: Das UFO von Woronesch
■ Im Wettbewerb „UFOs sichten“ gehen die Sowjets in Führung
Moskau (ap) - In einem Park der sowjetischen Stadt Woronesch ist kürzlich ein Raumschiff gelandet, bemannt mit riesigen Außerirdischen: drei bis vier Meter hoch, dafür mit besonders kleinen Köpfen. Woronescher Bürger sahen eine große glänzende Kugel oder Scheibe landen, aus der die unbekannten Wesen herniederstiegen. „Sie spazierten nahe der Kugel oder Scheibe und verschwanden dann darin“, berichteten die Augenzeugen, die auch von mehrtägigen Angstgefühlen zu berichten wußten. Sowjet-Wissenschaftler, so 'Tass‘, hätten alsbald „die Landungsstelle identifiziert und Spuren von Außerirdischen gefunden, die einen kleinen Spaziergang im Park gemacht haben“.
Sie hätten bei der Untersuchung eine 20 Meter weite Vertiefung mit vier tiefen Löchern und zwei unidentifizierte Steinproben gefunden, die tiefrotem Sandstein ähnelten, aber sonst nirgends auf der Erde vorkämen. Weitere Untersuchungen seien jedoch erforderlich. Landungsstelle und Weg der Außerirdischen seien mittels „Bio-Ortung“ bestätigt worden aber was „Bio-Ortung“ sei, wußte auch 'Tass‘ nicht zu melden.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen