Tarantino-Film: Der doppelte Spaß
In Quentin Tarantinos neuem Film "Death Proof" gibt es: tolle Frauen, postfeministisch-rasanten Spaß ohne Jungs und allerhand Filmzitate. Sofort ansehen!
W ollte man Quentin Tarantinos neuen Film "Death Proof" in einem einzigen Satz zusammenfassen, man landete unweigerlich bei dem Titel eines Songs, den Cindy Lauper 1983 in die Ohren aller Teenager pflanzte. "Girls just want to have fun." Mädchen wollen Spaß. Okay, dieser Song ist viel zu uncool, um jemals in einem Tarantino-Soundtrack aufzutauchen. Doch so viel steht fest: Tarantino hat ein Riesenvergnügen daran, seinen Heldinnen beim Spaßhaben zuzuschauen. Und indem er ihnen zuschaut, bereitet er uns ein nicht minder großes Vergnügen.
Etwa dann, wenn Abernathy (Rosario Dawson), Kim (Tracy Thoms) und Zoë (Zoë Bell) in einem weißen Dodge Challenger, Baujahr 1970, durch das trockene Hinterland von Lebanon, Tennesse, brausen. Für die beiden Stuntfrauen Kim und Zoë ist dieser Wagen ein libidinös besetztes Objekt, weil sie ihn aus einem ihrer Lieblingsfilme, "Vanishing Point" von Richard C. Sarafian, kennen. Voraus geht einer dieser für Tarantino typischen Dialoge, in denen popkulturelles Wissen ausgebreitet wird. "Was ist ,Vanishing Point'?" fragt Abernathy. Kim antwortet: "Die meisten Frauen kennen ,Vanishing Point' nicht. Die mögen ,Pretty in Pink'." Wer woran Spaß hat, das hat etwas mit Gender zu tun, ist aber zugleich nicht naturgegeben, sondern verrückbar.
Zumindest in Tarantinos Universum. Anderswo, in "Vanishing Point" etwa, dem Film aus dem Jahr 1971, eher nicht. Dort will ein schweigsamer Vietnam-Veteran und Rennfahrer namens Kowalski (Barry Newman) einen weißen Dodge Challenger von Denver nach San Franciso überstellen, in kürzester Zeit und mit viel Speed im Blut. Die Bundespolizei von Colorado, Nevada, Utah und Kalifornien heftet sich bald an seine Fersen; toll daran sind vor allem die Panoramatotalen der Wüsten- und Berglandschaften, die der weiße Wagen durchmisst; toll ist die Lakonie des Endes und dass man nie so recht weiß, warum Kowalski tut, was er tut. Ein bisschen albern freilich sind die Softcoreszenen - etwa die nackte, blonde Motorradfahrerin, die sich Kowalski in einem hide out in der Wüste anbietet. Wenn Kim und Zoë diesen Film schätzen, müssen sie zugleich mit einem Widerspruch klarkommen: Der Film bietet ihnen die Position der nackten Blondine an, obwohl sie nach Kowalskis Position verlangen. Es ist dies ein Widerspruch, der "Death Proof" wie ein leistungsstarker Motor antreibt.
Mit dem Dodge Challenger wollen Kim und Zoë "Schiffsmast" spielen - besser gesagt: Zoë will, Kim nicht. Deshalb verhandeln sie zunächst einmal lange darüber, was Kim im Austausch dafür erhält, dass sie den Wagen mit großem Tempo steuert, während Zoë auf der Motorhaube liegt und sich nur an zwei an den Seitenfenstern befestigten Gürteln festhält. Das Ergebnis: Kim bekommt Rücken- und Fußmassagen, wann immer ihr danach ist. "Und nach dem Duschen cremst du mir den Po ein."
Spaß ist nicht so ohne weiteres zu haben; man nimmt ihn sich nicht einfach. Spaß ist Verhandlungssache, Spaß bedeutet, gegenläufige Wünsche und Gelüste in Einklang zu bringen. Deshalb dauert es in "Death Proof" immer eine Weile, bis Tarantinos Heldinnen den Spaß ausleben, bis Zoë bei voller Fahrt aus dem Beifahrerfenster klettert, sich kurz aufs Dach setzt und dann über die Windschutzscheibe nach vorne gleitet, um sich der Lust an Gefahr und Geschwindigkeit hinzugeben. Als es endlich soweit ist, weiß man gar nicht, was schöner ist: Zoës unbändige Freude über ihren eigenen Leichtsinn, über ihren Körper im Fahrtwind und den Rausch der Geschwindigkeit? Oder doch der Gegenschuss ins Wageninnere, die Nahaufnahme von Abernathys Gesicht, die halbe Minute, in der ihr Entsetzen in leichtes Befremden, dann Erstaunen und schließlich in Begeisterung über den Wahnsinn ihrer Freundin übergeht?
Ungeschoren lässt Tarantino seine Heldinnen jedoch nicht davonkommen. Kaum liegt Zoë auf der Kühlerhaube, lässt der Regisseur Stuntman Mike auftreten (Kurt Russel), den Mann, über den es vorher einmal heißt, die Narbe in seinem Gesicht rühre "vom Sturz aus einer Zeitmaschine". Mike ist der große Spielverderber. Denn Mike hat ein anderes Verständnis von Spaß - keines von Wortwitz, Flow, Verhandlung und Genuss, sondern eines, bei dem andere draufgehen müssen. Mike will über Spaß nicht reden, er will ihn sich nehmen. Er verfolgt die jungen Frauen; nicht zufällig sieht man ihn ein paar Mal, wie er sie mit Hilfe optischer Apparate, einer Spiegelreflexkamera, eines Fernglases, ausspäht. Genausowenig ist es Zufall, dass er, vor der großen Verfolgungsjagd, auf der Kühlerhaube seines Wagens sitzt, die Kühlerfigur wie eine Erektion zwischen den Beinen. Wie Tarantino den Sadismus von Stuntman Mike erst sexuell auflädt und ihn dann gegen das Genießen von Zoë, Kim und Abernathy ins Rennen schickt, das ergibt einen Showdown, der die Bezeichnung spektakulär verdient.
Dieser Showdown ist zugleich die Reprise einer Sequenz, die in der Mitte des Filmes vorkommt - so wie insgesamt die zweite Hälfte von "Death Proof" eine Reprise der ersten Hälfte ist. In dieser anderen Autoszene fährt eine andere Frauenposse - DJ Jungle Julia (Sydney Tamiia Poitier) und ihre drei Freundinnen - in einer regennassen, warmen Nacht zu einem Haus am See. Alle sind ein bisschen breit, die Nacht war lang in Austin, Texas. Sie haben getrunken,geredet, gekifft und getanzt. Jetzt sitzt Julia auf dem Beifahrersitz, im Radio läuft auf ihren Wunsch ein Song von Dave Dee, Dozy, Beaky, Mick & Tich, sie breitet ihre Pop-Expertise aus, so wie später Kim und Zoë ihre Filmexpertise ausbreiten. Sie erzählt, wie sich Pete Townsend der Band anschließen wollte, dass die dann Dave Dee, Beaky, Mick, Tich & Pete geheißen hätte, wobei sie "Mich" statt Mick sagt. Dieser "Mich and Tich"-Reim hallt noch lange nach. Jungle Julias nackter Fuß lehnt lässig aus dem Fenster heraus und wippt im Takt des Songs "Hold Tight", Arlene (Vanessa Ferlito), die auf der Rückbank sitzt, bewegt ihren Kopf im Rhythmus der Musik, die Augen sind geschlossen.
Vier Frauen, eine Posse, keine Jungs und ein schöner, gemeinsamer Flow. Doch im nassen Glas der Heckscheibe bricht sich rotes Licht wie ein Vorbote dessen, was da kommen wird. Denn auch diesmal bringt Tarantino Stuntman Mike ins Spiel. Eine unfaire Konfrontation, ein rotes Auto gegen ein schwarzes Auto, vier Frauen gegen einen Mann, 200 Stundenkilometer gegen die nächtliche Versunkenheit - es ist eine Zäsur, die die Bezeichnung spektakulär verdient.
In den USA lief "Death Proof" nicht in der knapp zweistündigen Fassung, die hier in die Kinos kommt, sondern in einer 90-minütigen Fassung im Doppelpack mit Robert Rodriguez' Zombiefilm "Planet Terror". Tarantino und Rodriguez arbeiten seit dem Omnibusfilm "Four Rooms" (1995) gern zusammen; ihr double feature nannten sie "Grindhouse", nach den heruntergekommenen Kinos, die in den 60er und 70er Jahren billige Unterhaltungsfilme spielten. Zwischen die beiden Hauptfilme montierten sie einige Trailer für fiktive Filme, gedreht von befreundeten Regisseuren wie Eli Roth, der eine kannibalistische Erntedankfest-Fantasie beisteuerte, oder Rob Zombie, der mit "Werewolf Women of the SS" das Untergenre der Nazi-Exploitation aufleben ließ.
"Grindhouse" ist B-Movie-Konzeptkunst, eine Hommage an das Trash- und Mitternachtskino vergangener Zeiten, und es ist, zumindest im Fall von "Death Proof", eine Hommage an die konkreten Seherfahrungen der 70er Jahre, an die schrammeligen Kopien mit den grünen und den schwarzen Fäden, den Kratzern, den Ton- und Bildsprüngen, den Filzstiftmarkierungen des Cutters auf dem Filmmaterial.
In der kurzen Fassung von "Death Proof" führt die künstliche Versehrtheit des Filmmaterials zu einer tollen, wenn auch ziemlich hinterhältigen Pointe. Julia und ihre Freundinnen sitzen auf der Terrasse des Texas Chili Parlor, Stuntman Mike möchte, dass Arlene für ihn einen Lap Dance aufführt. Arlene sträubt sich. "Are you afraid of my scar?" fragt Mike, "I'm afraid of your car", entgegnet Arlene. Mich, Tich, scar, car.
Als er ihr droht, sie in seinem Notizbuch unter "chicken shit", "Angsthase", einzutragen, willigt sie ein, und ähnlich wie Mike fiebert man als Zuschauer dem Spektakel entgegen, das nun kommen wird. Doch das nächste Bild ist schwarz, mit Ausnahme eines Schriftzugs: "Reel is missing"; der Akt fehlt, der Lap Dance wurde von der vermeintlich kaputten Kopie verschluckt. In der langen Fassung schwingt Arlene Hüften und Hintern zu "Down in Mexico" von The Coasters. Das ist schön, keine Frage, und dennoch ist eine enttäuschte Erwartung manchmal aufregender als eine erfüllte.
Nerds können sich derweil an der Vielzahl von Anspielungen, Zitaten und Reminiszenzen vergnügen, die Tarantino ihnen mit jeder Einstellung vorsetzt. Mal liegt Jungle Julia auf dem Sofa wie Brigitte Bardot, mal tritt Abernathy jemandem ins Gesicht wie Tura Satana in "Faster, Pussycat! Kill! Kill!", mal sieht man das Cover der Filmzeitschrift Film Comment mit Kirsten Dunst als Marie Antoinette, mal stammt eine Kühlerfigur aus Sam Peckinpahs Film "Convoy". Außerdem verweist Tarantino unentwegt auf sein eigenes Oeuvre - etwa indem er mit Zoë Bell die Stuntfrau auftreten lässt, die in "Kill Bill" Uma Thurman doubelte. So betrachtet, ist "Death Proof" reine Selbstrefernz, Vergnügen für Sammler und Narzissten, die ihr Wissen abgefragt und bestätigt sehen wollen. Wäre das alles, "Death Proof" wäre langweiliges, postmodernes Kino. Nichts Neues unter der Sonne.
Aber aller Selbstbezüglichkeit und aller Nostalgie zum Trotz gibt es eben doch ein Außen. Tarantino zitiert das Exploitation-Kino nicht nur, er schreibt es fort. Und hier beginnt es, richtig aufregend zu werden. Denn Exploitation, das war doch dieser Spaß für junge Männer, die schnelle Autos, scharfe Frauen, nackte Haut, offenes Fleisch, Schießereien und Prügeleien sehen wollten. Das waren Filme, in denen nackte Blondinen auf einem Motorrad drapiert waren wie in "Vanishing Point"; Filme, die bisweilen so misogyn waren, dass einem noch heute beim Betrachten ganz mulmig wird, Filme, die auf ihre Frauenfiguren mit eben dem sadistischen Vergnügen blickten, mit dem Stuntman Mike auf Arlene, auf Jungle Julia, auf Kim, Abernathy und Zoë schaut.
Es waren aber auch Filme, die in ihrer Ungehobeltheit und ihrer Drastik Macht- und Geschlechterverhältnisse schärfer zum Ausdruck brachten, als dies im A-Kino je möglich gewesen wäre. Die deshalb ehrlicher waren. Und die außerdem an ihren Rändern (und nicht nur dort) die Misogynie umdrehten, indem sie aggressive, vermessene, ungezähmte Heldinnen ins Spiel brachten. Wer "Foxie Brown" oder "Faster, Pussycat! Kill! Kill!" gesehen hat, weiß das. Zwar müssen sowohl Pam Grier als auch Tura Satana einiges einstecken, in Erinnerung bleiben aber vor allem ihre Coolness, ihre Tat- und ihre Schlagkraft.
Über die B-Film-Produktionen einer Stephanie Rothman ist damit noch gar nichts gesagt - Rothman drehte Anfang der 70er für Roger Cormans New World Productions Exploitation-Filme wie "The Student Nurses" oder "Terminal Island". Sie hielt sich an die Vorgaben, indem sie nackte Haut und Gewalt in Szene setzte. Zugleich ließ sie ihre Figuren über Abtreibung und women's lib debattieren. Wenn in "Terminal Island" eine Vergewaltigung mit Hilfe eines Bienenschwarms gerächt wird, gehört dies bestimmt zum lustigsten, was das Untergenre des rape revenge hergibt.
Was Tarantino nun in "Death Proof" leistet, ist, dass er diese Seite der Exploitation - die der starken, sich selbst genügenden Frauen, die weder schnelle Autos noch einen Faustkampf fürchten und dabei eine verdammt gute Figur machen - mit großer Hingabe in Szene setzt. Mehr noch, er lässt sie über die andere, die sadistische und misogyne Seite der Exploitation, wie sie in "Death Proof" von Stuntman Mike verkörpert wird, triumphieren.
Tarantino lässt zwei unterschiedliche Modelle von Spaß miteinander wetteifern, und auch wenn er Stuntman Mikes Sadismus viel Raum lässt, so obsiegen am Ende doch die, die ihren Spaß im Reden und in der Verhandlung herstellen. Schlichten Oppositionen wie männlich-sadistisch versus weiblich-konsensuell verfällt er deshalb trotzdem nicht, das wird spätestens in den letzten Einstellungen seines Filmes überdeutlich. Wie gesagt, wer woran Spaß hat, das hat mit Gender zu tun - doch unverrückbar sind diese Positionen längst nicht.
Heißt das etwas für die Welt jenseits der Kinoleinwand? Vielleicht so viel: Wer sich einst in die aufgeregten Debatten über Sexualität auf US-amerikanischen Campus einschaltete, weil er fürchtete, das Aushandeln verderbe den Spaß, der sieht in "Death Proof", wie der Spaß im Aushandeln beginnt. Wer dem Feminismus vorhielt, er wolle die Lust einer zwar nicht bürgerlichen, aber nicht minder prüden Moral unterordnen, der wird in "Death Proof" über die Bandbreite postfeministischen Spaßes staunen. Und wer es ganz gegenwärtig möchte: Einem Porno-Rapper wie King Orgasmus One kann man nur wünschen, er möge sich "Death Proof" so oft anzusehen, bis er sich das mit der "Geilheit von einem selber" noch einmal überlegt.
In einem Interview hat Tarantino gesagt, er sei unter Frauen groß geworden und habe möglicherweise deshalb ein so großes Talent, interessante Frauenfiguren zu entwerfen. Das bringt ihn in die Nähe anderer, für ihre Frauenfiguren berühmten Regisseure, in die Nähe von Pedro Almodóvar, Rainer Werner Fassbinder oder Douglas Sirk. Sie alle geben uns, den Zuschauern wie den Zuschauerinnen, den Spaß zurück, den uns so viele dümmere Regisseure verderben wollen. Und dafür gebührt ihnen ein riesengroßes Dankeschön.
"Death Proof", Regie: Quentin Tarantino, mit Rosario Dawson, Kurt Russell, Zoë Bell, Tracy Thoms u. a., USA 2007, 113 Min.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Israelische Drohnen in Gaza
Testlabor des Grauens
Proteste bei Nan Goldin
Logiken des Boykotts
Bundeskongress der Jusos
Was Scholz von Esken lernen kann
Rekrutierung im Krieg gegen Russland
Von der Straße weg
Bündnis Sahra Wagenknecht
Ein Bestsellerautor will in den Bundestag
Schwedens Energiepolitik
Blind für die Gefahren