, die Geschichte passt ja auch gut in das Dauerthema des aktuellen deutschen Herbstes:

    Sind wir nun 20 Jahre nach der Wendung ein einig Volk von Brüdern - oder was?

    Aah, und eine herrliche Glosse zu Thema gibts übrigens bei www.berliner-journalisten.com: Vom "Organ der Bezirksleitung Thüringen der WAZ-Zeitungsgruppe Deutschland" - ...

    Lest selbst:

     

    http://www.berliner-journalisten.com/blog/2009/12/01/20-jahr-der-einheit-erfurt-schreitet-erfolgreich-voran/#more-6366

     

    Klasse, oder? Da werden Erinnerungen wach...

  • BB
    Bodo Bender

    Lochthofen ist nicht nur - wie Sie schreiben -"bekanntester und profiliertester Chefredakteur aus den neuen Bundesländern". Das ist er auch. Man kann diesen Superlativ sicherlich auch auf die alten Bundesländer erweitern und Lochthofen dann als "einen der bekanntesten und profiliertesten deutschen Chefredakteure" nennen. Leider sind davon nicht zu viele (mehr) da - egal, ob in den alten oder neuen Bundesländern.

  • SS
    Schrotthofer Style

    Die ganze Geschichte stinkt zum Himmel. Ich kann nur hoffen, das möglichst viele Leser die Zeitung abbestellen. So geht man nicht mit einem guten Publizisten um, der das Unternehmen jahrelang sehr ordentlich vertreten ab. Aber nun. Es ist halt die WAZ. Mediokre Charaktere wie Schrotthofer und Hombach, die sich nicht entblöden das, was sie tun, auch noch für verlegerische Arbeit zu halten.

  • TB
    Thomas Braun

    Journalistische Freiheit? Es kann nur eine TAZ geben, und das ist gut so!