• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • 40 Jahre taz
  • taz lab 2019
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Festnahme Offizier USA

    Rassist soll Anschläge geplant haben

    Ein Offizier der US-Küstenwache hat offenbar Anschläge im großen Stil geplant. Der Mann soll demokratische Politikerinnen und Journalisten im Visier gehabt haben.  

    Zahlreiche Schusswaffen und Munition liegen auf dem Boden aufgereiht
    • Breiviks Haftbedingungen in Norwegen

      Was heißt menschlich behandeln?

    • Fünf Jahre nach dem Massaker von Utøya

      Breivik – Terrorist oder Einzeltäter?

    • Prozess gegen Massenmörder

      Breivik zu 21 Jahren Haft verurteilt

  • Kommentar Weltweite Rüstungsexporte

    Waffenhandel außer Kontrolle

    Der Prozess gegen Ex-Mitarbeiter der Waffenschmiede Heckler & Koch offenbart, dass die Rüstungskontrolle in Deutschland nicht funktioniert.  Wolf-Dieter Vogel

    Salutierende Soldaten
  • Kommentar Bernie Sanders’ Kandidatur

    Star ohne Gewinngarantie

    Bernie Sanders propagiert ein Stück mehr Gerechtigkeit. Doch vielen DemokratInnen wäre jedeR andere PräsidentschaftskandidatIn lieber.  Dorothea Hahn

    Bernie Sanders spricht in ein Mikrofon und hält mahnend eine Hand nach oben
    • Kandidat für die US-Präsidentschaftswahl

      Bernie will Donald vertreiben

    • US-Linke präsentieren „Green New Deal“

      Ein großer Schritt für die Klimadebatte

Waffen in den USA

  • RSS
  • Entlassener Arbeiter in US-Fabrik

    Fünf Kollegen erschossen

  • Bei Rechten beliebtes Netzwerk „Gab“

    Boykott nach dem Pittsburgh-Anschlag

  • Nach Angriff in einer Synagoge

    Tausende trauern in Pittsburgh

  • Kandidat für die US-Präsidentschaftswahl

    Bernie will Donald vertreiben

    Der 77-jährige linke Politiker Sanders findet deutlich kritische Worte für den amtierenden US-Präsidenten. Er selbst will auf Gerechtigkeit und Basispolitik setzen.  

    Präsidentschaftskandidat Bernie Sanders mit erhobener Hand vor US-Flagge
  • Notstandserklärung des US-Präsidenten

    16 Bundesstaaten verklagen Trump

    Neben Kalifornien und New Mexiko gehen ein Dutzend US-Staaten mit einer Klage gegen den Notstand vor. Mit diesem will Trump Gelder für seinen Mauerbau sichern.  

    Grenzmauer - zu ihrer linken Seite in der Ferne eine Siedlung, rechts steht ein Grenzbeamter
  • Trumps Notstandserklärung

    Klagewelle rollt an

    Um die Grenzmauer zu finanzieren, hat der US-Präsident den nationalen Notstand ausgerufen. Dagegen artikuliert sich breiter Widerstand.  Dorothea Hahn

    Ein Grenzzaun in Tijuana
  • Trumps Wunschkandidatin für die UN

    Heather Nauert tritt doch nicht an

    Die Außenamtssprecherin hat ihre Kandidatur als US-Botschafterin bei der UN zurückgezogen. Die Opposition hatte ihre mangelnde Kompetenz vorgeworfen.  

    Porträtaufnahme von Heather Nauert
  • Die USA nach Trumps Ankündigung

    Der Notstand und die Folgen

    US-Präsident Trump hat den Notstand erklärt, um am Kongress vorbei an Geld für seine Mauer zu kommen. Die Maßnahme stößt auf heftigen Widerstand.  

    Donald Trump mit erhobener Faust
  • Streit um die Grenzmauer

    Trump erklärt Notstand

    Mit diesem Mittel will der US-Präsident doch noch das Geld für den Mauerbau zusammenbekommen. Die Mittel sollen aus dem Pentagon kommen.  

    US-Präsident Donald Trump zeigt mit dem Zeigefinger nach vorne
  • Obama-Berater über US-Politik in Nahost

    „Wir waren damals zu unentschieden“

    Ben Rhodes, einst Obamas außenpolitischer Berater, spricht über den Arabischen Frühling, Fehler der USA in Syrien und Donald Trump.  

    Ben Rhodes steht vor dem Emblem des Weißen Hauses
  • VenezolanerInnen in Kolumbien

    Voller Hoffnung auf Veränderungen

    Angesichts des Machtkampfs in ihrem Heimatland fiebert die Exilgemeinde mit ihren Landsleuten. Der Optimismus überwiegt.  Katharina Wojczenko

    Ein Venezolaner protestiert mit einer Flagge in Bogotá für seine getöteten Landsleute
  • Kommentar Trump ruft Notstand aus

    Der starke Mann, der Chaos stiftet

    Für den US-Präsidenten ist jeder Widerspruch eine Niederlage, die es zu vereiteln gilt. Das Schlimme: Vielen erscheint er noch immer als starker Mann.  Dorothea Hahn

    Trump breitet die Arme aus
  • US-Streit um den Regierungshaushalt

    Trump will den Notstand ausrufen

    Ein Haushaltkompromiss, der einen erneuten Shutdown abwendet, steht. Aber nun will Trump einen Notstand ausrufen, um doch seine Mauer zu bauen.  

    US-Präsident Donald Trump macht eine Grimasse
  • US-Nuklearforscher über Sicherheitslage

    „Die nukleare Anarchie ist realistisch“

    Die Sicherheitslage ist angespannt wie nie, schuld sind vor allem die USA, erklärt Peter Kuznick vom US-Institut für nukleare Studien.  

    Eine Rakete beim Start
  • Femen-Gründerin in Brasilien

    Antifeministin im Frauenministerium

    Sara Winter wurde als Streiterin für Frauenrechte bekannt. Nun kämpft die 26-jährige für Präsident Bolsonaro gegen Abtreibungen.  Sunny Riedel

    Die ehemalige Femenaktivistin Sara Winter kämpft heute gegen Abtreibungen
  • Kommentar Urteil El Chapo

    Niemand will Dreck aufwirbeln

    Ein Drogenboss wird weggesperrt. Doch an die mafiösen Strukturen wagen sich weder die US- noch die mexikanischen Behörden.  Wolf-Dieter Vogel

    gezeichnetes Bild aus einem Gerichtssaal
  • Haushaltsstreit in den USA

    Trump stimmt trotzig zu

    US-Präsident Donald Trump wird den Kompromiss zwischen Republikanern und Demokraten im Kongress wohl unterzeichnen. Geld für die Mauer ist nicht dabei.  

    US-Präsident Donald Trump vor einer Wand mit mehreren US-Fahnen
  • Prozess in New York gegen „El Chapo“

    Bis zum Tod im Gefängnis

    In allen Anklagepunkten schuldig: Der Prozess gegen den mexikanischen Drogenboss Joaquín „El Chapo“ Guzmán ließ von Heldenverklärung nichts übrig.  Wolf-Dieter Vogel

    Ein Mann mit Schnauzbart im blauen Poloshirt wird von Soldaten abgeführt
  • Nach antisemitischer Äußerung

    US-Abgeordnete Omar in der Kritik

    Per Twitter äußerte die muslimische Abgeordnete im US-Kongress Ilhan Omar antisemitische Stereotype. Jetzt muss sie sich entschuldigen.  Dorothea Hahn

    Die demokratische US-Kongressabgeordnete Ilhan Omar
  • Lebensmittelknappheit in Venezuela

    Maduro lässt selbst Rationen liefern

    Die Opposition in Venezuela will Hilfsgüter ins Land bringen. Die Maduro-Regierung verteilt nun ihrerseits Lebensmittel.  Jürgen Vogt

    Eine ältere Frau steht zwischen vielen anderen Menschen. Sie wartet auf Lebensmittel
  • Kommentar Hilfsgüter für Venezuela

    Taktisches Verhältnis zum Leid

    Guaidó inszeniert sich als um die Menschen besorgter Präsident. Doch scheint er zur Not der Bevölkerung ein taktisches Verhältnis zu haben.  Bernd Pickert

    Juan Guaido spricht in ein Mikrofon
  • Machtkampf in Venezuela

    Guaidó präsentiert erste Hilfsgüter

    Venezuelas selbst ernannter Interimspräsident zeigt sich zwischen Kisten und Tüten. Bundespräsident Steinmeier hofft auf Neuwahlen in Venezuela.  

    Menschen tragen Tüten mit Lebensmitteln, die von der Regierung Nicolas Maduros, von dem ein Poster an einem Lastwagen angebracht ist, in der Nähe der internationalen Brücke von Tienditas verteilt werden
  • Annäherung im US-Haushaltsstreit

    Kein Shutdown, keine Mauer

    Wenige Tage vor einer neuen Haushaltssperre in den USA scheinen sich Republikaner und Demokraten im Kongress zu einigen. Trump bekommt nicht das Geld, das er will.  

    Donald Trump deutet nach vorn

die aktuelle Ausgabe der taz

    • ePaper Abo
    • eKiosk
    • Vorschau

Bildergalerie

  • Nigeria vor der Wahl

    Zwei Nigerianer auf einem Markt
    8 Bilder

was fehlt

  • Was fehlt …

    … der Schlaf

  • Was fehlt …

    … 30.000 Liter Eiswasser für Wodka

meistgelesen

  • Beamtenstatus von AfD-Abgeordnetem

    „Pflicht zur Verfassungstreue verletzt“

  • Hambi-Aktivistin verurteilt

    Ein Exempel statuiert

  • Ungereimtheit bei Recherche aufgefallen

    „SZ-Magazin“ trennt sich von Autor

  • Kommentar Insolvenz bei der Gorch Fock

    System der Verantwortungslosigkeit

  • Tanit Koch wechselt zu n-tv

    Die Ruhige

meistkommentiert

  • Hambi-Aktivistin verurteilt

    Ein Exempel statuiert

  • Kieler Studentin über Nikabverbot

    „Ich ziehe bis vors Verfassungsgericht“

  • Kommentar Bernie Sanders’ Kandidatur

    Star ohne Gewinngarantie

  • Kommentar Kirchliches Arbeitsrecht

    Nicht jenseits des Gesetzes

  • Rodungsmoratorium Hambacher Forst

    Kein Baum fällt bis 2020

Karikatur & Toms Touché

zahl ich

... präsentieren Ihnen taz.de!

  • taz
    • Politik
      • Deutschland
      • Europa
      • Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Nahost
      • Netzpolitik
    • Öko
      • Ökonomie
      • Ökologie
      • Arbeit
      • Konsum
      • Verkehr
      • Wissenschaft
      • Netzökonomie
    • Gesellschaft
      • Alltag
      • Debatte
      • taz.gazete
      • migration control
      • Kolumnen
      • Medien
      • Bildung
      • Gesundheit
      • Reise
    • Kultur
      • Musik
      • Film
      • Künste
      • Buch
      • Netzkultur
    • Sport
      • Fußball
      • Kolumnen
    • Berlin
      • Nord
        • Hamburg
        • Bremen
        • Kultur
      • Wahrheit
        • bei Tom
        • über die Wahrheit
      • Abo
      • Info
      • Anzeigen
      • Genossenschaft
      • Shop
      • taz zahl ich
      • 40 Jahre taz
      • taz lab 2019
      • taz FUTURZWEI
      • Veranstaltungen
      • taz am Wochenende
      • ePaper
      • Blogs
      • Bewegung
      • Kantine
      • Hausblog
      • Archiv
      • Panter Stiftung
      • Reisen in die Zivilgesellschaft
      • Recherchefonds Ausland
      • Nord
      • Podcast
      • LE MONDE diplomatique
      • KONTEXT: Wochenzeitung
      • Hilfe
      • Hilfe
      • Impressum
      • Leichte Sprache
      • Redaktionsstatut
      • RSS
      • Datenschutz
      • Newsletter
      • Kontakt
    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln