piwik no script img

Spaniens U-Boot S-80 „Isaac Peral“Zu dick zum Auftauchen

Spanien baut seit kurzen im Alleingang U-Boote. Allerdings ist das Modell S-80 „Isaac Peral“ zu schwer geraten. Die Produktionspanne könnte teuer werden.

U-Boot der Scorpene-Klasse: mittlerweile 100 Prozent Made in Spain. Bild: dpa

MADRID taz | Die Deutschen haben die Drohne, den Spaniern droht mit dem U-Boot S-80 „Isaac Peral“ ein ähnliches Desaster. Was wurde das 500 Millionen Euro teure Schiff der Staatswerft Navantia lange bevor es fertig war, bereits gelobt. „Eine große technische Herausforderung“, „der weltweit modernste Antrieb“, und all das bei einem Produkt „100 Prozent Made in Spain“. Eine Geschichte, die so manche patriotische Brust schwellen ließe, wäre da nicht ein entscheidendes Detail.

Das S-80 hat Übergewicht. Es ist 75 bis 100 Tonnen zu schwer. Das scheint wenig bei einen Gesamtgewicht von 2.200 Tonnen. Doch damit kann das U-Boot hervorragend tauchen, nur hochkommen wird es wenn überhaupt, mit Schwierigkeiten.

Die ersten 20 Tage wäre das kein Problem. Denn der Antrieb wird hochmodern mittels einer Brennstoffzelle, die mit Bioethanol funktioniert und keine Luft braucht, bewerkstelligt. Damit soll das Boot statt wie seine konventionellen Pendants mehrere Stunden bis zu 20 Tage unter Wasser bleiben können – wie ein Atom-U-Boot, nur eben mit erneuerbarer Energie.

Verantwortlich für dieses hochmoderne System – ebenfalls 100 Prozent Made in Spain – ist die Solarfirma Abengoa. Jedoch der Motor ist zu groß. Und der Prototyp ist einfach abgebrannt. Jetzt will die Staatswerft Navantia nachbessern. Der Motor soll weiterentwickelt werden, und das S-80 soll entweder abspecken oder verlängert werden, um das Verhältnis von Volumen und Gewicht wieder in Einklang zu bringen. Bisher ist es 71 Meter lang. Eine Verlängerung bedeutet ein völlig neues Design.

Ein zwei Milliarden schweres Abentuer

Bisher tauchten und schwammen die U-Boote der Serie S-80 hervorragend. Navantia baute zusammen mit dem französischen Konzern DCN. Nach einer Trennung der Allianz begann das Abenteuer des eigenen, spanischen U-Bootes. Um die Fehler zu beheben, will Navantia jetzt ausländische Ingenieure mit an Bord holen. Vermutlich wird der Auftrag an eine Filiale der US-amerikanischen General Dynamics vergeben. Was dies kosten wird, ist unklar. Bisher schlägt das Programm für vier U-Boote „Isaac Peral“ mit über zwei Milliarden zu Buche.

Offiziell schweigen sich die konservative Regierung von Mariano Rajoy und die Armee bisher zu Panne aus. „Off the record“ versuchen „Stimmen aus Regierungskreisen“ der spanischen Wirtschaftspresse der ganzen Lappalie einen positiven Aspekt abzugewinnen. Eine Verzögerung um zwei Jahre sei für den Kampf gegen das Haushaltsdefizit gut, denn die Zahlungen würden später fällig, heißt es. Die Rechnung stimmt so nicht. Denn die bisherige U-Boot-Flotte ist veraltet und muss, um bis zur verspäteten Auslieferung der neuen Boote funktionstüchtig zu bleiben, überholt werden.

Spanien, das allein im laufenden Jahr zur Haushaltskonsolidierung 40 Milliarden Euro dank Steuererhöhungen und Kürzungen bei Sozialausgaben, Bildung und Gesundheitswesen eingespart hat, gönnt sich 16 Milliarden Euro jährlich, um seine glorreiche Armee aufrecht zu erhalten.

Wer den Schaden hat braucht bekanntlich für den Spott nicht zu sorgen. „Farbe gut, aber es schwimmt nicht“, machte sich der Abgeordnete der Vereinigten Linken (IU) im spanischen Parlament in einer Fragestunde über die „Isaac Peral“ lustig. Er empfiehlt der Regierung das Produkt spanischer Spitzentechnologie an „den Feind zu verschenken“. Denn „so können wir den nächsten Krieg gewinnen“.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

6 Kommentare

 / 
Kommentarpause ab 30. Dezember 2024

Wir machen Silvesterpause und schließen ab Montag die Kommentarfunktion für ein paar Tage.
  • CT
    Christophe T.

    "Wofür brauchen die Spanier Kriegs-U-Boote???"

     

    War auch mein erster Gedanke ... nach einer 3 minütigen Denkpause (pause zum Denken) fällt mir nichts dazu ein.

     

    Teures Hobby !

  • S
    Seebär

    Komische Wortwahl: warum zu "dick" und nicht etwa zu "groß" oder zu "schwer" zum Auftauchen? Soll hier ein Klischee bedient werden? Eigentlich dürften "dicke", also voluminöse Uboote weniger Probleme mit dem Auftauchen haben, da sie mehr Wasser verdrängen. Und wer meint, "dick" ist ja auch schwer und nicht nur voluminös, vergißt, daß Fett oben schwimmt! Last, but not least: dicke Uboote sind bestimmt, wie die dicke taz, auch gemütlich und richten nicht so viel Schaden an!

  • R
    robin

    @kriegstreiber-du vergisst offensichtlich die Moeglichkeit cruise missiles einzusetzen :)

    @Nemo-der laeuft doch schon seit Jahrzehnten ueberall.Auch in Spanien.Sieh nicht gebrauchte Flughaefen und Autobahnen,Bruecken etc.Darin sind sich alle einig-Europaweit.

     

    Was mich aber umtreibt-"erneuerbare Energie Bio Ethanol".Sorry wie soll das wie und woher hergeschafft werden im Einsatzfall?Zudem ist dies"Bio"in diesem Zusammenhang eine Mogelpackung,da laengst nicht mehr genuegend Abfallrohstoffe zur Verfuegung stehen und daher zusaetzliche landwirtschaftliche Flaeche fuer diese Mogelpackung benoetigt wird.Hinzu kommen noch die notwendigen Prozess schritte die ebenfalls Energie brauchen und die sind oft eben nicht "bio"!

    Kommt mir vor wie ein Verkaufsfoerderndes buzzword.

  • N
    Nemo

    Herr Gott, läuft da gerade ein geheimer Wettbewerb unter Politikern, welcher da lautet:" Wer die meisten Steuergelder verbrennt, hat gewonnen"?

  • G
    GAst

    Vielleicht wollen die auch mal (wie Deutschland) U-Boote an ein friedliebendes Mittelmeerland verschenken.

  • K
    kriegstreiber

    Wofür brauchen die Spanier Kriegs-U-Boote???

    Damit kann man ja nicht mal demonstrierende, arbeitslose Jugendliche bekämpfen!!!