Kunst aus Israel: In Auflösung begriffen

Die Berliner Ausstellung "Who By Fire" ist ungewöhnlich. Sie zeigt kritische Kunst aus Israel. 13 Künstler:innen zeichnen ein komplexes Bild des Landes.

Blick auf ein Glas, das gerade vom Schlag eines Mannes zerbirst

Wirft Steine, bis das Glas zerbirst: Avner Pinchover in seiner Videoprojektion „Riot Glass“, 2019 Foto: Misha Kaminsky

Überraschend, aber es ist etwas Besonderes, dass es gerade eine Kunstausstellung gibt, die von Israel erzählt und deren Teil­neh­me­r:in­nen alle einen biografischen Bezug zum jüdischen Staat haben. In der Schau „Who By Fire. On Israel“ lassen momentan 13 Künst­le­r:in­nen in das Innere des Landes blicken und auf seine ungelösten Konflikte. Sie zeichnen das komplexe Bild von einem Land, das hier so viel und unter Beschwernissen diskutiert wird. Die Schau wird nicht etwa in einem jüdischen Museum gezeigt, sondern in einer Institution für Gegenwartskunst, dem kleinen Haus am Lützowplatz in Berlin.

Und weil solch eine Ausstellung selten ist, deckt sie den unschönen Umstand im Kunstbetrieb auf, dass dort zuletzt viel Israelkritik geübt, aber nur wenig Kunst aus Israel gezeigt wurde. Die documenta fifteen, das Auftreten antisemitischer Zerrbilder und die Vermutung, eine BDS-Nähe der documenta-Macher:innen habe zu einem Boykott israelischer Künst­le­r:in­nen geführt, war dann sein Kristallisationspunkt. Und so füllt „Who By Fire“, betitelt nach Leonard Cohens Songversion eines hebräischen Gebets, auch eine Leerstelle.

In Israel würde man diese Ausstellung nur in Privaträumen zeigen, nicht in einem öffentlichen Museum, meint ihr Kurator Liav Mizrahi. Unter Benjamin Netanjahus rechtsreli­giö­ser Regierung fließen die Kulturgelder ohnehin kaum einer unbequemen zeitgenössischen Kunst zu, lässt sich einem Informationsblatt zu der Berliner Schau entnehmen. Die 13 Stimmen, die Mizrahi hier nun versammelt, sind kritisch, geradezu aktivistisch.

Avner Pinchover wirft in seiner neunminütigen Videoprojektion vor der Kulisse einer sonnenergrauten judäischen Wüste immer wieder Steine gegen monumentale Glaswände. Doch das Panzerglas zerbricht nicht bei seiner kräftezehrenden Aktion, die an ausufernde Proteste, aber unweigerlich auch an Steine werfende Jugendliche an Grenzanlagen zu Palästina denken lässt. Mit einem Brecheisen bringt Avner das Glas schließlich zum Zerbersten. Laut, bildlich beeindruckend ist seine Metapher dafür, wie Gebietskonflikte Israels zu explodieren drohen.

Malerei, auf der die dargestellten Motive (ein kleines Mädchen auf einem Teppich in einem Park) zu einem Ornament verschwimmen

Wo ist die Umgebung, wo der Teppich, wo der Körper? Fatma Shanan, Ohne Titel, 2020 Kunst: Courtesy Dittrich & Schlechtriem, Berlin

Terrazzo als materielle Erinnerung

Ironisch, zugleich bedrückend ist Dina Shenhavs Merkava-Panzer aus Schaumstoff. Ihr Nachbau eines besonders gesicherten Modells der israelischen Armee, dessen martialische Präsenz in vielen Teilen Israels zum Alltag gehört, wirkt wie eine gigantische Marzipanfigur, sackt in der Ecke des Galerieraums unter der weichen, täuschend süßen Masse ein.

„Die kreative Klasse Israels scheint nur so zu explodieren vor Ideen, wie sie ihre großen Ängste und ihre Wut zum Ausdruck bringen kann“, schreibt der Kritiker der Jerusalem Post, Hagay Hacohen. Schon seit Wochen wird in Israel demonstriert: Es geht auch um den Erhalt der Demokratie. Ariel Reichman ruft dann in der Ausstellung mit seinen hochpräzisen Zeichnungen von Terrazzokacheln eine materielle Erinnerung an optimistische Zeiten des Landes hervor. Mit derartigem Terrazzo baute man einst in Israel viel, häufig mit Fach­ar­bei­te­r:in­nen aus den palästinensischen Gebieten.

„Who By Fire. On Israel“: Haus am Lützowplatz, Berlin, bis 27. August

Subtil wird Fatma Shanan. Die Künstlerin, die der Minderheit der Drusen angehört, fragt auf ihren Malereien nach den Bewegungen von Menschen im Öffentlichen wie im Privaten. Auf ihrem Bild sieht man einen Teppich, wie man ihn im traditionellen Haushalt der Drusen findet, ausgerollt in einem Park, darauf ein kleines Mädchen – doch Körper und Raum lösen sich zu einem Ornament auf.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.