Ausstellung in München: Das Wort ist die schärfste Waffe

Warum gibt es Zensur? Diese Frage stellt eine Ausstellung im Münchner Literaturhaus. Antworten findet man zwischen Moral, Politik und Religion.

Bücher sind in Plastikfolie eingewickelt

„Verbotene Bücher“: Ausstellungsansicht aus dem Literaturhaus in München Foto: Catherina Hess

Zwischen farbverschmierten rostigen Baugerüsten sind rohe Holzplatten ausgelegt. Die Seiten der Gerüste sind mit durchscheinenden Stoffen verhangen, die das Tageslicht matt filtern und den lichten Raum in ein ungewohnt schummriges Labyrinth verwandeln.

Von der Decke baumeln Schnüre mit Karten, die die Besucher in die Hand nehmen müssen, um sie entziffern zu können. Absperrbänder weisen den Weg, ein Zickzackparcours führt durch die Jahrhunderte.

Ausstellung Verbotene Bücher: Religion, Politik, Moral. Literaturhaus München bis 4.2.2024

Auf Monitoren flimmern Interviewsequenzen in Dauerschleife. Ein Audioguide spielt Stimmen von Auslandskorrespondenten ab: von Florian Kellermann etwa, der für den Deutschlandfunk über Russland berichtet, oder von Annett Meiritz, die aus amerikanischen Schulbibliotheken meldet, dass manche Bücher in Pergamentpapier eingeschlagen seien – ein keineswegs überzeugender Kompromiss zwischen vorgeblicher Liberalität und struktureller Verklemmtheit.

Für jedes Thema eine Persönlichkeit

Quer durch den Raum, von überall sichtbar, flimmern drei Begriffe in Neonpink: Moral. Politik. Religion. Sie umreißen die einzelnen Kapitel der Schau „Verbotene Bücher“ im Münchner Literaturhaus, und geben zugleich die Antwort auf die Frage, die diese kleine, aber wichtige Ausstellung stellt: Aus welchen Gründen gab und gibt es Zensur? Was ist an herrschenden Meinungen so gefährlich, dass sie unter den Teppich gekehrt, unterdrückt, mit brutalen Repressionen verfolgt werden?

Den Themenkomplexen haben die Kuratorinnen Tanja Graf und Anja Seethaler drei Persönlichkeiten zugeteilt: Das Kapitel „Moral“ stellt die USA in den Fokus mit dem Comic-Roman „Gender Queer“ von Maia Kobabe, der 2019 erschien und heute auf dem ersten Platz der Liste der vermeintlich jugendgefährdenden Bücher steht. Bei „Politik“ wird der chinesische Schriftsteller Liao Yiwu, der seine eng bekritzelten Manuskriptseiten aus dem Gefängnis schmuggeln musste, beispielhaft anderen Autoren vorangestellt.

Salman Rushdie, gegen den Iran eine Fatwa verhängte und der jüngst den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels bekam, steht mit den „Satanischen Versen“ für das Kapitel „Religion“. Aber auch Künstler wie Frank Wedekind, Wolf Biermann oder Vladimir Nabokov finden ihren Platz.

Oft verstärken sich die Einzelelemente. Moral und Religion etwa machten die politische Zensur in den Augen der Kurfürsten nötig, als in Bayern – lange vor den Bücherverbrennungen durch die Nazis – die Kirche über die Lektüre einer zunehmend alphabetisierten und schwerer regierbaren Bevölkerung wachte.

„Ezra“ und „Mephisto“

Zwei kritische aktuelle Fragen umgeht die Schau ebenfalls nicht: Erstens stellt sie an zwei Beispielen – Maxim Billers „Ezra“ und Klaus Manns „Mephisto“ – Persönlichkeitsrechte und Zensur gegenüber. Zweitens wird klar: Cancel Culture ist hier nicht automatisch mitgemeint.

Wo sich Individuen in ihren Sichtweisen von der Masse an den Rand gedrängt und gecancelt fühlen, habe das nichts mit einer systematischen Zensur durch Regierungen zu tun, so der Standpunkt der Ausstellung. In Deutschland mindestens sei Meinungsfreiheit ein geschütztes Grundrecht. Und spätestens hier wird ein Diskussionsraum bis ins Heute geöffnet.

Am Ende der Schau steht ein Youtube­video wie ein Fazit, überschrieben mit „Das unbrennbare Buch“: Eine auf feuerfestem Papier gedruckte Ausgabe von Margaret Atwoods „Der Report der Magd“ von 1985 ist zu sehen. Das Werk wurde vor zwei Jahren in den USA auf den Index gesetzt, der Vorwurf: zu obszön, zu kritisch, zu blasphemisch. Die Autorin selbst zielt mit einem Flammenwerfer auf ihr Buch. In Brand gerät es nicht.

Die Botschaft also, die die Besucher zurück in Münchens Straßen entlassen soll? Das Wort ist die schärfste aller Waffen.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.