Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
Hauke
[Re]: Einem mehrfachem Brandstifter das Auto anzuzünden, nachdem Polizei und Justiz es trotz klarer Indizen nicht nur nicht schaffen jemanden anzuklagen, sondern auch keine Taten zu verhindern, kann ich nicht ungerecht finden.
Und der AfD besonderen Schutz zukommen zu lassen, weil sie sich sonst ja als Opfer gerieren könnte, ist kontraproduktiv und würde bedeuten der AfD-Strategie auf den Leim zu gehen. Nazis sind keine Opfer. Die spielen immer die beleidigte Leberwurst.
zum BeitragHauke
Bei Facebook regiert schon lange nur noch der Hass und Twitter ist doch für Medienfuzzis...
Habeck bleibt bei insta, das ist zwar auch null authentisch, aber dafür gibt es wenigstens noch 1-2 Neuwähler die man abgreifen kann.
Die Story drumrum ist doch nur Trara, ein bischen nachdenkliche Publicity gegen die Schnelllebigkeit unserer Zeit...
Können die Linken nicht endlich Lafo und Wagenknecht rausschmeissen, damit man nicht mehr auf Habecks Feelgood-Öko-CDU angewiesen ist?
zum BeitragHauke
Wo haben Sie die Zahl her? Ich kann dazu nichts finden.
zum BeitragHauke
[Re]: Ja, das war zumindest wahrscheinlich. Es hätte auch die Möglichkeit gegeben einen säkularen, demokratischen Player mit Einfluss auf Syrien, den Irak und die Türkei langfristig an sich zu binden,. Aber ich hab auch nicht wirklich geglaubt, dass das in den USA Viele vorhaben. Aber die YPG wird doch weiter gebraucht, Trumps "Wir haben den IS in Syrien geschlagen" ist doch Blödsinn, ISIS is immernoch da.
Der Abzug findet überstürzt statt, man hätte zumindest noch Zugeständnisse von Russland/Assad/Iran/Türkei oder sogar ISIS herausholen können. Die können doch alle ihr Glück kaum fassen. Oder vielleicht mal den eigenen Außen- oder Verteidigungsminister fragen können.
Warum sollte Trump Erdogan einfach so einen Gefallen tun wollen?
zum BeitragHauke
[Re]: Das war übrigens als Antwort auf Reinhardt Gutsche weiter unten gedacht, Herr Gutsche hat es ja auch gefunden.
zum BeitragHauke
[Re]: Die Frage war natürlich rhetorisch, Recht ist immer auch auslegungssache. Und gerade darüber was vorgeschoben oder legitim ist, entscheiden Menschen.
Ich hab reingeguckt ins Völkerrecht und die Antwort die ich gefunden habe, war nicht so eindeutig wie Sie es hier darstellen wollen. (Ich denke ihre Idee ist, dass nur solche Akteure in Syrien sein dürfen, die von Assad eingeladen worden sind).
zum BeitragWenn eine Regierung einen Genozid an Teilen der eigenen Bevölkerung begeht, muss kein anderer Staat tatenlos zuschauen, auch wenn es keine Rückendeckung durch den Sicherheitsrat gibt. Und dann ist da eben noch die Sache, dass viele Länder das Assad-Regime gar nicht mehr als Regierung anerkennen.
Hauke
"Eine international anerkannte Exil-Regierung, deren Ruf nach brüderlicher Hilfe als Rechtsgrund man hätte vorschieben können, gibt es auch nicht."
Das stimmt nicht. Und wer entscheidet ob ein Rechtsgrund legitim oder vorgeschoben ist?
de.wikipedia.org/w...ionale_Anerkennung
zum BeitragHauke
[Re]: Das war übrigens als Antwort auf Reinhardt Gutsche weiter unten gedacht, Herr Gutsche hat es ja auch gefunden.
zum BeitragHauke
[Re]: Ich denke ein großer Faktor ist auch Trumps Mauer, die nun schon wieder nicht im Budget steht und wegen der er von vielen Amerikanern gewählt wurde. Trump geht sehr weit um von seinen Misserfolgen abzulenken. Ihm sind schon die Amerikaner, die ihn nicht gewählt haben egal, über den Tod von kurdischen Allierten verliert der Mann sicher keine Sekunde Schlaf.
zum BeitragHauke
[Re]: Das ist nicht nur irrelevant sondern auch noch falsch.
zum BeitragHauke
[Re]: Ich glaube schon, dass Spahn und Merz wissen, dass man mit mehr Umverteilung der AfD die Grundlage entzieht. Aber die Herren haben halt mehr Angst vorm Sozialismus als vorm Nationalismus. Eine Ansicht die sie mit Politikern der Zentrumspartei aus den 30ern teilen.
zum BeitragHauke
[Re]: Na, genau das ist der Vorwurf an Frau Wagenknecht, dass sie es absichtlich falsch verstanden hat um den stetigen Zufluss an AFD-Sympatisanten in ihre "Bewegung" nicht versiegen zu lassen.
""Aufstehen" wird in jedem Fall gegen soziale Spaltung, Kriegstreiberei und Rassismus weitermachen"
Wann haben Sie denn damit angefangen? Kam da schon mehr bei rum als eine Internetseite und verbitterte Kommentare bei linken Tageszeitungen? Ich frage aus ehrlichem Interesse...
zum BeitragHauke
Ich bin schon häufiger bei Flixbus mitgefahren und wenn das Gepäck eingeladen wird, dann fragt der Busfahrer meist vorher wo ausgestiegen wird um das Gepäck entsprechend zu packen bzw. die letzten Male ging es immer nach Aufruf. Wenn man das aufgrund mangelnder Deutschkenntnisse nicht richtig mitbekommt, dann landet der Koffer irgendwo im Gepäckraum.
zum BeitragAber es zeugt nicht von allzuviel Einfühlungsvermögen die beiden Damen dann einfach ohne ihre Koffer stehen zu lassen.
Hauke
[Re]: Für einen erfolgreichen, rechten Volksaufstand ist eine Mehrheit praktisch, aber auch nicht nötig.
Ich bin mir auch nicht so sicher, was die Mehrheit angeht. Die ist auf Nachfrage sicher immer demokratisch gesinnt, aber in einzelnen Punkten geht es glaub ich auch schonmal ganz schön undemokratisch zu bzw die Definiton von "demokratisch" weicht voneinander ab.
Ich glaube nicht, dass das Überschätzen der "Gefahr von rechts" derzeit ein Problem ist, eher scheint es an konkreten Lösungsansätzen zu fehlen. Stattdessen gibt es Appeasement und Abwiegelung.
zum BeitragHauke
[Re]: Was? Da sind sie aber unterwegs in den Metaphern ein bischen verloren gegangen, oder? Was ist hier das Haar, was die Suppe und wieso Jauche?
zum BeitragHauke
[Re]: Man muss ja nicht gleich sterben um im Krankenhaus zu landen und es gibt ja durchaus unerwünschte oder unerwartete Nebeneffekte wie Herzrasen, Halluzinationen, Kopfschmerzen,... Gepaart mit ein bischen Paranoia könnte man dann schon auf den Gedanken kommen ins Krankenhaus zu gehen. Das eine "THC-Vergiftung" zu nennen ist aber wohl Quatsch und wie Sie schon schreiben gibts ja auch nicht wirklich ne Behandlungsmethode dagegen, wahrscheinlich verstärkt die ungewohnte Umgebung den schlechten Trip eher noch.
Das eine Todesopfer ist übrigens von 4 1/2t Hasch erschlagen worden, wobei ich nicht glaube, dass das verbürgt ist.
zum BeitragHauke
Wieviele Kinder in Kitas tragen denn ein Kopftuch? Hab ich ehrlich gesagt noch nie gesehen.
Mir fallen viele Gründe ein, warum ein Mädchen ein Kopftuch tragen könnte, nachahmen der Älteren und Zugehörigkeit zu einer Gemeinschaft scheinen mir die Offensichtlichsten. Ein Kopftuchverbot löst glaube ich keine Probleme und ist eine weitere Art der Bevormundung, nur mit einem anderen Vorzeichen.
zum BeitragHauke
[Re]: Boston Dynamics' größter Kunde ist bislang das US Militär. Ich fürchte mittelfristig ist der Plan wohl eher, da ein Maschinengewehr oben drauf zu bauen.
zum BeitragHauke
[Re]: Und die Linke zieht 40% oder was?
zum BeitragHauke
Neonschwarz hat doch den Begriff "Zeckenrap" nicht erfunden, so hab ich vor 10 Jahren schon die Sachen von Madcap, Albino oder Chaoze One bezeichnet. Und ich schätze mal ich hab das auch irgendwo gehört, ansonsten hab ich das erfunden!
zum BeitragHauke
[Re]: Es ist populistisch weil keiner ernsthaft das Gegenteil fordert. Also in etwa auf einer Stufe mit "Ich lass mir mein Schnitzel nicht verbieten" oder "Wählen sie uns, damit sie auch in Zukunft noch Sonntags Kuchen essen können".
zum BeitragHauke
[Re]: Es ist zwar nicht so ganz falsch was sie schreiben, aber das Zitat stammt aus the onoin, einer Satirezeitung und ist somit wohl nicht korrekt.
zum BeitragHauke
[Re]: Die "physikalische Tatsache"? Rein physikalisch ist in Deutschland noch reichlich Platz, ihre Argumentation klingt ziemlich pseudowissenschaftlich.
zum BeitragHauke
easy, klasse, wir wuppen das! Wählen gehen is voll wichtig, ey.
und wenn die Grünen die Merkel wegmachen, dann könnt man doch auch ma drüber nachdenken die Verbotspartei zu wählen, oder?
zum BeitragHauke
"So gegen die demokratischen Parteien wie CDU und FDP zu meckern heist automatisch die AfD zu stärken da es "Rechts" immer geben wird."
Das wird wohl auch das Mantra der anderen Parteien in den Verhandlungen. Grün muss die Koalition eingehen, weil sonst die AfD! Ich finde die AfD bestimmt den Diskurs schon viel zu sehr und ich habe keine Lust mehr Angst vor einem Erstarken der AfD zu haben. Eine unglückliche Koalition ohne gemeinsamen Nenner wird der AfD 2021 mindestens soviel Stimmenzuwchs bringen, wie ein Scheitern der Koalitionsverhandlungen.
Sicher sollte man erst einmal die Verhandlungen abwarten, aber ich glaube nicht, dass sich eine ökologische und linke Politik mit der FDP, der CSU oder der CDU umsetzen lässt. Da erscheinen mir Neuwahlen als die bessere Option und ich finde es nicht verwerflich, dass auch schon in den Verhandlungen im Hinterkopf zu haben.
zum BeitragHauke
Ich weiss die Wahl ist gerade erst vorbei, aber ich will Neuwahlen. Ich hätte gerne, dass die Grünen die CDU und die FDP ordentlich vorführen und dann die Verhandlungen platzen lassen. Gerne auch nach Mitgliederbefragung. Vielleicht schafft man es sogar Merkel loszuwerden. Und die AfD soll sich in der Zwischenzeit selbst zerlegen. Dann gewinnt Rot-Grün die Wahl in Niedersachsen und dann gibt es Neuwahlen im Bund, die frustrierten AfD-Wähler bleiben zuhause, die SPD kriegt einige Mitleidsstimmen mehr, auch weil sie der großen Koalition so toll entsagt haben, und die Grünen kriegen auch mehr Stimmen, weil sie die anderen Parteien so toll vorgeführt hat.
Ist das Eskapismus nach einem traumatisierendem Wahlergebnis oder ein kluger Plan um grüne, linke Politik umzusetzen?
zum BeitragHauke
Vielleicht ist der Artikel ein Angebot für Menschen wie sie, damit sie ihren gehobenen Nachrichtengeschmack kundtun und sich dabei mal wieder richtig gut fühlen können?
Oder wollten sie mit ihrem Kommentar herausfinden, ob man etwas noch Unnötigeres als einen Artikel über Jugendliche im Möbelhaus schreiben kann?
zum BeitragHauke
[Re]: Ihr Kommentar macht mich ebenfalls nachdenklich: Wie ist es, anderen Leuten vorschreiben zu müssen(?) welche Kleidung sie zu tragen haben - evtl. noch Minderheiten? Kann man/frau so etwas gutheißen? Ich jedenfalls kann das nicht nachvollziehen.
zum BeitragHauke
Dann gehen sie mal raus auf die öffentlichen Plätze und zählen die Menschein in Burka.
Dann suchen sie mal nach einer Gruppe von 10 Leuten in einer Burka.
Und dann suchen sie eine Gruppe von 10 Leuten in Burkas mit einem Kantholz.
Finden sie nicht?
Deshalb ist es abwegig...
zum BeitragHauke
Jemanden vorzuschreiben, was er/sie anziehen darf oder nicht, vor allem wenn er/sie aus religiösen Gründen tun möchte, ist Diskriminierung. Warum wollen sie Frauen verbieten sich aus religiösen Gründen zu verschleiern? Diskriminieren sie diese damit nicht? Wieviele Frauen werden zur Verschleierung gezwungen? Und wieviele Burkas werden in Deutschland getragen?
Und warum muss ich bei einigen Treffen im Berufsleben eigentlich eine Krawatte tragen, obwohl ich Krawatten hasse? Werde ich von meinem Chef diskriminiert? Oder von unseren Kunden?
zum BeitragHauke
[Re]: "Solche Gedanken sind sicherlich nicht abwegig,..." Doch, das ist abwegig.
zum BeitragHauke
Steht im ersten Absatz nicht, Ben Carson stünde nicht auf der Liste und dann im zweiten Absatz steht, er wäre doch drauf?
Donald Trump braucht einen Vizepräsidenten mit dem er das Establishment seiner Partei zumindest ein wenig versöhnen kann. Von daher scheinen Palin, Carson und Cruz schon von vornherein eher unwahrscheinlich. Die meisten Wählier ließen sich wohl von Marco Rubio mobilisieren, vor allem bei den von Trump beschimpften Latinos. Aber Rubio würde als Trumps Kandidat auch viel Glaubwürdigkeit für eine Kampange in 2020 verlieren.
Trump hat so schon geringe Chancen Präsident zu werden, mit einer Vizepräsidentin Palin würde er wohl auch die letzten Anhänger ausserhalb des Idiotenlagers verspielen. So blöd ist nicht mal Trump. (naja, vllt doch, man weiss es nicht)
zum BeitragHauke
Glaubt man der Band Fishmob und ihrem Song von 1995 berufen sich Schlägertypen in Hamburg schon länger auf Allah, damit assoziert man hier also schon Gefahren.
Fishmob - Ey Aller: https://www.youtube.com/watch?v=vhEXsTge9xU
zum BeitragHauke
Da sollten sie nochmal googlen! Was einmal im Internet ist, verschwindet so schnell nicht wieder. Der Suchbegriff
"NEO MAGAZIN ROYALE mit Jan Böhmermann 31.3.2016 - Schmähkritik dailymotion"
führt sie zu dem komplettem Beitrag der Sendung inklusive Böhmermanns Erläuterungen dazu.
zum BeitragHauke
Entzweit er wirklich die gesamte Nation? Oder steht nicht doch eine große Mehrheit gegen ihn?
Ich frage, weil ich mir wirklich nicht sicher bin. Ich kann ich mir einfach nicht vorstellen, dass Trump wirklich eine Mehrheit der Bevölkerung hinter sich hat, wo er schon unter den Anhängern der Republikaner so stark polarisiert.
zum BeitragHauke
Hallo Herr Peters,
Kommen ihnen die Begriffe "Nazi" und "Neonazi" wirklich zum ersten Mal unter oder trollen sie sich nur ein wenig durchs Internet?
https://de.wikipedia.org/wiki/Nazi https://de.wikipedia.org/wiki/Neonazismus
zum BeitragHauke
[Re]: Also für die Emnid-Zahlen gibt es eine Quelle, aber woher sie die Zahl 40% haben, das würde mich schon interessieren. Die letzte Zahl die ich finden kann ist von Ende 2014 und besagt, dass der Frauenanteil in der AFD 15,4% beträgt. 40 % sind nicht einmal bei den Grünen gegeben. Da kommen schon Zweifel auf, ob ihre Zahlen stimmten.
zum BeitragHauke
Der beste Schauspieler heisst Jonas Nay, nicht Johannes.
zum BeitragHauke
Im Bericht fehlt eine Erwähnung der Oldenburger Onlinezeitung, die auch nicht zum NWZ-Kartell gehört.
zum BeitragHauke
Es ist immer Schade mitzuerleben, wie die Helden der Jugend sich später ein bischen selbst zerlegen. Die Reunion hatte von Anfang an das Geschmäckle, dass es nicht um die Musik sondern eher ums Geld ging. Entsprechend klingen auch die neueren Sachen. Ich fürchte ich werde es dennock kaufen um es mir mal anzuhören, aber live werde ich mir die Band wohl nicht anschauen. Da ist nichts mehr von der organischen Harmonie von früher...
zum BeitragHauke
Ich denke die Situation in der Türkei ist ein bischen anders, als die Situation in den baltischen Staaten. Die syrische Regierung hat nur begrenzt Kontrolle über das eigene Militär, dass auch über Kampfjets verfügt. Angesichts der türkischen Unterstützung für die Opposition ist es ja nicht unmöglich, dass von dort aus Aktionen gegen die Türkei geplant werden.
Allerdings glaube ich auch, dass einerseits Russland gerne mal rovoziert bzw. auch die Abwehrbereitschaft testen möchte und die Türkei andererseits gerne ein Zeichen des Engagements und der Stärke geben wollte.
Beide Seiten täten gut daran, den Vorfall nicht allzu sehr aufzubauschen und in Zukunft etwas vorsichtiger zu sein.
zum BeitragHauke
Mehmet Scholl als Nachfolger!
zum BeitragHauke
"Wer die Hetze [...] mitgemacht hat und sich jetzt nicht davon scharf distanziert, der ist Mitschuld."
Also der Satz ruft ein bischen Häme in mir vor. Es ist natürlich nicht in Ordnung ihr Auto anzuzünden, aber am teilweisen nachlassen der politischen Kultur in Deutschland sind Vertreter der AFD im allgemeinen und Beatrix von Storch im speziellen nicht ganz unschuldig.
zum BeitragHauke
Trump mag ja bei den Hardcore Republikanern sehr beliebt sein, aber eine Chance auf das Weiße Haus hat er wohl kaum. Wenn er der republikanische Präsidentschaftskandidat werden sollte, wird Clinton es noch einfacher haben als sowieso schon. Trump ist ein Kandidat auf Sarah Palin Niveau und es wird ihm letzten endes auch wie ihr ergehen. Von Einigen geliebt, von Einigen gehasst und von den Meisten belächelt.
zum BeitragHauke
[Re]: Wo im Artikel steht, dass Jebsen für den Kopp Verlag schreibt? Im dritten Absatz ist die Rede von einem "Netzwerk um die Politakteure" Jebsen und Elsässer.
zum BeitragHauke
Meinen sie eine konstruktive Lösung, nach der man Flüchtlinge wieder pauschal in Haft nehmen darf? Wenn sie eine fairere Verteilung von Flüchtlingen EU-weit meinen, da gab es mal den Ansatz Quoten einzuführen, dass ist aber auch am lautstarkem Widerstand Ungarns gescheitert. Die ungarische Regierung ist nicht mit der Anzahl an Flüchtlingen überfordert, sondern sie wollen einfach gar keine Flüchtlinge in ihrem Land.
Und der universelle Anspruch den sie übersehen, nennt sich Genfer Flüchtlingskonvention
zum BeitragHauke
Es gibt zumindest Onkalo in Finnland: https://en.wikipedia.org/wiki/Onkalo_spent_nuclear_fuel_repository
zum BeitragHauke
[Re]: Bachmann ist laut Wikipedia "als Sohn einer aus Coswig stammenden Fleischerfamilie in Dresden geboren" und ich habe auch schon häufiger gelesen, dass er immer mal wieder Bratwurst von seinem Vater verkauft hat. Von daher würde ich ihm schon ein überdurchschnittliches Wissen in diesen Belangen zutrauen.
zum BeitragHauke
Konkret heißen soll es in diesem Fall wohl, dass deutscher Nationalismus Sachen und Menschen bedroht und abgeschafft gehört.
Ursprünglich bezieht sich das auf die Inschrift an einem Kriegerdenkmal in Hamburg, an dem steht "Deutschland muss leben, und wenn wir sterben müssen" und dass die Band "Slime" in einem sehr berühmten Lied umgekehrt hat.
zum BeitragHauke
Sollte es im zweiten Absatz nicht heissen "Geschütze mit einem Kaliber von MEHR als 100mm"?
zum BeitragHauke
In den Auflistungen bei den Massenaustritten aus der AFD tauchen immer nur alte Bundesländer auf. Auch sind es ja vor allem die Verbände in den neuen Bundesländern, die mit nationalistischem Populismus auf Stimmenfang gegangen sind und damit auch relativ erfolgreich waren. Wird die AFD nun zu einer einzigen Ostpartei, wie früher die PDS?
Ich bin 1985 geboren und habe die Wende kaum bewusst miterlebt, doch heutzutage denke ich immer öfter, vielleicht ging die Einheit zu schnell von statten. Da gibt es immernoch viele Leute die viel aufzuarbeiten haben. Das zeigt sich gerade am Umgang mit Fremden, aber auch in den Erwartungen und den Erfahrungen an Medien und Politik. Vielleicht braucht man Integrationskurse für einige ältere Ostdeutsche?
zum BeitragHauke
Im Kästchen auf dieser Seite steht ein Blindtext. Das sieht nicht sehr schön aus.
zum BeitragHauke
In der Zeile über der Überschrift steht "MERS Ausbruch in Nordkorea" im Artikel wird dann aber nur von Südkorea gesprochen.
zum BeitragHauke
Entweder man hat ihm Klar gemacht, dass ihm doch sehr wohl eine Anklage droht und er will vorher noch seine Nachfolge klären, oder es handelt sich um ein Ablenkungsmanöver Blatters und er hat einmal mehr gar nicht die Absicht wirklich zurückzutreten. Dem Mann traue ich Alles zu und glaube ihm gar Nichts mehr.
zum BeitragHauke
[Re]: Sie haben Recht, der ESC-Beitrag ist ohne Abstimmung von einem Staatsfernsehsender festgelegt worden, Kontrapunkte setzen die sicher nicht. Die Doku schau ich mir vielleicht später nochmal an, ich hatte gestern Abend schon den Anfang gesehen.
zum BeitragHauke
Was für ein Beitrag aus Russland zum ESC wäre denn dann ein ehrliche Repräsentation? Ich finde das ein wenig überinterpretiert. Ich glaube jeder Beitrag aus Russland würde als verlogen eingeschätzt werden. Russland ist nicht Mordor, auch wenn die den Krieg in der Ukraine am köcheln halten und die Krim annektiert haben, gibt es dort oberflächliche Popmusik die manchmal gar nicht schlecht klingt und darum geht es beim ESC. Sie vom Songcontest auszuschliessen, scheint mir auch kein richtiger Weg.
Und mit dem im Artikel skandalisiertem Ostblockvoting hat das ganze schonmal gar nichts zu tun.
zum BeitragHauke
[Re]: Ich glaube, Russland kommt auch ohne Menschen aus dem Hintergrund weiter, das Lied war gut genug und es gibt zahlreiche Russen, die in anderen europäischen Ländern leben. Russland wird sicher immer das Finale erreichen. Aber das gilt doch nicht für die anderen ehemaligen Ostblockstaaten.
zum BeitragHauke
Der Kommentar von Otto muss wohl Ironie sein, ich teile ihre Kritik überhaupt nicht und das rumgenöle a la "Ostblockvoting" finde ich ziemlich undemokratisch. Als ob die Leute zu von irgendwem zu irgendeinem Wahlverhalten angehalten werden. Das Menschen mit größeren, gemeinsamen kulturellen Wurzeln einen ähnlichen Musikgeschmack haben, scheint mir keine Verschwörung.
Ich mag Punk und hätte mich sicher gefreut, wenn es eine Punkband in das Finale geschafft hätte. Aber ehrlicherweise muss man auch zugeben, dass der finnische Beitrag auch für einen Punksong nicht besonders gut war.
Die Dänen waren nicht erfrischend oder ausgereift, sondern es war dämliche Dudelmusik ohne Sinn und Verstand.
Den belgischen Beitrag habe ich gestern nicht live gesehen, für mich klingt es ein wenig nach einem Lorde-Abklatsch, ich weiss nicht wie gut das live und ohne autotune funktioniert.
Autotune hätte gestern wohl auch Albanien seht gut getan, wie die weiterkamen ist mir auch ein absolutes Rätsel.
Den russischen ESC-Beitrag mit der Politik Putins zu verbinden, finde ich auch nicht ganz richtig, vielleicht möchte die Sängerin ja einen Kontrapunkt setzen, dann ist sie doch sehr mutig.
Den ungarischen Beitrag fand ich ganz schön, inhaltlich vielleicht ein bischen kitschig, dafür in der Form aber ganz und gar nicht.
Warum sie den Beitrag aus Estland verschweigen, ist wohl ihr persönliches Geheimnis, wahrscheinlich passt er nicht in ihre Ostblocktheorie. Das Lied war wohl das beste des Abends und hat sich auch angenehm von den anderen Songs des Abends abgehoben: https://www.youtube.com/watch?v=xz0PTmUDQMc
zum BeitragHauke
Tecumseh, der mit dem Wolf tanzt. Ich wollte ihre Abendplanung nicht durcheinanderbringen.
Doch Frieden zu feiern mit Menschen die Konflikte schüren, scheint mir einfach nicht richtig.
zum BeitragHauke
Auch der russische Vizekonsul posiert auf der Pegida-Seite mit Lutz Bachmann, der wird ja wohl wissen was es mit Pegida auf sich hat.
Und von Teilnehmern einer Kundgebung sollte man doch wohl erwarten, dass sie sich mit den Inhalten auseinandergesetzt haben. Auch wenn man aus Russland kommt.
Die Nachtwölfe sind nicht nur wegen des Gedenkens hier, sondern auch um Verschwörungstheoretikern und Nationalisten in Deutschland russische Rückendeckung zu Teil werden zu lassen. Die Nachtwölfe werden mit Millionenbeträgen aus dem Kreml finanziert, es würde mich nicht wundern, wenn die russische Botschaft auch für Pegida einen Scheck hat.
zum BeitragHauke
Die Nachtwölfe machen doch nicht nur so ein touristisches Gedenkprogramm. Gestern hat man sich schon mit Pegida-Flagge neben Lutz Bachmann ablichten lassen und morgen soll auch ein Mitglied bei der Nazidemo in der Nähe des Reichstages sprechen.
zum BeitragHauke
[Re]: Bachmann beschwert sich immer über die Presse. Schreibt sie viel sei es Lügenpresse, schreibt sie wenig versuche man Pegida kleinzuhalten. Ich glaube, Rechtspopulismus kann auch dann stärker werden, wenn man nicht über ihn redet. Er lebt doch von Lügen, Übertreibungen und Emotionalität. Die Presse sollte Rechtspopulismus weiter als solchen entlarven und nicht den Mantel des Schweigens ausbreiten.
zum BeitragHauke
[Re]: Stürznberger hat die neue Weiße Rose zusammen mit der damals 91jährigenen Susanne Zeller-Hirzel gegründet, die auch Mitglied der historischen Weißen Rose war, deren Mann aber auch mal für die Republikaner kandidiert hat. Die Verantortlichen bei der Weiße Rose Stiftung sind entsetzt: http://www.sueddeutsche.de/muenchen/anti-islam-kampagne-in-muenchen-extremisten-benutzen-weisse-rose-1.1692050-2
zum BeitragHauke
"Jene gegenüber Migrantinnen und Migranten vollzogene Politik, die von ihnen eine einseitig zu erbringende Leistung erwartet, lehnen wir ebenso ab wie wir uns einer selektiven Einwanderungspolitik widersetzen werden." s.50
"Für uns ist ein humanitärer Umgang mit verfolgten und zu schützenden Menschen Gradmesser für die Menschlichkeit einer Gesellschaft und damit Voraussetzung für den Abbau von rassistischen Einstellungen in der Gesellschaft. Wir planen daher, alle landesgesetzlichen und -rechtlichen Regelungen dahingehend zu überprüfen, ob Flüchtlinge durch diese benachteiligt und diskriminiert werden und in der Folge entsprechend ändern." s.51 Wahlprogramm Die Linke Landtagswahl Thüringen 2014 http://www.die-linke-thueringen.de/fileadmin/LV_Thueringen/dokumente/ltw_2014/LinkeTHU_LTW_Langwahlprogramm_web.pdf
zum BeitragHauke
Die Polizei hat ihn begleitet? Die Kopien werden doch wohl kaum legale Kopien gewesen sein, den Film gibt es doch noch nicht einmal auf DVD. Ist das dann nicht ein Verstoß gegen das Urheberrecht?
zum BeitragHauke
[Re]: Ich glaube eher, McCain und andere Republikaer denken an die nächste Präsidenschaftswahl in den USA 2016. Und zwar auf Kosten einer friedlicheren Welt.
zum BeitragHauke
Och da freu ich mich ja schon drauf heute Abend. Ich habe gerade schonmal über die Beiträge rübergehört und vorerst gefällt mir Andreas Kümmert mit "Heart of stone" am besten.
zum BeitragHauke
[Re]: Konflikte in Tschetschenien und Dagestan haben sehr wohl was mit Putin zu tun. Und mit der platten Argumentation haben sie doch wohl begonnen, als sie geschrieben haben cui bono und "Für Putin hat ein toter Boris Nemzow keinen Nutzen. Für die Gegner Putins hingegen ist er von sehr großem Nutzen." Sie wollten doch nahelegen, dass die gemeinen Oppositionellen oder nicht-russische Mächte dem armen, vom Westen geschundenen Putin was anhängen wollen.
zum BeitragHauke
Und in einem Kommentar a la cui bono und "Wenn jetzt Putin als Hintermann dieses feigen Mordes dargestellt wird, spielt man damit genau den Mördern in die Hände." finden sie sich wieder, oder was?
Ich habe ursprünglich keine Erklärung angeboten, aber so zu tun, als ob klar wär, dass dies eine art "false flag"-Aktion sei, nur weil das bei kenFM gerade en vogue ist, finde ich dumm zynisch und verblendet.
zum BeitragHauke
Eine Liste mit ermordeten Journalisten seit 2000:
https://de.wikipedia.org/wiki/Medien_in_Russland#Gewalt_gegen_Journalisten
zum BeitragHauke
Ich habe ihre Cui Bono Argumentation schon verstanden,glaube ich. Sie denken jemand möchte den russischen Präsidenten international und auch im eigenen Land angreifbar machen, indem er ein Attentat auf einen Putinkritiker ausführt. Er nimmt den Wegfall der kritischen Stimme und des Menschenlebens in Kauf, weil er denkt, es werden schon alle Putin in die Schuhe schieben.
Das finde ich zynisch, verblendet und dumm.
Mir scheint es viel wahrscheinlicher, dass Putin die Nationalisten im Land nicht unter Kontrolle hat und diese denken es wäre eine gute Sache, Regierungskritiker zu ermorden.
Es ist ja nicht der erste Mord an einem russichen Regierungskritikers unter Putin. Die Verantwortlichen wurden hinterher selten ermittelt und andere Regierunskritiker werden offensichtlich nicht ausreichend geschützt und fürchten um ihr Leben. Da zieht Putin, innenpolitisch auf jeden Fall, durchaus auch einen Nutzen heraus.
zum BeitragHauke
Eine Liste mit ermordeten Journalisten seit 2000:
https://de.wikipedia.org/wiki/Medien_in_Russland#Gewalt_gegen_Journalisten
zum BeitragHauke
[Re]: Mit ihnen möchte ich auch nicht einer Meinung sein. Sa müsste man ja ständig Angst haben abgeknallt zu werden, sobald Sie sich einen Gewinn davon versprechen.
zum BeitragHauke
[Re]: War Nemzow nicht Gegner Putins? Sie meinen, der profitiert von seinem eigenem Tod? Wie dumm, zynisch und verblendet kann man eigentlich sein?
zum BeitragHauke
Und Warum hat der Mitarbeiter das gemacht? Was wollte er mit den Daten anstellen?
zum BeitragHauke
Sie haben Recht, der Artikel ist schlecht recherchiert und es sagt wohl auch etwas über das Astronomie-Wissen des Autors aus, wenn er Erdrotation mit der Bewegung der Erde um die Sonne verwechselt.
Aber dass die Aussage Beispielhaft für islamische Gelehrte oder den Wisschenschaftsbetrieb in Saudi-Arabien sei, steht auch nirgends. Man kann doch nicht jeden Artikel danach auswählen ob irgendein PedigaIdiot in Deutschland sich in seinen Vorurteilen bestärkt sieht.
Ich hab aus der Geschichte eher die Message gelesen, dass religiöse Gelehrte manchmal ganz schön doof sein können und man sich fragen sollte ob man sein Handeln nach deren Vorstellungen ausrichten will.
zum BeitragHauke
[Re]: Qualifizierte Kommentare sind meine Stärke! Ich habe in meinem Kommentar "Sheikh" einmal mit und einmal ohne Anführungszeichen benutzt, der Abwechslung wegen. Kennen sie eigentlich den Song "Sheikh it off" von Taylor Swift?
zum BeitragHauke
Hier gibt es das Video zu den Aussagen mit englischen Untertiteln. Ich glaube das hätte sogar Hans Wurst gefunden, wenn er suchen würde: https://www.youtube.com/watch?v=68f-BnnKj7U
Das mit dem Interview find ich eine spannende Idee, ich bin sicher aus dem "Sheikh" kann man noch einige andere lustige Aussagen rauskitzeln.
Oder, weil sie die ja ständig erwähnen, wie wärs mit einem Quizduell zwischen Pegidaanhänger und Sheikh? Ich glaube mit der nötigen Distanz könnte man dabei einen Riesenspaß haben.
zum BeitragHauke
Das war übrigens nicht die einzige Schändung eines jüdischen Friedhofs am Wochenende. In der Nacht zu Samstag wurde der jüdische Friedhof in Oldenburg mit Hakenkreuzen beschmiert:
http://oldenburger-onlinezeitung.de/lokal/juedischer-friedhof-hakenkreuz-farbschmierereien-45461
http://antifaelf.blogsport.de/2015/02/15/erneuter-anschlag-auf-den-juedischen-friedhof-in-oldenburg/
zum BeitragHauke
Der Frank Heinze der glaubt, dass die taz Kraftwerke lahmlegt?
Ah ja.
;)
zum BeitragHauke
Kurz nach dem Vorfall gab es schon ein Interview mit zwei Beteiligten: https://www.addn.me/nazis/interview-hetzjagd-auf-migranten-in-dresden/
Da wird gesagt, die Polizei habe nur zugesehen. Entweder die Polizei hat so eine "sollen-die-das-unter-sich-klären"-Mentalität oder sie sympathisiert mit den ausländerfeindlichen Hetzern.
zum BeitragHauke
Wahlkämpfmanager ist ein zynischer Beruf, wenn man alle Themen nur danach abklopft wie sie in Meinungsumfragen abschneiden. Merkel und Gabriel müssen sich über Politikverdrossenheit nicht wundern, wenn sie auf solche Typen hören.
zum BeitragHauke
Schade, ich habe gestern ein Interview mit Seth Rogen zu dem Film gesehen und hatte mich schon gefreut. Soweit ich gehört habe, sollen auch viele der schrecklichen Lebensumstände in Nordkorea beschrieben werden. Auf die Gefühle von Kim Jong Un braucht man nun wirklich keine Rücksicht nehmen.
zum BeitragHauke
Wie, jetzt doch nich? PEGIDA = Patriotische Europäer Gegen die Islamisierung Des Abendlands.
Also die Angst vor der Islamisierung ist doch zumindest der Aufhänger.
Und überhaupt, was sind das für Demonstrationen bei denen ein ganzes Land wochen- und monatelang rätseln muss, was die eigentlich wollen. Fremdenfeindlich wollen sie nich sein, aber die Ausländer findet man trotzdem doof...
zum BeitragHauke
Ich als Norddeutscher begrüße die Pflicht in bayrischen Haushalten Hochdeutsch zu reden. Versteht ja kein Mensch, was die da zusammenbrabbeln. Wär vielleicht auch was für Baden-Württemberg.
zum BeitragHauke
[Re]: Laut wikipedia ist Nacktheit in Deutschland gar nicht verboten: https://de.wikipedia.org/wiki/Nacktheit#Juristische_Aspekte_.C3.B6ffentlicher_Nacktheit
zum BeitragHauke
Sie meinen also, man sollte Frauen die nach einem Verbot eine Burka tragen ein Ordnungsgeld aufbrummen und im Wiederholungsfall dann eine Gefängnisstrafe oder so? Das klingt nicht wie eine gute Befreiungsstrategie. Das hilft doch nicht antiquierte Weltbilder zu zerstören.
Mit ihrer Argumentation man sollte die Burka verbieten, damit Fremdenfeindliche Menschen die Klappe halten könnte man ja jede Forderung der rechtextremen begründen. Und nicht nur von denen, wenn wir endlich den Kommunismus einführen, haben Linksextreme weniger Raum sich zu entfalten.
Das Ergebnis einer Volksabstimmung müsste, egal wie die Mehrheitsverhältnisse sind, trotzdem noch einer Prüfung durch das Verfassungsgericht bestehen. Mal ganz davon abgesehen schätze ich die Mehrheiten in der Bevölkerung anders ein als Sie, aber ich würde schon die Durchführung einer solchen Abstimmung als inFrageStellung von Grundfreiheiten ablehnen.
Da draußen gibt es sicher reichlich Muslime die ein anderes Verständnis von Frömmigkeit haben als der ZMD. Die Mehrheit der Muslime so wie die Mehrheit alles Menschen wissen aber wohl, dass man sehr fromm sein kann auch ohne dass man dies durch die Kleidung zeigt. Trotzdem ist das ja kein Argument, es denen die es anders sehen zu verbieten.
Da draußen gibt es so viele Leute und da sind einige dabei die denken besonders gut über Sie und auch einige die denken ein bischen schlecht über Sie. Solange das keine Auswirkungen auf Sie hat, sollten Sie sich da nich so nen Kopf drum machen...
zum BeitragHauke
[Re]: Na, das Witze erzählen sollten sie dann doch auch in Zukunft den "sogenannten" Linken überlassen.
zum BeitragHauke
Auch wenn es jurisitsch dort geklappt hat, halte ich es immernoch für populisitsch und für einen ungerechtfertigten Eingriff in grundlegende Freiheiten. Und zur konkreten Umsetzung finde ich dazu gar keine Informationen, gibt es denn nun keine Frauen in Burkas in Frankreich und Belgien mehr? Und wieviele gab es vorher?
Wieso ist die Duldung schwammig? Jeder kann tragen, was er will, das ist doch nicht schwammig. Ausserdem sind sie es, der das Frauendiskriminierende Weltbild in die Burka hineininterpretiert, während die Frauen die sie freiwillig tragen, dass doch wohl eher als besondere Frömmigkeit interpretieren. Solche Frauen fangen durch so ein unverhältnismäßiges Verbot nicht an, die Tradition der Burka zu hinterfragen sondern werden angestachelt.
Es wird niemand gezwungen, hier in unserem Kulturkreis zu leben, der nicht jedem das gleiche Recht auf freie Kleidungswahl einräumen möchte. Die Welt ist groß, die Welt ist schön.
zum BeitragHauke
Das ist doch leicht zu durchschauender Populismus. Frau Klöckners Interpretation, die Burka stehe für ein abwertendes Frauenbild ist eine Interpretation, aber es gibt sicher viele Leute die das anders sehen.
Wie soll so ein Verbot denn funktionieren? Will man Menschen (oder nur Frauen) verbieten ihr Gesicht komplett zu verdecken?
Ich glaube nicht, dass ein solches Gesetz Bestand hätte vor dem Verfassungsgericht.
Mal ganz davin abgesehn, dass ein solches Gesetz auch wohl keiner einzigen Frau helfen würde, die unterdrückt wird bzw. sich unterdrückt fühlt. Ein solches Gesetz würde nur die Fronten weiter verhärten.
zum Beitrag