piwik no script img
taz logo

Archiv-Artikel

Atommüll soll aus der Asse raus

Von KSC

HANNOVER taz ■ Der atomkritische Asse-Koordinationskreis fordert, alle 126.000 Atommüllfässer aus dem Pannen-Endlager bei Wolfenbüttel herauszuholen. „Durch Stabilisierungsmaßnahmen ist es möglich, Zeit für die vollständige Rückholung zu erkaufen“, sagte Michael Fuder vom Koordinationskreis am Montag. Er bezog sich auf ein neues Gutachten im Auftrag des Bundesforschungsministeriums, nach dem die Standfestigkeit des ehemaligen Bergwerks bis 2025 gesichert sein könnte. Bisher gingen Experten davon aus, dass Asse schon ab 2014 einstürzen könnte. Das wäre zu wenig Zeit, um den strahlenden Müll herauszuholen. Deshalb sollte die Asse samt Müll geflutet werden. Ein Sprecher des Bundesumweltministeriums zur taz: „Das Gutachten zur Standsicherheit haben wir noch nicht.“ KSC

taz zahl ich

Ihnen liegt die taz am Herzen?

Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur 5,- Euro sichern Sie unseren Journalismus und die Zukunft der taz – sind Sie dabei?